✕
Vielfalt verantworten. Auswege aus der geistigen Monokultur der Ökonomie
Silja Graupe
oikos Köln, 2017
oikos Köln, 2017
Level: leicht
Was passiert, wenn man Kahnemans Analyse der kognitiven Verzerrungen auf Lehrbücher anwendet? Silja Graupe macht's in ihrer aktuellen Forschung. In diesem Vortrag geht sie erst auf die Geschichte des ökonomischen Denkens ein, welche die heutige Lehrbuchwelt prägte. Im Anschluss erklärt sie Kahnemans Konzept Thinking, Fast and Slow und analysiert, wie sich bewusste und unbewusste Kognitionsprozesse auf die Lehre der Ökonomik auswirken.
Gehe zu: Vielfalt verantworten. Auswege aus der geistigen Monokultur der Ökonomie