Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
Schrauben mit dem Hammer einschlagen - Die VWL und ihr Methodenrepertoire
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Issues in Development Economics
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Pluralism in economics: its critiques and their lessons
In Wirklichkeit können wir neue sozioökonomische Realitäten imaginieren (lernen)
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
On Democratic Economic Planning and Macroeconomic Transformation
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
The impact of Austerity on Gender in Tertiary Education: A Theoretical Analysis
Global care chains, refugee crisis, and deskilling of workers
Economic theory, methodology, and secure foundations
The Gender strategy of the IMF: The way to go towards gender equality or a mere instrumentalisation of feminism?
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Modern Political Economics
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation
2018 Trade Wars Infographic
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir die politischen Spielregeln verändern
Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023