Wie es zur neoliberalen Wende in der Steuerpolitik kam – und was jetzt zu tun wäre
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
How can post-work (critiques of work) enrich the climate debate?
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
A Brief History of Equality
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
The Role of Women in the Fourth Industrial Revolution
De-risking, de-coupling, de-globalization?
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Wirtschaftsgeschichte und ökonomische Theorie: Ökonomische Paradigmen im Vergleich
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Policy Debate: Climate Reparations - Economy Studies