1244 Ergebnisse

Leigh Phillips and Michal Rozworski examine the apparent contradiction between the demise of real-existing socialism and the rise of large corporations engaging in planning every day, making a strong argument that these planning efforts should be transformed to now fulfil the needs of the people.
2019
Level: mittel
The People's Republic of Walmart
Ziel dieses Seminars ist, eine Einführung in die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu bieten.
2019
Level: leicht
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Das Seminar "Einführung in die Plurale Ökonomik" bietet einen systematischen Einstieg in die ökonomische Theoriegeschichte und gibt einen Überblick über verschiedene ökonomische Theorieschulen, wie z.B. Verhaltensökonomik, Institutionelle Ökonomie, Postkeynesianismus, Ökologische Ökonomie und kritische Entwicklungsökonomie.
2021
Level: leicht
Einführung in die Plurale Ökonomik
In this book, the author critically examines a number of socialist proposals that have been put forward since the end of the Cold War. It is shown that although these proposals have many merits, their inability effectively to incorporate the benefits of information technology into their models has limited their ability to solve the problem of socialist construction. The final section of the book proposes an entirely new model of socialist development, based on a "needs profile" that makes it possible to convert the needs of large numbers of people into data that can be used as a guide for resource allocation. This analysis makes it possible to rethink and carefully specify the conditions necessary for the abolition of capital and consequently the requirements for socialist revolution and, ultimately, communist society.
2014
Level: mittel
Information Technology and Socialist Construction
Nature and communities in the global south is being overwhelmed at a shocking rate. In many places this is due to ventures such as large-scale open-pit mining, oil extraction in tropical areas, and the spread of monocultures. These and other such forms of natural resource appropriation are usually known as extractivisms.
2021
Level: leicht
Extractivisms
Während die Pluralismus-Debatte in den Wirtschaftswissenschaften an Fahrt aufgenommen hat, gibt es seit einigen Jahren vermehrt Forschung zur Vielfalt der wirtschaftlichen bzw. wirtschaftspolitischen Berichterstattung. Die Studie „Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland“ hat diese Debatten erstmals zusammengeführt und die Frage aufgeworfen: Wie ökonomisch plural und reflexiv werden angehende Wirtschaftsjournalist:innen ausgebildet? Kernergebnis: Vor allem ökonomische Grundlagenveranstaltungen sind überwiegend orthodox ausgerichtet und prägen potenziell nicht nur Ökonomie-Studierende, sondern auch zukünftige Journalist:innen – und damit zentrale mediale „Gatekeeper“ für ökonomische Theorien und Perspektiven.
2021
Level: leicht
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Im AS-AD Gleichgewicht treffen die Gleichgewichtsbedingungen aller Märkte (Güter-, Geld-, Finanz- und Arbeitsmarkt) einer Volkswirtschaft zusammen. Das Gleichgewicht wird bestimmt durch die gesamtwirtschaftliche Nachfrage „aggregate demand“ und dem gesamtwirtschaftlichen Angebot „aggregate supply“ einer Volkswirtschaft.
2021
Level: leicht
AS-AD-Gleichgewicht
"Leveraged" provides an authoritative guide to the new economics of our crisis-filled century with a focus on financial crises and financial economics.
2022
Level: schwer
Leveraged
Die herrschende Wirtschaftskrise ist auch eine Krise der herrschenden Wirtschaftslehre. Diese hat durch Jahre hindurch „den freien Markt“ propagiert und mitgeholfen, eine wirksame Regulierung der Kapital- und Geldmärkte zu verhindern. Ein unregulierter Markt, so wurde gesagt, würde sich von selbst regulieren, effizient arbeiten und optimale Ergebnisse zum Wohle aller hervorbringen.
2009
Level: mittel
Mythos Markt
Der Zinsarbitrage (engl. interest arbitrage) liegt das Ausnutzen von Zinsdifferenzen zwischen Inland und Ausland als primäres Ziel zugrunde. Im Gegensatz zu anderen internationalen Kapitalbewegungen werden bei der Zinsarbitrage Risikoüberlegungen und Wechselkurserwartungen nahezu außer Acht gelassen.
2021
Level: leicht
Zinsarbitrage
Ein reines Monopol (Mono - griech. monos = „allein“, „einzig“; Pol - polein = „verkaufen“) liegt immer dann vor, wenn viele Nachfrager (z.B. private Haushalte) genau nur einen einzigen Anbieter (z.B. Unternehmen) eines bestimmten Gutes bzw. einer bestimmten Leistung zur Auswahl haben, ohne Wahl auf ein Substitut (Ersetzung des Gutes bzw. der Leistung mit einer anderen).
2021
Level: leicht
Reines Monopol
Mit dem Paris-Abkommen von 2015 hat sich die internationale Staatengemeinschaft auf bestimmte Temperaturziele verständigt. Wie diese zu erreichen sind, wird auch eine gesellschaftliche Entscheidung sein.
2020
Level: leicht
Die verschiedenen Transformationspfade zum 1,5-Grad-Ziel
Die Bundestagswahl 2021 wird die Weichen für ein energiepolitisch entscheidendes Zeitfenster stellen – und sollte daher zur Klimawahl werden. Allerdings befindet sich die Politik in einer Ambitions- und Umsetzungskrise, die es dringend zu überwinden gilt. Ein Beitrag von Franziska M. Hoffart und Claudia Kemfert.
2021
Level: leicht
Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern eine Ambitions- und Umsetzungskrise
We live in a world that is increasingly difficult to understand. It is not just changing: it is metamorphosing. Change implies that some things change but other things remain the same capitalism changes, but some aspects of capitalism remain as they always were. Metamorphosis implies a much more radical transformation in which the old certainties of modern society are falling away and something quite new is emerging.
2017
Level: mittel
The Metamorphosis of the World
The authors analyse the role and effects of the US dollar as factual global reserve currency. They demonstrate that a flight into the dollar creates adverse effects for the global economy as it represents a tightening of financial conditions.
2021
Level: mittel
Dollar dominance and the international adjustment to global risk
The 2007-2010 economic crisis has profoundly shaken the foundations of mainstream financial economics. The apparent falsification of core concepts such as risk diversification, informational efficiency and valuation efficiency by an unexpected course of events has revealed the need to redefine the objectives and direction of research today.
2010
Level: mittel
After the Crisis
After completing the module, participants should be able to have general overview on the theory of commons. They can differentiate between neoclassical, new institutional and social/critical commons theory and can use these theories to assess real life common-pool resource management and commoning pratices.
2021
Level: leicht
Future of Commons
Die Wirtschaftswissenschaft steht heute im neoklassischen Paradigma, sie kann aber viel mehr als die meisten wissen. Im Laufe der Wirtschaftsgeschichte musste sich die ökonomische Theorie immer wieder neuen Herausforderungen stellen, neue Fragestellungen beantworten, ihre Zielsetzung und Wertkataloge hinterfragen und anpassen.
2021
Level: leicht
Wirtschaft im Umbruch. Plurale Perspektiven auf ökonomische Theorie
In this famous article Michal Kalecki describes the three main reasons that push business leaders to reject the intervention of the government to ensure full employment i dislike of government interference in the problem of employment as such ii dislike of the direction of government spending public investment and subsidizsing …
1943
Level: leicht
Political Aspects of Full Employment
This course will fundamentally ask whether we can, or even should use the word ‘decolonising’ in our pursuit of a better economics?
2022
Level: leicht
Decolonising Economics?
„Wirtschaft neu denken“ umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen systematisch aus und stellen wirtschaftliche Zusammenhänge, die seit jeher in hohem Maße komplex und umstritten sind, als scheinbar objektive Gesetzmäßigkeiten dar.
2016
Level: leicht
Wirtschaft neu denken - Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
Wie muss die Energiewende gestaltet werden, damit sie nicht als Gängelung durch eine sich weiter differenzierende Klimaschutzbürokratie wahrgenommen wird – sondern in der Breite der Bevölkerung eine aktive Befürwortung und Bejahung entsteht?
Level: leicht
Es braucht mehr als nur die passive Toleranz der Energiewende
Der Klimawandel dürfte die globalen Migrationsbewegungen in den kommenden Jahren deutlich verstärken – was die Politik gleich an mehreren Fronten unter Handlungsdruck setzt.
Level: leicht
Ob Klima-Migration ein Sicherheitsrisiko oder eine Chance darstellt, liegt in den Händen der Politik
Was fuer ein Jahr! Auch 2023 gab es viele neue wirtschaftspolitische Debatten und Veröffentlichungen, die wir gemeinsam mit Euch Revue passieren lassen würden. Im Anhang findet ihr deshalb eine chronologische Übersicht zentraler Veröffentlichungen, die wir Euch empfehlen.
2023
Level: leicht
Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023
Das Dossier enthält eine Sammlung von empfehlenswerten YouTube-Kanälen und Youtube-Videos in den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaft und Wirtschaftspolitik. Sie umfasst sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Angebote.
2024
Level: leicht
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube
Andreas Siemoneit zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie. „Man kann Marktwirtschaft und Kapitalismus deutlich voneinander abgrenzen und Marktwirtschaft als eine noch nicht realisierte soziale Utopie betrachten…“
2018
Level: leicht
Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden – Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie
This content submission has two parts: (1) a link to the post by Wolf Richter on deterioration of US subprime credit card debt and loans, driven in part by the overuse of hedonic quality adjustments in the Consumer Price Index (CPI) used by the US Bureau of Labor Statistics, and (2) to introduce Exploring Economics to the website Naked Capitalism, which is an effort to promote critical thinking through the medium of a finance and economics blog and fearless commentary.
2019
Level: schwer
What’s Behind the Subprime Consumer Loan Implosion?
Planet Money and The Indicator aim to explain current economic events in an easy, fun and accessible manner.
2008
Level: leicht
Planet Money
Die alten kapitalistischen Zentren, aber auch die großen Schwellenländer befinden sich inmitten eines epochalen Umbruchs. Politikansätze, die das Problem der Klimaungerechtigkeit ignorieren, werden heftige Widerstände gegen die sozial-ökologische Transformation auslösen. Ein Beitrag von Klaus Dörre.
2023
Level: leicht
Antworten auf die Zangenkrise
Der bisherige Einsatz von Fiskalpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik hat zu vielschichtigen Problemen geführt. Um diese zu lösen, müssen wir unsere wirtschaftspolitischen Instrumente anders nutzten. Ein Beitrag von Dirk Ehnts.
2023
Level: leicht
Wie steuern wir unsere Wirtschaft?
Die Diskussion über die Zukunft der Demokratie hat sich eingetrübt – auch im traditionell demokratieoptimistisch eingestellten linksliberalen Lager. Ein Beitrag von Veith Selk.
2023
Level: leicht
An den Grenzen der Demokratie
Um das Thema ganzheitlich zu betrachten, werden in diesem Dossier zuerst allegemeine Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, danach ein Bogen zum Kakaoanbau gespannt und zu guter Letzt thematisch passendes Material für die Schule vorgestellt.
Level: leicht
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kakaoproduktion und dem ökologischen Fußabdruck?

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden