Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Overview of proposals to combat the economic consequences of the Corona crisis
Bounded Rationality: the Case of ‘Fast and Frugal’ Heuristics
What is the fiscal multiplier and why is it so controversial?
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Could Working Time Reduction Policies Save People and the Planet?
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Income Inequality in Quesnay, Smith, Ricardo and Marx (Part 1: Quesnay, Smith)
Pluralism in economics: its critiques and their lessons
Unemployment in Nigeria: Policy Review and Recommendations
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Post-pandemic future of work - How does digitization impact labour?
Der Kapitalismus – Adam Smith und der Wohlstand der Nationen (2/6)
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
Der Kapitalismus – David Ricardo und Thomas Malthus, soll das Freiheit sein? (3/6)
Der Kapitalismus – Und wenn Karl Marx doch Recht gehabt hätte? (4/6)
Der Kapitalismus – Keynes versus Hayek, ein Scheingefecht? (5/6)
Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir die politischen Spielregeln verändern
Der Kapitalismus – Karl Polanyi, Wirtschaft als Teil des menschlichen Kulturschaffens (6/6)
Wie Arbeitskritik die Klimadebatte bereichern kann
Können – und wollen – die Finanzmärkte das Klima retten?
Die Großbaustelle der Klima- und Fiskalpolitik
Warum gute Klimapolitik über den Emissionshandel hinausgehen muss
Wie sich echter Wohlstand messen lässt