981 Ergebnisse

This article reviews insights of existing literature on global care chains. A specific focus is laid on the impact that the refugee crisis has on global care chains and in turn how the crisis impacts the de-skilling of the women in the migrant workforce.
2017
Level: leicht
Global care chains, refugee crisis, and deskilling of workers
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft Alyssa Schneebaum Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Samuelson P A Nordhaus W D 2009 …
2016
Level: leicht
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
In der Volkswirtschaftslehre (VWL) hat sich seit Mitte der 1970er Jahre mit der Neoklassik ein dominierendes theoretisches Paradigma etabliert, welches das ökonomische Denken im Wesentlichen bis heute prägt. Dieser Zustand, der insbesondere seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 nicht nur in der akademischen Fachwelt durchaus kontrovers diskutiert wird, hat sowohl weitreichende Auswirkungen auf die innerdisziplinären Machtverhältnisse (z. B. Einseitigkeit in Forschung und Lehre, hierarchische Strukturierung, geringe Beachtung sozial- wissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Ansätze) als auch auf gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen (z. B. Ökonomisierung sozialer und politischer Bereiche, einseitige Einflussnahme durch Expertengremien und Think Tanks).
2016
Level: leicht
Zum Profil der deutschsprachigen Volkswirtschaftslehre
Fragen über den Zweck, die Struktur und den Inhalt des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums sie sind so alt wie die Disziplin selbst. Ein prominentes deutsches Beispiel ist der vor mehr als 100 Jahren ausgefochtene Werturteilsfreiheitsstreit. Das öffentliche kritische Interesse an den Wirtschaftswissenschaften korreliert mit den Krisen des Systems. Aus dieser Warte gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der großen Finanzkrise in den Nuller Jahren dieses Jahrhunderts vermehrt kritische Stimmen zu Wort melden.
Level: leicht
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
Michael Kalecki famously remarked “I have found out what economics is; it is the science of confusing stocks with flows”. Stock-Flow Consistent (SFC) models were developed precisely to address this kind of confusion. The basic intuition of SFC models is that the economy is built up as a set of intersecting balance sheets, where transactions between entities are called flows and the value of the assets/liabilities they hold are called stocks. Wages are a flow; bank deposits are a stock, and confusing the two directly is a category error. In this edition of the pluralist showcase I will first describe the logic of SFC models – which is worth exploring in depth – before discussing empirical calibration and applications of the models. Warning that there is a little more maths in this post than usual (i.e. some), but you should be able to skip those parts and still easily get the picture.
2020
Level: leicht
Stock Flow Consistent Macroeconomics
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
A Time for Precaution
Das weitgehende Verschwinden Marx scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Johannes Jäger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G …
2016
Level: leicht
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
In den vergangen Jahren gab es in der Öffentlichkeit aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zunehmend Kritik an der Einseitigkeit der derzeitig gelehrten Volkswirtschaftslehre. Vor diesem Hintergrund initiierte das Netzwerk Plurale Ökonomik ein Kooperationsprojekt mit der Universität Kassel, um diese Kritik empirisch zu überprüfen. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die Ergebnisse dieses zweijährigen Forschungsprojektes liegen nun vor.
2016
Level: leicht
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
A central question in development economics literature is, “Why do countries stay poor?” The key disagreements are whether the lack of economic growth stems from institutions or from geography (Nunn 2009). From an institutional perspective, hostile tariff regimes and commodity price dependencies form a barrier to a sectoral shift that would otherwise lead to economic development in developing countries (Blink and Dorton 2011) (Stiglitz 2006).[i]
2020
Level: leicht
Trade Barriers to Development explored through various lenses
After completing the module, participants should be able to analyse the concepts of degrowth, ecological unequal exchange, Green New Deal, and embeddedness by applying theories situated within the fields of academic research of Ecological Economics and Political Ecology.
2021
Level: leicht
Political ecology, Degrowth and the Green New Deal
Firms are the primary places where economic activity takes place in modern capitalist economies: they are where most stuff is produced; where many of us spend 40 hours a week; and where big decisions are made about how to allocate resources. Establishing how they work is hugely important because it helps us to understand patterns of production and consumption, including how firms will react to changes in economic conditions and policy. And a well-established literature – led by post-Keynesians and institutionalists – holds that the best way to determine how firms work is to…wait for it...ask firms how they work. This a clearly sensible proposition that is contested in economics for some reason, but we’ll ignore the controversy here and just explore the theory that springs from this approach.
2020
Level: leicht
The ‘How Firms Work’ Approach to How Firms Work
How countries achieve long-term GDP growth is up there with the most important topics in economics. As Nobel Laureate Robert Lucas put it “the consequences for human welfare involved in questions like these are simply staggering: once one starts to think about them, it is hard to think about anything else.” Ricardo Hausmann et al take a refreshing approach to this question in their Atlas of Economic Complexity. They argue a country’s growth depends on the complexity of its economy: it must have a diverse economy which produces a wide variety of products, including ones that cannot be produced much elsewhere. The Atlas goes into detail on exactly what complexity means, how it fits the data, and what this implies for development. Below I will offer a summary of their arguments, including some cool data visualisations.
2020
Level: leicht
GDP Growth: It’s Complicated
Die Inflation ist als ökonomisches Phänomen für VWL-Studierende ähnlich schwer zu fassen wie für die breite Öffentlichkeit und die Politik. Dieser Artikel entwickelt einen Analyserahmen, der helfen soll, über Inflation sowohl als ein wirtschaftliches als auch als ein politisches Phänomen nachzudenken.
2024
Level: leicht
Nach der Inflation: Viele Verlierer:innen und wenige Gewinner:innen
Diese Webseite widmet sich der Vielfalt bestehender ökonomischer Theorien und Methoden. Orientiere Dich, vergleiche, entdecke und studiere die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven.
2018
Level: mittel
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Introduces four of the most influential economists you'll never read in a modern economics class - Marx, Veblen, Keynes, and Galbraith.
2016
Level: leicht
Introduction to Political Economy
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Die Evolutionäre und Institutionelle Ökonomie ist ein ökonomisches Paradigma, in welchem sozialer und ökonomischer Wandel eine zentrale Bedeutung einnehmen. In dieser heterodoxen Rolle außerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams sehen einige die Evolutionsökonomie als eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dynamischen Aspekten wirtschaftlichen Austausches befasst; für andere stellt sie eine Revolution wirtschaftstheoretischen Denkens dar. (vgl. Berendt/Glückler: 13 f.) Die Institutionelle Ökonomie zeigt Erklärungsansätze für wirtschaftliche Prozesse auf und betont, dass diese nicht ausschließlich durch „individuelles Rationalverhalten“ geprägt werden. Die Notwendigkeit von Institutionen wird betont, da ein individuelles, rationales Verhalten zu einer negativen Beeinflussung der Gemeinschaft führen kann und somit die Lösung über Institutionen erfolgen muss. (vgl. Nee, 2005: 49 ff)
2022
Level: leicht
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
How can we establish new institutions and practices in order to use fare-free public transport as a beacon for sustainable mobility and a low-carbon lifestyle? The author of this essay elaborates on how practice theory and institutional economics can help to answer this question.
2018
Level: mittel
Towards a practice of fare-free sustainability
Overview page for the collection of nobel laureateas on Exploring Economics
2020
Level: leicht
Nobel memorial prize in economic sciences - A critical overview

"Thought provoking and fresh - this book challenges how we think about economics.”
Gillian Tett, Financial Times

For further information about recent publicity events and media coverage for Rethinking Capitalism please visit http://marianamazzucato.com/rethinking-capitalism/

Western capitalism is in crisis.

2016
Level: mittel
Rethinking Capitalism
Während die Pluralismus-Debatte in den Wirtschaftswissenschaften an Fahrt aufgenommen hat, gibt es seit einigen Jahren vermehrt Forschung zur Vielfalt der wirtschaftlichen bzw. wirtschaftspolitischen Berichterstattung. Die Studie „Qualifiziert für die Zukunft? Zur Pluralität der wirtschaftsjournalistischen Ausbildung in Deutschland“ hat diese Debatten erstmals zusammengeführt und die Frage aufgeworfen: Wie ökonomisch plural und reflexiv werden angehende Wirtschaftsjournalist:innen ausgebildet? Kernergebnis: Vor allem ökonomische Grundlagenveranstaltungen sind überwiegend orthodox ausgerichtet und prägen potenziell nicht nur Ökonomie-Studierende, sondern auch zukünftige Journalist:innen – und damit zentrale mediale „Gatekeeper“ für ökonomische Theorien und Perspektiven.
2021
Level: leicht
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
In der Lehrveranstaltung „Plurale Feministischen Ökonomie“ erhalten die Studierenden einen Einblick in die unterschiedlichen Debatten innerhalb der Feministischen Ökonomie, die von der Subsistenztheorie bis hin zur Queer Economics reichen, und lernen die wissenschaftstheoretischen, normativen und methodischen Hintergründe kennen.
2021
Level: leicht
Plurale Feministische Ökonomie
What’s inflation? Why is it relevant? And is there an agreed theory about its roots and causes, or is it a contentious concept? That’s what this text is all about: We define what inflation actually means before we delve into the theoretical debate with an interdisciplinary and pluralist approach: What gives rise to it, what factors might influence it, and, consequently, what might be done about it?
2021
Level: leicht
Inflation in economic theory
This is an introductory level core course in macroeconomics for those expecting to take further courses in economics. It provides a theoretical and applied approach of introductory macroeconomics, with an international perspective and applications to account for the growing importance of the global economy and the rising openness of economies.
2021
Level: mittel
Introduction to Macroeconomics
An examination of women's changing economic roles. Includes an analysis of labour force participation, wage inequality, gender differences in education, intra-household distribution of resources, economics of reproduction, and how technological change affects women.
2015
Level: leicht
Women and the Economy
The Centre for Economy Studies works on improving and modernising economics education to ensure that students will be better prepared for their future careers and the societal challenges we face today and in the coming decades. The Essential Lectures are teaching packs designed for 90-minute sessions that can be added to existing courses.
2022
Level: leicht
Economy Studies Essential Lectures
A systematic comparison of the three major economic theories, showing how they differ and why these differences matter in shaping economic theory and practice.

Contending Economic Theories offers a unique comparative treatment of the three main theories in economics as it is taught today: neoclassical, Keynesian, and Marxian. Each is developed and discussed in its own chapter, yet also differentiated from and compared to the other two theories.

2012
Level: mittel
Contending Economic Theories
Hohepriester der Freihandelssekte Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P R …
2016
Level: leicht
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Brauchen wir angesichts der sich zuspitzenden Klimaproblematik neue ökonomische Denkweisen – jenseits der ‚unsichtbaren Hand des Marktes’ und des ‚rationalen’ Agenten – und wie sollten diese aussehen?
2020
Level: leicht
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft
This introductory text explores the political economy of water by defining the subject and examining its key issues.
2025
Level: leicht
The political economy of water

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden