711 Ergebnisse

A central question in development economics literature is, “Why do countries stay poor?” The key disagreements are whether the lack of economic growth stems from institutions or from geography (Nunn 2009). From an institutional perspective, hostile tariff regimes and commodity price dependencies form a barrier to a sectoral shift that would otherwise lead to economic development in developing countries (Blink and Dorton 2011) (Stiglitz 2006).[i]
2020
Level: leicht
Trade Barriers to Development explored through various lenses
Für einen großen Teil der Befragten sind die vorherrschenden Lehrbücher weitgehend hinreichend in Bezug auf die Wiedergabe des Stands der Forschung, der Vermittlung von in der Wirtschaft zu beobachtenden Problemen und in Bezug auf die Vermittlung von pluralen Ansätzen. Dies deutet darauf hin, dass sich die grundsätzliche Kritik an den Lehrinhalten bis dato kaum zu einer Kritik an den einschlägigen Lehrbüchern weiterentwickelt hat (vgl. Urban/Van Treek 2016).
2016
Level: leicht
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Obwohl der Begriff „der Markt“ (in der Einzahl) andauernd – sowohl in der Theorie als auch in Alltagsdiskurse – mit einer großen Selbstverständlichkeit verwendet wird, hat er eine Geschichte, die fast 100 Jahre zurückgeht. Diese Begrifflichkeit wurde erstmals in der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, und zwar von Ludwig Mises und Friedrich Hayek, und von Ordoliberalen wie Walter Eucken oder Wilhelm Röpke entwickelt.
2015
Level: mittel
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
The article pursues the two related questions of how economists pretend to know and why they want to know at all. It is argued that both the economic form of knowledge and the motivation of knowing have undergone a fundamental change during the course of the 20th century. The knowledge of important contemporary economic textbooks has little in common with an objective, decidedly scientifically motivated knowledge. Rather, their contents and forms follow a productive end, aiming at the subjectivity of their readers.
2019
Level: leicht
An essay on the putative knowledge of textbook economics
The Money View Symposium was hosted by YSI on 5-7 February, 2021. The Symposium showcased the work of scholars and practitioners that make use of the so-called Money View, ranging from economists to lawyers, politicians and social scientists at large. The symposium aims to illuminate the main tenets of the Money View and to demonstrate its juxtaposition to the mainstream.
2021
Level: mittel
Money View Symposium 2021
Im AS-AD Gleichgewicht treffen die Gleichgewichtsbedingungen aller Märkte (Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt) einer Volkswirtschaft zusammen. Das Gleichgewicht wird bestimmt durch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage „aggregate demand“ und dem gesamtwirtschaftlichen Angebot „aggregate supply“ einer Volkswirtschaft.
2021
Level: leicht
AS-AD-Gleichgewicht
Als Weltwährung wird die abstrakte Idee einer weltweit gültigen Währung verstanden, mit der manche Ökonomen das derzeitige Weltwährungssystem ersetzt sehen wollen.
2021
Level: leicht
Weltwährung
Unter Kreditverkehr kann man alle Zahlungsvorgänge verstehen, die mit der Inanspruchnahme und Tilgung von Krediten zusammenhängen.
2021
Level: leicht
Kreditverkehr
Mit dem Paris-Abkommen von 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf bestimmte Temperaturziele verständigt. Wie diese zu erreichen sind, wird auch eine gesellschaftliche Entscheidung sein.
2020
Level: leicht
Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Completing the Economics of Discrimination module, the students should have acquired knowledge and understanding of the existing similarities and differences of the definition and analysis of discrimination across economic theory and cultural theory.
2021
Level: leicht
Economics of discrimination
Die Wirtschaftswissenschaft steht heute im neoklassischen Paradigma, sie kann aber viel mehr als die meisten wissen. Im Laufe der Wirtschaftsgeschichte musste sich die ökonomische Theorie immer wieder neuen Herausforderungen stellen, neue Fragestellungen beantworten, ihre Zielsetzung und Wertkataloge hinterfragen und anpassen.
2021
Level: leicht
Wirtschaft im Umbruch. Plurale Perspektiven auf ökonomische Theorie
This course is designed to provide students with an understanding of work-related gender issues and to enable students to analyze the issues using the tools of economics.
2015
Level: leicht
Women, Men, & Work
In order to address discrimination, we must understand and address its fundamental basis of systemic oppression. Stratification economics goes beyond myopic mainstream conceptualisations of discrimination and recognises the historical, institutional, and structural factors that create and maintain socioeconomic disparities and hierarchies. To critically approach the economics of discrimination, this workshop will focus on stratification economics, a systematic and empirically grounded approach to addressing intergroup inequality (Darity, 2005). Focusing on racial discrimination, we will discuss the core elements of stratification economics, critically evaluate its relevance, and apply these understandings to construct case studies and solutions for change. In our discussions, we will consider an array of topics, including intersecting oppressions, reparative justice, and the role of knowledge production in overcoming injustice and creating a better world.
2022
Level: leicht
Economics of Discrimination
Am 5. Mai 1818 wurde Karl Marx geboren. Der 5. Mai 2018 ist als 200. Geburtstag also ein Datum, zu dem es den nach wie vor populärsten Kritiker dessen, was wir als Kapitalismus bezeichnen, und einen ebenso großen wie umstrittenen Denker, Publizisten und auch Politiker zu würdigen gilt.
2018
Level: mittel
Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Complexity economics focuses on interactions and interdependencies between individuals and structures in economic systems. Those are systems of organised complexity. High importance is given to the analysis of networks.
