Mit Exploring Economics stärken wir eine plurale Wirtschaftswissenschaft und alternative ökonomische Ansätze.
Leider geht uns jedoch das Geld aus. Aktuell haben wir eine Finanzierungslücke von 30.000 Euro.
Mit einem kleinen Beitrag kannst Du Exploring Economics unterstützen, online zu bleiben. Danke!
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
In diesem Vortrag entwickelt Silja Graupe „kritische Reflexionen zur Entwicklung modernen ökonomischen Denkens“. Was macht die Denkweise der „modernen Lehrbuchökonomie“ aus? Welche Konsequenzen hat diese und wie hat sie sich historisch herausgebildet? Nach Graupe fokussiert sich diese moderne Lehrbuchökonomie auf Vorgehensweisen, Abstraktion, Regelhaftigkeiten sowie physikalische Analogien und weniger auf die Analyse eines Gegenstands. Dabei wirft Graupe einen Blick auf die Geschichte des Ökonomischen Denkens, insbesondere auf die Werke von Adam Smith, John Stuart Mill, León Walras und Irving Fisher.