History of Economic Thought
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Free trade in economic theories
Profit Inflation: Mapping the debate
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Fachkräfte anwerben, Grenzen abschotten? Der Zusammenhang von Migration, Grenzregimen und Kapitalismus
Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Economics After the Crisis
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Internationale Politische Ökonomie
Antworten auf die Zangenkrise
Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?
Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Die keynesianische Interpretation der Eurokrise | bpb
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Vertiefungsveranstaltung Ökonomie: Post-Growth Economics
The Strange Non-Death of Mainstream Economics
The Gender Pay Gap: Understanding the Economic and Social Causes and Consequences
Croatia adopts the euro – Economy Studies
Zur historischen Entwicklung von Neoklassik und Keynesianismus | bpb
Economists for Future - Debattenimpulse
COVID-19 and Economic Development in Latin America