713 Ergebnisse

Innovationspolitik ist relevant für eine klimabewusstere Zukunft – und ihre Relevanz geht über die generelle Förderung allgemein umweltbewusster Innovationen hinaus.
2022
Level: leicht
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Welche Wirtschaftswissenschaft brauchen Politik und Gesellschaft? Energiewende, Mobilitätswende, der digitale Wandel, die soziale Desintegration, die Prozess...
2018
Level: leicht
Transformative Wirtschaftswissenschaft
Sebastian Thieme geht der Sache auf den Grund und widmet sich auch der Frage, wo Alternativen liegen können, die eine ökonomische Misanthropie einzuschränken vermögen.
2018
Level: leicht
Ökonomische Misanthropie? Grundmuster und Konsequenzen für die Soziale Frage
Lineares Wirtschaften ist trotz alternativer Vorschläge fest etabliert. Dabei wäre eine effektive Umsetzung der Kreislaufwirtschaft nötig, um den Fußabdruck menschlichen Konsums deutlich zu verringern. Ein Beitrag von Patricia Urban.
2023
Level: leicht
Grünes Licht für grünes Wachstum?
Wo fängt ein Subjekt an – und wo hört es auf? Diese Frage ist zentral für die Art und Weise, wie wir über Wirtschaft nachdenken und sie organisieren. Ein Beitrag von Manuel Schulz.
2023
Level: mittel
Auf dem Weg zu einer existenziellen Ökonomik
Im Zuge der Herausbildung der Finanzmärkte und unter dem Eindruck der Finanzkrise ist unter dem Label „Performativität der Ökonomik“ ein weiterer Diskussionsstrang entstanden:
2018
Level: mittel
Performativität in der Marktökonomie. Worum sorgen sich Ökonom*innen?
Professor Jennifer Clapp explains the dynamics of financialization of land and agricultural commodities in Subsaharan Africa. She points to the historical roots of accelerated land speculation and their connection to financial institutions, both generating and reinforcing the process of financialization of African land. Besides talking about roots and dynamics of speculation with land on financial markets, she puts the perspective of scholarly investigation onto the investor's side in discussing guidelines of responsible investment and regulation in the front instead of focussing on the receiving countries.
2013
Level: leicht
Land and Financialization: Role of International Financial Actors in Land Deals in Africa
Werbung versucht sich das Streben nach Glück zunutze zu machen. Eine Verteufelung der Werbung als Konsequenz erscheint jedoch nicht sinnvoll, um die aktuellen ökonomischen, ökologischen und sozialen Probleme der Menschheit zu bewältigen. Vielmehr bedarf es eines Paradigmenwechsels beim Konsum und damit einhergehend beim Wirtschaften.
Level: leicht
Wie kann nachhaltige Werbung aussehen?
Die Welt ist zweifellos ungleicher geworden. Aber wieso gibt es keinen kollektiven gesellschaftlichen Aufschrei gegen diese Entwicklung? Ein Beitrag von Daniel Stähr.
2024
Level: leicht
Die Sprache des Kapitalismus
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
Steuern haben Geschichte geschrieben: als Auslöser von Revolutionen, Werkzeug sozialer Reformen und Symbol von Ungerechtigkeit. Können sie in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen wieder zum Schlüssel für mehr Gerechtigkeit werden? Ein Beitrag von Marc Buggeln.
2024
Level: leicht
Wie es zur neoliberalen Wende in der Steuerpolitik kam – und was jetzt zu tun wäre
Die Erbschaftsteuer wurde einst geschaffen, um die Demokratie zu schützen. Doch in ihrer gegenwärtigen Form privilegiert sie Vermögende – und führt das Leistungsprinzip ad absurdum. Ein Beitrag von Martyna B. Linartas.
2024
Level: leicht
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Menschen sind kreative und sinnsuchende Wesen. Wir lieben es, zu lernen, Rätsel zu lösen und Neues zu gestalten. Wir suchen nach Verständigung und Verständnis. Wir sind erzählende und reflektierende Wesen, die in einer Welt der Geschichten leben.
2021
Level: leicht
In Wirklichkeit können wir neue sozioökonomische Realitäten imaginieren (lernen)
Der Vortrag im Rahmen der Hamburger Klimaringvorlesung „Another World Is Still Possible“ führt in die Neue Planungsdebatte ein und stellt dar, inwieweit eine demokratische ökonomische Wirtschaftsplanung gegen die Klimakrise helfen kann.
2023
Level: mittel
Failing to Plan is Planning to Fail
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Vermögenssteuern werden häufig als Lösung für zu hohe Ungleichheit ins Spiel gebracht werden. Allerdings bleibt die Debatte oft vage – und droht, als populistischer Aktionismus oder als wirtschaftsliberale Anpassung zu enden. Ein Beitrag von Sebastian Thieme.
2025
Level: leicht
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
What are the debates, feminist and otherwise, surrounding the phenomena of globalization? How does a gendered lens complicate our understandings of neoliberal globalization? How are particular labor regimes integral to global restructuring, and how are these gendered? What are the implications of global restructuring for bodies, identities, relations, and movements?
2014
Level: leicht
The Gender and Labor of Globalization
Wie bestimmt sich der Wert von Bildung? Wie hängen Bildungswert und gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse miteinander zusammen?
2024
Level: mittel
Der Wert von Bildung
Joscha Wullweber steigt in den Maschinenraum des modernen Kapitalismus hinab diskutiert die neuen Instrumente der Zentralbanken und erklärt auf welch komplexe Weise Staat und Finanzmarkt heute verschränkt sind Dabei nimmt er auch das Schattenbankensystem unter die Lupe von dem die globale Finanzkrise ausging und das dennoch immer bedeutender wird Ein …
2021
Level: mittel
Zentralbankkapitalismus
Im Nachgang der 2022er Tagung für Kritische Kommunikationswissenschaften in Wien versammelt"Eigentum, Medien, Öffentlichkeit" nun auf knapp 500 Seiten zahlreiche spannende Beiträge rund um das Thema Eigentum – verfasst von ganz unterschiedlichen Autor*innen aus dem näheren und weiteren Kritische Kommunikationswissenschafts-Universum.
2023
Level: mittel
Eigentum, Medien, Öffentlichkeit
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie Lehrbüchern Camille Logeay Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Franz W 2013 Arbeitsmarktökonomik 8 Auflage Heidelberg …
2016
Level: leicht
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Manuel Schulz hat sich im Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" kritisch mit dem normativen Selbstverständnis der Verhaltensökonomik auseinandergesetzt.
Level: leicht
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Devine begins with an analysis of the theory and practice of capitalist planning, central planning and 'market socialism'. He argues that, while market socialism is currently favoured by many economists who reject both capitalism and the command planning of the Soviet model, it cannot fulfil the promises held out for it.
2022
Level: mittel
Democracy And Economic Planning
While many are unsatisfied with capitalism and critique it in highly sophisticated ways, there are few concrete proposals for a socialist mode of production that could replace the capitalist one. Daniel E. Saros has developed such a proposal in his book "Information Technology and Socialist Construction – The End of Capital and the Transition to Socialism" which we discuss at length over the course of two episodes.
2020
Level: mittel
Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital
Maria Kader provides an overview of the ECB's crisis policies in recent years. She outlines the measures taken, their effects, and their shortcomings.
2024
Level: leicht
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
In this book, the author critically examines a number of socialist proposals that have been put forward since the end of the Cold War. It is shown that although these proposals have many merits, their inability effectively to incorporate the benefits of information technology into their models has limited their ability to solve the problem of socialist construction. The final section of the book proposes an entirely new model of socialist development, based on a "needs profile" that makes it possible to convert the needs of large numbers of people into data that can be used as a guide for resource allocation. This analysis makes it possible to rethink and carefully specify the conditions necessary for the abolition of capital and consequently the requirements for socialist revolution and, ultimately, communist society.
2014
Level: mittel
Information Technology and Socialist Construction
Leigh Phillips and Michal Rozworski examine the apparent contradiction between the demise of real-existing socialism and the rise of large corporations engaging in planning every day, making a strong argument that these planning efforts should be transformed to now fulfil the needs of the people.
2019
Level: mittel
The People's Republic of Walmart
A Plan to Save the Future from Extinction Climate Change and Pandemics A plan to save the earth and bring the good life to all In this thrilling and capacious book Troy Vettese and Drew Pendergrass challenge the inertia of capitalism and the left alike and propose a radical plan …
2022
Level: mittel
Half-Earth Socialism
In this book, the authors, Cinzia Aruzza, Tithi Bhattcahrya, and Nancy Fraser, move away from the myopic view of feminism for a select few to focus on a universal idea of feminism.
2019
Level: leicht
Feminism for the 99 Percent
Ernest Mandel, a heterodox Marxist economist, shows here how a political economist can analyse systems such as the Soviet Union.
1968
Level: mittel
The Nature and Economy of the Soviet Union
The Trialogue is a podcast about combining historic ideas of the high-culture of the Inca and modern problems. The three authors each put their own perspectives of the topic and show insights into their actual view of economics.
2020
Level: leicht
Trialogue Of Taking Socialistic Hints From The Inca For A Better Modern Society
The New Mulit Purpose Mobility Solution All in on socially responsible ride share and delivery app This lecture was held in the context of the a two day conference called Which pluralism for thinking about how to achieve a more sustainable and resilient economy The practices institutions and system logics …
2021
Level: leicht
The New Mulit-Purpose Mobility Solution

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden