602 Ergebnisse

In dem Text gibt Maria Kader einen Überblick über die Krisenpolitik der EZB in den Krisen der vergangenen Jahre. Sie stellt die ergriffenen Maßnahmen, ihre Wirkungen und ihre Schatteseiten vor.
2024
Level: leicht
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik Offener Mainstream und dogmatische Heterodoxie in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher …
2016
Level: leicht
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Dank der Klimabewegung ist die Bekämpfung der Klimakrise eines der Top-Themen in der EU geworden. Doch um echte Erfolge zu erzielen, müssen sich der ökonomische Diskurs und die politische Beratung grundsätzlich verändern.
2020
Level: leicht
Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir die politischen Spielregeln verändern
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
Die Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.
2024
Level: leicht
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
The workshop introduces into the field of critical political economy and tries to identify the role of finacial markets in capitalism, the reason for financial crises and the relevance of Marx in regard to these topics.
2018
Level: leicht
Marxian Political Economy
In diesem Text aus der Reihe "Exploring Economics - Foundations" werden die Grundlagen der Internationalen Politischen Ökonomie als interdisziplinäre wissenschaftliche Strömung dargestellt.
2020
Level: mittel
Internationale Politische Ökonomie
In der Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen (bGE) erscheint es als Idee „ohne Ideologie“, das über unterschiedliche politische Lager hinweg befürwortet wird. Das täuscht. Wenn wir nicht anfangen, unter der Vielzahl an Vorschlägen zu unterscheiden und nur über die abstrakte „Idee“ diskutieren, spielen wir neoliberalem Denken in die Hände, das Grundeinkommen für die Erhaltung sozialer Ungerechtigkeit instrumentalisiert. Die jüngste Debatte um ein „solidarisches Grundeinkommen“ zeigt: Der positiv belegte Begriff ist längst gekapert – wo „Grundeinkommen“ drauf steht, kann inzwischen alles mögliche drin sein.
2018
Level: leicht
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Approaching the law of nature that determines all forms of economy. The bulk of economic theory addresses the economic process by setting out on a catalogue of aspects, seeking the laws in the aspects and hoping to get together a reliable view of the whole.
2019
Level: mittel
Economic theory, methodology, and secure foundations
Neue Ansätze zur Lösung der Klimakrise sind von den dominanten Strömungen der VWL nicht zu erwarten. Stattdessen verbleiben diese in einer Modellwelt, in der katastrophale Klimafolgen zu berechenbaren Risiken werden und politische Realitäten und Machtinteressen ausgeblendet bleiben. In der Folge werden konkrete Fragen, etwa nach der Umgestaltung des Verkehrssystems und einem ökologischen und global gerechten Ernährungssystem, gar nicht erst gestellt. Die implizite Antwort bleibt: Der Markt wird es richten.
2020
Level: leicht
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaften
In dieser vierteiligen Erklär-Artikelserie behandelt Sebastian Gerchert den Fiskalmultiplikator. Diese ökonomische Kennzahl wird seit langer Zeit kontrovers diskuttiert.
2020
Level: leicht
Der Fiskalmultiplikator
Die Zinsparitätenbeziehung ist ein makroökonomisches Modell zur Beschreibung der Gleichgewichtsbeziehung zwischen den Zinssätzen, Devisenkassa und Devisenterminkursen zweier Währungen zueinander.
2021
Level: leicht
Zinsparitätenbeziehung
Der Umgang mit Unsicherheiten ist Teil jeder Wissenschaft – auch der Klimawissenschaften. Doch das bedeutet nicht, dass es keinen Grund gäbe, entschlossen gegen den Klimawandel anzukämpfen.
2020
Level: leicht
Die Klimakatastrophe ist kein Parkticket
Kleine Hebel und auf den Markt vertrauende Lösungen reichen nicht mehr aus, um den Klimawandel zu stoppen. Wir brauchen ein Steuersystem, das breit diskutierte und klar kommunizierte Ziele konsequent ansteuert.
2021
Level: leicht
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
Eigentlich klingt die Idee ganz simpel: Jeden Monat soll der Staat seinen Bürger*innen einen fixen Betrag aufs Konto überweisen. Einfach so. Ohne Gegenleistung, ohne Wenn und Aber. Doch so einfach ist es nicht. Wenn es um das Grundeinkommen geht, reden viele aneinander vorbei. Was geht schief in der Debatte ums Grundeinkommen? Ein Essay von Sebastian Fobbe.
