Exploring Economics strengthens plural economics and alternative economic approaches.
However, we are running out of money. Currently we have a funding gap of 30,000€.
With a small contribution you can support Exploring Economics to stay online. Thank you!
We are a registered non-profit organization | Bank account: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00, SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Imprint
Was passiert, wenn man Kahnemans Analyse der kognitiven Verzerrungen auf Lehrbücher anwendet? Silja Graupe macht's in ihrer aktuellen Forschung. In diesem Vortrag geht sie erst auf die Geschichte des ökonomischen Denkens ein, welche die heutige Lehrbuchwelt prägte. Im Anschluss erklärt sie Kahnemans Konzept Thinking, Fast and Slow und analysiert, wie sich bewusste und unbewusste Kognitionsprozesse auf die Lehre der Ökonomik auswirken.
Gehe zu: Vielfalt verantworten. Auswege aus der geistigen Monokultur der Ökonomie