✕
FGW-Impulse für Neues Ökonomisches Denken - Übersicht
Forschungsinstitut für Gesellschaftliche Weiterentwicklung - FGW
Forschungsinstitut für Gesellschaftliche Weiterentwicklung - FGW, 2016
Forschungsinstitut für Gesellschaftliche Weiterentwicklung - FGW, 2016
Level: leicht
FGW-Impulse
Neues ökonomisches Denken
FGW-Impulse für Neues Ökonomisches Denken - Übersicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Christian Grimm, Jakob Kapeller und Stephan Pühringer
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Karl Beyer, Christian Grimm, Jakob Kapeller und Stephan Pühringer
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Helge Peukert
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Reinhold Hedtke
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Tim Engartner und Eva Schweitzer-Krah
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Rainer Land
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Thomas Fricke
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Andreas Dimmelmeier und Andrea Pürckhauer
www.inequalityin.eu Ungleichheit in Europa sichtbar machen
Georg Hubmann, Stefan Humer und Mathias Moser
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Silja Graupe
Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland
Maximilian Heimstädt und Leonhard Dobusch
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Lukas Bäuerle, Stephan Pühringer, Walter Otto Ötsch
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Tom Bauermann, Michael Roos, Johanna Meier