2023
Level: leicht
Genauer hinhören: Was in der Debatte ums Grundeinkommen falsch läuft
Unvollständiger Wettbewerb herrscht immer dann, wenn einzelne Anbieter ein gewisses Maß an Kontrolle über den Preis ihrer Produkte haben.
2019
Level: leicht
Unvollständiger Wettbewerb
After completing the module, participants should have gained a basic understanding of the economic school of thought referred to as "Modern Monetary Theory" and should be able to analyze the monetary processes at play in the economy and evaluate fiscal and monetary policy decisions from an MMT-perspective.
2021
Level: leicht
Introduction to Modern Monetary Theory
Der Politologe Ingo Stützle bemüht sich um eine marxistische Kritik an der Modern Monetary Theory. Zwar stellt er einige valide Kritikpunkt heraus – etwa die mangelnde Berücksichtigung von Machtverhältnissen. Doch ist seine Gegendarstellung kaum weniger machtblind. Eine Kritik von Malte Kornfeld.
2024
Level: mittel
MMT-Kritik unter Vorbehalt
Die Welt ist zweifellos ungleicher geworden. Aber wieso gibt es keinen kollektiven gesellschaftlichen Aufschrei gegen diese Entwicklung? Ein Beitrag von Daniel Stähr.
2024
Level: leicht
Die Sprache des Kapitalismus
Die Sparpolitik der Bundesregierung geht auf Kosten der Zukunft der jungen Generation. Die Kolumne von Carl Mühlbach, erschienen in der Frankfurter Rundschau.
2023
Level: leicht
Die Schuldenbremse ist kein Naturgesetz
Marxian Political Economy focuses on the exploitation of labour by capital. The economy is not conceived as consisting of neutral transactions for exchange and cooperation, but instead as having developed historically out of asymmetric distributions of power, ideology and social conflicts.
Marxian Political Economy
The Great Recession 2.0 is unfolding before our very eyes. It is still in its early phase. But dynamics have been set in motion that are not easily stopped, or even slowed. If the virus effect were resolved by early summer—as some politicians wishfully believe—the economic dynamics set in motion would still continue. The US and global economies have been seriously ‘wounded’ and will not recover easily or soon. Those who believe it will be a ‘V-shape’ recovery are deluding themselves. Economists among them should know better but are among the most confused. They only need to look at historical parallels to convince themselves otherwise.
2020
Level: leicht
Origins & Emergence of the 2020 Great Recession in the US Economy
Fabian Georgi analyses how migration and borders are connected to capitalism.
2024
Level: mittel
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Mainstream inflation theories in economics do little to explain the recent acceleration in price increases. The associated economic policy recommendations further increase the misery of low-income groups.
2023
Level: leicht
The inflation conundrum
"First published more than a decade ago, Globalizing Capital has remained an indispensable part of economic literature. This classic book emphasizes the importance of the international monetary system for understanding the international economy. The second edition, published in October 2008, has consistently appeared on syllabuses since its release
2019
Level: mittel
Globalizing Capital
The novel coronavirus (Covid-19) is rapidly spreading around the world. The real economy is simultaneously hit by a supply shock and a demand shock by the spread of coronavirus. Such a twin shock is a rare phenomenon in recent economic history.
2020
Level: leicht
How to Manage the Economic Fallout of the Coronavirus
This is an introductory level core course in macroeconomics for those expecting to take further courses in economics. It provides a theoretical and applied approach of introductory macroeconomics, with an international perspective and applications to account for the growing importance of the global economy and the rising openness of economies.
2021
Level: mittel
Introduction to Macroeconomics
Principles of Macroeconomics by Howard J. Sherman and Michael A. Meeropol differs from other texts in that this book stresses far more the inherent instability of the macro-economy.
2013
Level: mittel
Principles of Macroeconomics
For intermediate courses in economics. A Unified View of the Latest Macroeconomic Events Macroeconomics, Blanchard presents a unified, global view of macroeconomics, enabling readers to see the connections between goods, financial markets, and labor markets worldwide.
2017
Level: mittel
Macroeconomics
This book provides a new methodological approach to money and macroeconomics. Realizing that the abstract equilibrium models lacked descriptions of fundamental issues of a modern monetary economy, the focus of this book lies on the (stylized) balance sheets of the main actors. Money, after all, is born on the balance sheets of the central bank or commercial bank.
2017
Level: leicht
Modern Monetary Theory and European Macroeconomics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden