Mariana Mazzucato on New Economic Approaches
Japanification, Quantitative Easing, money creation and Re-Igniting the U.S. Economy
Zentralbankkooperation funktioniert – für manche
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia
A Theory of Enormous Gravity
The Feminist Economics of Covid-19
Ecology, feminism and economics in times of Covid-19 pandemic
Exploring Economics Working Paper Selection
The Economics of Populism in the Present
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland
The Third Industrial Revolution: A Radical New Sharing Economy
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: Main developments
Wie krank ist unser Wirtschaftssystem? Krisen als Krankheiten im ökonomischen Diskurs
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Still the queens of social sciences? (Post-)Crisis power balances of “public economists” in Germany
Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft: Entstehung und Wandel von Statistik und Ökonomik als Theorie für Eliten
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
Smith and Marx Walk into a Bar - A History of Economics Podcast
Ökonomische Expertise und politökonomische Machtstrukturen
Plurality in Teaching Macroeconomics
On the Possibility of an Enlarged Self-Definition of Economics
Socioeconomics of Disruptive Tech
Neues ökonomisches Denken für eine klimaverträgliche Handelsordnung und Wirtschaft