Complexity Economics
Der Fokus der Komplexitätsökonomik liegt auf den Interaktionen und Wechselwirkungen zwischen Individuen und Strukturen wirtschaftlicher Systeme. Diese werden als Systeme organisierter Komplexität aufgefasst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Netzwerken.
Komplexitätsökonomik
This syllabus provides an overview of the content of the Philosophy and Economics course at the University of Waterloo.
2019
Level: leicht
Philosophy and Economics
This chapter by the Centre for Economy Studies explores how courses on the history of economic thought and methods could look if they were pluralist and interdisciplinary.
2021
Level: leicht
Rethinking the History of Economic Thought & Methods
Austerity has been at the center of political controversy following the 2008 financial crisis, invoked by politicians and academics across the political spectrum as the answer to, or cause of, our post-crash economic malaise.
2019
Level: leicht
Austerity
The historical situation of low interest rates after the Fed's response to the 2001 crisis alongside with huge foreign money inflow to the US are presented as the historical context in which subprime lending and financial instruments like CDOs and CDS evolved. Then those instruments as well as the concept of leverage are explained briefly.
2009
Level: leicht
The Crisis of Credit Visualized
Economist and 2020 Balzan Prize winner for Environmental Challenges: Responses from the Social Sciences and Humanities, Joan Martínez Alier, speaks on the importance of ecological economics and its timeliness around the 2007/2008 global financial crisis. He speaks on the importance of building the field of ecological economics “from the ground up” through praxis.
2012
Level: leicht
Ecological Economics
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung? Nicht-egoistisches Verhalten und soziale Vergleiche in der Haushaltstheorie
2016
Level: leicht
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung Claudius Gräbner Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Pindyck R S Rubinfield D L …
2016
Level: leicht
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Posteo is an innovative email provider that is concerned with sustainability and privacy and is completely ad-free. Our email accounts, calendars and address books can be synchronised - we use comprehensive encryption.
2016
Level: leicht
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Jan Priewe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P Obstfeld M Melitz M J 2015 …
2016
Level: leicht
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
This is a recording of an introductory course held at the 4th International Degrowth Conference for Ecological Sustainability and Social Equity in Leipzig in 2014. Federico Demaria from the French-Spanish organisation Research and Degrowth gives an introduction to degrowth. The presentation is based on the introduction to the book “Degrowth. A vocabulary for a new era.” and discusses definitions of degrowth, degrowth literature, debates, history and further research to be done.
2014
Level: leicht
Introductory Course: "Degrowth: What?!"
Does Karl Polanyi's work “The Great Transformation” serve to analyse the current multiple crisis and social movements? Nancy Fraser revises Polanyi's concept of a double movement to capture social forces in the aftermath of the economic crisis of the 1930s – on the one side marketization and on the other hand social protection. Fraser proposes to talk about a triple movement and to account for emancipatory struggles. In the lecture, she discusses interactions as well as conflicts between those three forces, in particular conflicting aims of social protection. The lecture presents the content of her paper “A TRIPLE MOVEMENT? Parsing the Politics of Crisis after Polanyi“ in the New Left Review (2013).
2011
Level: mittel
Crisis of Capitalism, Crisis of Governance: Re-reading Karl Polanyi in the 21st Century
In diesem Workshop zeigt Christian Proaño die Kritik an der Neuen Neoklassischen Synthese aus Sicht der Behavioral Macroeconomics. Für Fortgeschrittene gibt er einen Einblick in Behavioral Macroeconomics und zeigt Modelle mit heterogenen Erwartungen (De Grauwe 2012), den Aggregate Sentiments Approach (Franke 2012) sowie den Learning Aproach (nach Evans, Honkapohja 2001). Kritiker könnten der Behavioral Macroeconomics Forschung vorwerfen, dass sie im Grunde Neoklassische Konzepte repariert, das wissenschaftstheoretische Fundament aber nie verlässt und sich damit selbst begrenzt. Die Folien des Vortrags sind hier verfügbar: http://www.boeckler.de/pdf/v_2016_08_12_proano_slides.pdf
2016
Level: mittel
Behavioral Macroeconomics
Hohepriester der Freihandelssekte Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P R …
2016
Level: leicht
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die Nicht Auswirkungen der Finanzkrise Helge Peukert Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G Taylor M …
2016
Level: leicht
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Jede Finanzkrise ist in erster Linie eine Schuldenkrise. Schuldner_innen nehmen zu viele Kredite auf, die sie dann nicht mehr bedienen können. Gläubiger_innen – vor allem Banken – müssen in der Folge ihre Forderungen abschreiben und vergeben weniger Kredite. Die Finanzkrise ist da. Um eine solche Finanzkrise wirklich zu verstehen, muss man aber erst begreifen, wie Kredite eigentlich entstehen und wie genau Banken und andere Finanzinstitutionen funktionieren. Aufgabe einführender Bücher in die Volkswirtschaftslehre sollte sein, diese fundamentalen Zusammenhänge darzustellen. Leider stellen diese Bücher das Finanzsystem und die Kreditschöpfung meist falsch dar. Das erschwert sowohl die Analyse einer Finanzkrise als auch Wege zu ihrer Lösung zu finden.
2016
Level: leicht
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
This chapter discusses the role of gender in economic relations, processes, and outcomes. Gender differences in economic outcomes such as labor force participation and wages have received growing attention from economists in the last several decades – a positive and much needed development in economic thinking.
2016
Level: leicht
Illuminating the role of gender in the economy

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden