1894 Ergebnisse

Forecasting is required in many situations. Stocking an inventory may require forecasts of demand months in advance.
2018
Level: mittel
Forecasting: principles and practice
Das Buch geht zunächst auf den Begriff der imperialen Lebensweise ein und erläutert deren historische Entwicklung. Daran anschließend fragen sich die Autor*innen, wie ihr begegnet werden kann und wie ein gutes Leben für alle erreicht werden kann, aber auch, welchen Herausforderungen dabei zu begegnen ist. In den einzelnen Kapiteln werden diese Fragen für die folgenden Lebensbereiche gestellt: Sorge, Digitalisierung, Geld und Finanzen, Bildung und Wissen, Ernährung und Landwirtschaft sowie Mobilität ab.
2017
Level: leicht
Auf Kosten anderer?
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!
2022
Level: schwer
Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der Polizei fürchten muss. Von sicherer Versorgung und guter Arbeit in Bildung und Gesundheit zu gutem und günstigem Wohnraum zu erneuerbarer Energie für alle. All das ist machbar!
2023
Level: leicht
Öffentlicher Luxus
Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des Kapitalismus.
2022
Level: mittel
Einverleiben und Externalisieren
Unternehmen sind heute noch immer an engen und anspruchslosen Zielen ausgerichtet, die wenig mit den drängenden Realitäten unserer Welt zu tun haben. Frank Thun entwickelt einen Mix aus betriebswirtschaftlichen Prinzipien und einem neuen Verständnis für ökologische und gesellschaftliche Bedürfnisse - und liefert damit einen praktischen Leitfaden für nachhaltige Unternehmensführung.
2024
Level: leicht
Unternehmen in Grün
In dem vorliegenden Buch wird die Entwicklung nach der Reformphase deutscher Universitäten in den 1960er und 1970er Jahren, die im Zuge der Studentenbewegung eine Pluralisierung der Ökonomik anstoßen wollte, aufgearbeitet und die Gründe für die Marginalisierung alternativer ökonomischer Theorien offengelegt.
2016
Level: mittel
Das Ende der Heterodoxie?
Der Film "Sold City" geht an den Schauplätzen Berlin, London, Hamburg, München, Basel und Wien den Fragen nach, wie die Menschen den Immobilienboom erleben, woher Preissteigerungen kommen und welche Möglichkeiten und Alternativen es gibt, sich ihrer zu erwehren.
2024
Level: leicht
SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware wird
Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft.
Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen.
2017
Level: mittel
Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Größe ist kein Wert an sich: Sie kann vorteilhaft sein, muss es aber nicht. In der Ökonomie führt Größe zu Machtkonzentration, verdrängt Vielfalt und ist häufig nicht nachhaltig.
2013
Level: mittel
Small is beautiful
In a challenge to conventional views on modern monetary and fiscal policy, this book presents a coherent analysis of how money is created, how it functions in global exchange rate regimes, and how the mystification of the nature of money has constrained governments, and prevented states from acting in the public interest.
2015
Level: mittel
Modern Money Theory
A direct and fundamentally optimistic indictment of the short-sightedness and intellectual arrogance that has characterized much of urban planning in this century, The Death and Life of Great American Cities has, since its first publication in 1961, become the standard against which all endeavors in that field are measured.
1992
Level: mittel
The Death and Life of Great American Cities
Im kapitalistischen Wirtschaftssystem richten Konsumenten, Investoren und Unternehmerinnen ihr Handeln auf die Zukunft aus. Diese birgt Chancen und Risiken, ist aber vor allem eines: ungewiss. Wie gehen die Akteure mit dieser Ungewissheit um? Ökonomen beantworten diese Frage mit verschiedenen Theorien, die auf die Berechenbarkeit des Marktes setzen.
2018
Level: mittel
Imaginierte Zukunft
Der Markt soll es angeblich immer richten, dabei plant das Kapital selbst, was das Zeug hält. Mithilfe von Big Data, Algorithmen und Feedback-Technologien wollen die Plattform-Giganten Amazon, Google und Alibaba nichts mehr dem Zufall überlassen: Sie perfektionieren Logistik und Produktion und identifizieren Kundenwünsche, noch bevor sie ausgesprochen werden. Ließen sich die neuen Technologien nicht nutzen für eine Zukunft jenseits des digitalen Kapitalismus? Und wenn ja, wie? Höchste Zeit für eine neue Diskussion über Plan und Markt.
2021
Level: leicht
Die unsichtbare Hand des Plans
Die Podiumsdiskussion mit Ines Schwerdtner und Carolina Ortega-Guttack zur Reform der Schuldenbremse bietet eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen finanzpolitischen Prioritäten in Deutschland.
2025
Level: leicht
Podiumsdiskussion Schuldenbremse
In dieser Veröffentlichung werden Geld und Kredit mithilfe einer bilanziellen Betrachtung erklärt. Die vereinfachten Bilanzen, welche Forderungen und Verbindlichkeiten abbilden, werden für die wichtigsten Akteure erklärt.
2020
Level: mittel
Geld und Kredit: Eine europäische Perspektive
In dem Vortrag „Über die Notwendigkeit von Staatsschulden“ entwickelt Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker eine akademisch fundierte Begründung dafür, dass öffentliche Verschuldung keineswegs per se problematisch ist, sondern ein zentrales Instrument zur Stabilisierung wirtschaftlicher und sozialer Rahmenbedingungen darstellt.
2025
Level: leicht
Über die Notwendigkeit von Staatsschulden
Politicians tell us the UK is “borrowing too much” and faces a “debt crisis.” That’s wrong. The government creates the pounds it spends, and what’s called “borrowing” is really just it accepting deposits — or savings — from the public and financial markets.
2025
Level: leicht
Why the UK government can't borrow - and we should not pretend it does
Wir sind in einem Zeitalter angekommen, in dem der Mensch verschwinden könnte - und mit ihm die Welt, die er so gnadenlos ausbeutet. Denn was ist heute für uns nicht billig und schnell zu haben - auf Kosten der vielen Menschen, die weniger privilegiert sind als wir?
2018
Level: mittel
Entwertung
Pierre Bourdieu hat dem Bildungswesen wiederholt attestiert, soziale Ungleichheiten und Klassenprivilegien nicht etwa abzubauen, sondern zu reproduzieren. Dagegen spürt das Buch von Chantal Jaquet den Geschichten derjenigen nach, die das Schicksal ihrer ursprünglichen Klasse eben nicht wiederholen.
2018
Level: mittel
Zwischen den Klassen
Weicks Sozialpsychologie des Organisierens ist keine Organisationstheorie im üblichen Sinne. Die strukturellen Merkmale von Organisationen, ihre Zielsetzungen, die Aufgabenteilung, die Ordnung der Entscheidungsprozesse - all dies zentrale Gegenstände der klassischen Organisationslehren - interessieren hier erst in zweiter Linie.
1995
Level: mittel
Der Prozess des Organisierens
Der freie Markt existiert nicht, „Chancengleichheit“ heißt nicht „gleiche Chancen für alle“, die Erfindung der Waschmaschine hat die Welt tiefgreifender verändert als das Internet.
2012
Level: leicht
23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen
This course provides an introduction into the basic concepts of mainstream macroeconomics, including supply and demand in a competitive market, to all the usual introductory macroeconomic topics, and also to both international trade and the Foreign Exchange Market.
