Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Free trade in economic theories
The effect of austerity on unpaid work and gender relations in Europe
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Overview of proposals to combat the economic consequences of the Corona crisis
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
History of Industrial Policy in the EU
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
Stickeraktion: Studiere ich VWL oder Neoklassik?
An Introduction to Macroeconomics
Where Does Money Come From?
Microeconomics. A fresh start
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
The importance of a Land Degradation Neutrality approach to achieving Sustainable Land Management
Dependency in Central and Eastern Europe - Self-reliance and the need to move beyond economic growth
Ökonomik in der Klimakrise: Zeit für neue Fragen
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Economic crisis only because of the Corona pandemic?
Eine kritische Einführung in die Ökonomie
Sozialphilosophie und Geschichte der Ökonomie
Ist die Neoklassik bereit zum Diskurs?
A holistic theory of financialisation
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?