On the Possibility of an Enlarged Self-Definition of Economics
Socialist alternatives to capitalism I: Marx to Hayek
NextGen Central Banking: The collateral supply effect on central banking
Circular economy resources map
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
The "Double Gap" and the Bottom Line: African American Women’s Wage Gap and Corporate Profits
Ecological Limits to Growth
Degrowth and Environmental Justice: Decoupling
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Synthetic Control Method for Estimating the Effect of the Climate Change Act of 2008 in Britain
"The Island No One Owns" - Property Rights in Barbuda
Heterodox Approaches to Economics
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Offene Ohren, gebundene Hände? Ergebnisse der Befragung der Lehrenden - EconPLUS
Green Bonds: the Sovereign Issuers’ Perspective
Use-Value, Exchange Value, and the Demise of Marx's Value Theory of Labor
Women's economic wellbeing in older age
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
Decoupling debunked: Evidence and arguments against green growth as a sole strategy for sustainability