Level: leicht
AP® Macroeconomics
wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben Der frei verfügbare Sammelband Zeitwohlstand wie wir anders arbeiten nachhaltig wirtschaften und besser leben enthält Beiträge u a vom Friederike Habermann Figga Haug Hartmut Rosa und Nico Paech zum Umgang mit Zeit im Kontext von Entfremdung Beschleunigung Effizienz und Wohlstandsstreben Dabei …
2013
Level: leicht
Zeitwohlstand
Challenging the Mainstream in the Twentieth Century Economics is a contested academic discipline between neoclassical economics and a collection of alternative approaches such as Marxism radical economics Institutional economics Post Keynesian economics and others that can collectively be called heterodox economics Because of the dominance of neoclassical economics the existence …
2011
Level: mittel
A History of Heterodox Economics
This course attempts to explain the role and the importance of the financial system in the global economy. Rather than separating off the financial world from the rest of the economy, financial equilibrium is studied as an extension of economic equilibrium. The course also gives a picture of the kind of thinking and analysis done by hedge funds.
2009
Level: leicht
Financial Theory
Once in a while the world astonishes itself. Anxious incredulity replaces intellectual torpor and a puzzled public strains its antennae in every possible direction, desperately seeking explanations for the causes and nature of what just hit it. 2008 was such a moment. Not only did the financial system collapse, and send the real economy into a tailspin, but it also revealed the great gulf separating economics from a very real capitalism.
2011
Level: mittel
Modern Political Economics
Foundations of Economics breathes life into the discipline by linking key economic concepts with wider debates and issues. By bringing to light delightful mind-teasers, philosophical questions and intriguing politics in mainstream economics, it promises to enliven an otherwise dry course whilst inspiring students to do well.
1998
Level: leicht
Foundations of Economics
In spite of the manifold critique about the state of economics in the aftermath of the financial crisis, an even increasing presence of economists and economic experts can be observed in the public sphere during the last years. On the one hand this reflects the still dominant position of economics in the social sciences as well as the sometimes ignorant attitude of economists towards findings of other social sciences. On the other hand this paper shows that the public debate on politico-economic issues among economists is dominated by a specific subgroup of economists, tightly connected to an institutional network of “German neoliberalism”. This group of “public economists” (i) is dominant in public debates even after the financial crisis, (ii) reproduces the formative German economic imaginary of the Social Market Economy in a German neoliberal interpretation and (iii) has a good access to German economic policymaking, rooted in a long history of economic policy advice.
2016
Level: mittel
Still the queens of social sciences? (Post-)Crisis power balances of “public economists” in Germany
Das Buch "Ökonomie des Alltaglebens" stößt die Debatte darüber an, wie die europäischen Gesellschaften die Bereitstellung von essentiellen Gütern und Dienstleistungen unserers alltäglichen Lebens wie der Strom- oder der Gesundheitsversorgung organisieren sollten.
2019
Level: mittel
Die Ökonomie des Alltagslebens
Marx Reloaded ist eine Kulturdokumentation die den Ideen des deutschen Sozialisten und Philosophen Karl Marx nachgeht und ihre Relevanz für das Verständnis der globalen Wirtschafts und Finanzkrise von 2008 2009 untersucht Diese Krise löste die tiefste weltweite Rezession seit 70 Jahren aus und veranlasste die US amerikanische Regierung mehr als …
2011
Level: leicht
Marx Reloaded – Zerstört sich der Kapitalismus selbst?
In this paper the main developments in post-Keynesian macroeconomics since the mid- 1990s will be reviewed. For this purpose the main differences between heterodox economics in general, including post-Keynesian economics, and orthodox economics will be reiterated and an overview over the strands of post-Keynesian economics, their commonalities and developments since the 1930s will be outlined. This will provide the grounds for touching upon three important areas of development and progress of post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: first, the integration of distribution issues and distributional conflict into short- and long-run macroeconomics, both in theoretical and in empirical/applied works; second, the integrated analysis of money, finance and macroeconomics and its application to changing institutional and historical circumstances, like the process of financialisation; and third, the development of full-blown macroeconomic models, providing alternatives to the mainstream 'New Consensus Model' (NCM), and allowing to derive a full macroeconomic policy mix as a more convincing alternative to the one implied and proposed by the mainstream NCM, which has desperately failed in the face of the recent crises.
2012
Level: mittel
Post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: Main developments

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden