850 Ergebnisse

Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
After long-time negligence, the Global South and the North-South divide are back on the agenda of development economics again. This book is a neat, accessible introduction into the topic, covering both the current situation and potential remedies from different points of view.
2001
Level: leicht
Readings in the Theory of Economic Development
Mr Minsky long argued markets were crisis prone His moment has arrived The Wall Street Journal In his seminal work Minsky presents his groundbreaking financial theory of investment one that is startlingly relevant today He explains why the American economy has experienced periods of debilitating inflation rising unemployment and marked …
2008
Level: mittel
Stabilizing an Unstable Economy
Neue Ansätze zur Lösung der Klimakrise sind von den dominanten Strömungen der VWL nicht zu erwarten. Stattdessen verbleiben diese in einer Modellwelt, in der katastrophale Klimafolgen zu berechenbaren Risiken werden und politische Realitäten und Machtinteressen ausgeblendet bleiben. In der Folge werden konkrete Fragen, etwa nach der Umgestaltung des Verkehrssystems und einem ökologischen und global gerechten Ernährungssystem, gar nicht erst gestellt. Die implizite Antwort bleibt: Der Markt wird es richten.
2020
Level: leicht
Die Klimakrise als Krise der Wirtschaftswissenschaften
Um der Klimakrise zu begegnen, müssen wir unsere Art zu wirtschaften radikal verändern. Ein großes Hindernis auf diesem Weg könnte die vorherrschende ökonomische Theorie sein. Denn der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft ist es methodisch unmöglich, alternative Wirtschaftsformen abzubilden. Außerdem führt sie zu Politikempfehlungen, die systematisch die Möglichkeit einer Postwachstumswirtschaft ausblenden.
2019
Level: leicht
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Die enorm innovationsstarke deutsche Industrie ist in der Lage, viele der für die Erreichung von Klimaneutralität benötigten technischen Lösungen zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Dies ist jedoch kein Selbstläufer, sondern erfordert auch ein langfristiges Engagement der öffentlichen Hand. Ein Beitrag von Jan-Erik Thie und Benjamin Görlach.
2019
Level: leicht
Wie der klimaneutrale Umbau des Industriestandorts Deutschland gelingen kann
Karl William Kapp (1910-1976) was one of the forefathers of Ecological Economics. Influenced namely by the Frankfurt School, Institutionalist Economics and Pragmatist Philosophy, he contributed to debates on the social costs of production, economic planning, sustainable development and epistemology. I
2000
Level: mittel
The Social Costs of Business Enterprise
A Theory From bestselling writer David Graeber a master of opening up thought and stimulating debate Slate a powerful argument against the rise of meaningless unfulfilling jobs and their consequences Does your job make a meaningful contribution to the world In the spring of 2013 David Graeber asked this question …
2019
Level: leicht
Bullshit Jobs
Covering Institutionalist, Post-Keynesian, Marxist, and Feminist perspectives, Heterodox Economics of Military Spending provides a comprehensive analysis of the effect of military expenditures on the economy.The impact of military spending on economic growth has always been a crucial issue for policymakers and academics. There exists an extensive body of literature on how military spending affects macroeconomic variables, including but not limited to economic growth, profit rates, income inequality, gender inequality, and employment.
2025
Level: mittel
Heterodox Economics of Military Spending
Die scheinbare Eindeutigkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse von Maßnahmen gaukelt eine Berechenbarkeit vor, die nichts mit der Realität zu tun hat. Vielmehr braucht es gerade in der Klimapolitik einen Ansatz, der flexibel reagieren kann und gleichzeitig die Entwicklung neuer innovativer Lösungen befördert: das sogenannte agile Politikdesign.
2019
Level: leicht
Warum wir eine agile Klimapolitik brauchen
Um die Klimakrise und ihre Ursachen wirklich zu bekämpfen, müssen die derzeitige Wirtschaftsweise grundlegender hinterfragt und Möglichkeiten einer sozial-ökologischen Transformation untersucht werden. Ein Beitrag von Elena Hofferberth.
2019
Level: leicht
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht.
Level: leicht
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
In Colonial Debts Rocío Zambrana develops the concept of neoliberal coloniality in light of Puerto Rico's debt crisis. Drawing on decolonial thought and praxis, Zambrana shows how debt functions as an apparatus of predation that transforms how neoliberalism operates.
2021
Level: mittel
Colonial Debts
How do we transform societal structures and pave the way to economic democracy?
Level: leicht
Solidarity Economics
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Der Begriff „Subsistenz“ steht in seiner ursprünglichen Bedeutung für das „Bestehen aus sich selbst heraus“ bzw. Selbsterhaltung. Dies bildet den Bedeutungskern ganz unterschiedlicher Vorstellungen von „Subsistenz“ in der Fachliteratur (z. B. im Bielefelder Subsistenzansatz). Entgegen der üblichen Darstellungen soll „Subsistenz“ aber nicht z. B. auf Landwirtschaft, karges Leben oder feministische Aspekte reduziert sein, sondern für ganz unterschiedliche Wirtschaftsstile fruchtbar werden. Der modernen Subsistenzperspektive geht es vielmehr darum, Selbsterhaltung ganz allgemein als ein Grundmotiv des Wirtschaftens im theoretischen und praktischen (normativen) Rechtfertigungskontext zu thematisieren. Dafür sind aber begriffliche Spezifikationen notwendig.
2020
Level: leicht
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?

What do modern academic economists do? What currently is mainstream economics? What is neoclassical economics? And how about heterodox economics? How do the central concerns of modern economists, whatever their associations or allegiances, relate to those traditionally taken up in the discipline?

2015
Level: mittel
Essays on the Nature and State of Modern Economics
This blog post reviews "Democratizing Finance", an edited volume that analyses and provides policy proposals to ensure that the financial system serves the public good. Mquzama undertakes the task of summarising the main takeaways from each essay in the book as well as an exposition of its shortfalls. While he acknowledges the necessity of the book's reimaging capitalism and the financial system in a way that is practical within the current economic and political structures, he also highlights its failure to look beyond the United States of America.
2022
Level: leicht
Book Review: Democratizing Finance
Der Klimawandel – beziehungsweise die Emission von Treibhausgasen – hat gegenläufige Effekte auf die gesellschaftliche Wohlfahrt. Einerseits emittieren wir Treibhausgase, um Wohlfahrt stiftende Aktivitäten auszuüben (Mobilität, Ernährung, Wärmeerzeugung etc.). Andererseits verändert die zunehmende THG- Konzentration klimatische Systeme, wodurch die Wohlfahrt der in der Zukunft lebenden Menschen beeinträchtigt wird. Klimaökonom*innen gehen der Herausforderung nach, die beiden Effekte zu quantifizieren und zu bestimmen, wie viele Treibhausgase zu welchem Zeitpunkt in der Zukunft emittiert werden sollten, damit die gesellschaftliche Wohlfahrt über mehrere Generationen hinweg maximiert wird.
2020
Level: leicht
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
Until the end of the early 1970s, from a history of economic thought perspective, the mainstream in economics was pluralist, but once neoclassical economics became totally dominant it claimed the mainstream as its own. Since then, alternative views and schools of economics increasingly became minorities in the discipline and were considered 'heterodox'.
2016
Level: mittel
Reclaiming Pluralism in Economics
To grasp sex in all its complexity, including its relationship to gender, class, race and power, Srinivasan argues that we need to move beyond the simplistic views of consent in the form of yes-no, to rather consider the more complex question of wanted-unwanted.
2021
Level: leicht
The Right to Sex
The idea of a Green New Deal was launched into popular consciousness by US Congressperson Alexandria Ocasio-Cortez in 2018. Evocative of the far-reaching ambitions of its namesake, it has become a watchword in the current era of global climate crisis. But its new ubiquity brings ambiguity: what - and for whom - is the Green New Deal?
2021
Level: leicht
A People's Green New Deal
Momentan findet in der Klimapolitik eine Verzögerungstaktik unter dem Vorwand „sozialer“ Gestaltung der Klimapolitik statt. Noch unsozialer wäre es jedoch, eine noch uneffektivere Klimapolitik zu machen. Der Grund dafür liegt in einem Zusammenhang von Ungleichheit und Klimawandel, den der englische Wissenschaftler Ian Gough im Journal of Social Policy unter dem Begriff „Dreifache (Un-)gerechtigkeit“ erläutert.
2020
Level: leicht
Von Klimagutscheinen, Ungleichheit und Holidays4Future
Gemäß der „vorsorgeorientierten Postwachstumsposition“ ist es ungewiss, wie sich die Wirtschaftsleistung entwickeln wird, wenn die Wirtschaftsweise in den wohlhabenden Ländern im Einklang mit globalen ökologischen Zielen grundlegend verändert wird. Andererseits spielen aufgrund der heutigen Verfasstheit der früh industrialisierten, wohlhabenden Länder die Wirtschaftsleistung und die damit generierten Einkommen eine wichtige Rolle. Daraus lässt sich das Ziel ableiten, diese gesellschaftlichen Institutionen nach Möglichkeit vorsorglich so zu transformieren, dass sie ihre Funktionen unabhängig(er) von der Wirtschaftsleistung erbringen können. Dies würde der Politik auch größere Spielräume bei Konflikten zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen ermöglichen.
2020
Level: leicht
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
The world's leading economist of inequality presents a short but sweeping and surprisingly optimistic history of human progress toward equality despite crises, disasters, and backsliding.
2022
Level: leicht
A Brief History of Equality
In the book 'Decolonizing Economics: An Introduction' Dutt, Alves, Kesar, and Kvangraven uncover the deeply Eurocentric foundations that shape how economists study the world today.
2025
Level: leicht
Decolonizing Economics
How do Airbnb and short-term rentals affect housing and communities? Locating the origins and success of Airbnb in the conditions wrought by the 2008 financial crisis, the authors bring together a diverse body of literature and construct case studies of cities in the US, Australia and Germany to examine the struggles of local authorities to protect their housing and neighborhoods from the increasing professionalization and commercialization of Airbnb.
2020
Level: leicht
Airbnb, Short-term Rentals and the Future of Housing
In den vergangen Jahren gab es in der Öffentlichkeit aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zunehmend Kritik an der Einseitigkeit der derzeitig gelehrten Volkswirtschaftslehre. Vor diesem Hintergrund initiierte das Netzwerk Plurale Ökonomik ein Kooperationsprojekt mit der Universität Kassel, um diese Kritik empirisch zu überprüfen. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die Ergebnisse dieses zweijährigen Forschungsprojektes liegen nun vor.
2016
Level: leicht
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
This book analyzes the transition of chocolate from an exotic curiosity to an Atlantic commodity. It shows how local, inter-regional, and Atlantic markets interacted with one another and with imperial political economies. It explains how these interactions, intertwined with the resilience of local artisanal production, promoted the partial democratization of chocolate consumption as well as economic growth.
2020
Level: mittel
Empire, Political Economy, and the Diffusion of Chocolate in the Atlantic World
Financialization is one of the most innovative concepts to emerge in the field of political economy during the last three decades, although there is no agreement on what exactly it is. Profiting Without Producing by Costas Lapavitsas puts forth a distinctive view defining financialization in terms of the fundamental conduct of non-financial enterprises, banks and households.
2014
Level: mittel
Profiting Without Producing

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden