1106 Ergebnisse

In order to describe the global structure of the monetary and financial system and its effects on the global economy, most economics textbooks rely on unappropriated theories that provide nothing but outdated descriptions. In this talk, key speakers in economics, economic history and banking try to make this complex system a little more understandable by relying on real-world insights.
2016
Level: mittel
Global Money: Past, Present, Future
In this lecture Mirowski claims that a good critique of and alternative to neoclassical economics should focus on microeconomics. In addition, he claims that mainstream economics is not about a specific "human nature", instead the understanding of markets (partially based on Hayek) is of special importance. As an alternative Mirowski proposes institutionalist economics that builds upon how markets work nowadays (e.g. links to computer science).
2015
Level: schwer
Should Economists be Experts in Markets or in Human Nature?
This multimedia dossier is part of the series „Understanding Finance“ by Finance Watch and presents a description and critical review of financial markets and their functions. It furthermore discusses recent developments, as high frequency trading.
2015
Level: leicht
What kind of financial markets do we need?
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
Eine Paneldiskussion der Online-Konferenz "Next Generation Central Banking", die im Rahmen des Projekts "Transformative Responses" von Finanzwende und in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung organisiert wurde.
2021
Level: leicht
NextGen Central Banking: Die Rolle der Zentralbanken in der sozial-ökologischen Transformation
For some days, global financial markets are in turmoil. Central banks and governments are dealing with the unfolding crisis on a daily basis with seemingly u...
2020
Level: leicht
Replay of the financial crisis of 2008? What is different today, and what to expect?
Der bisherige Einsatz von Fiskalpolitik, Geldpolitik und Handelspolitik hat zu vielschichtigen Problemen geführt. Um diese zu lösen, müssen wir unsere wirtschaftspolitischen Instrumente anders nutzten. Ein Beitrag von Dirk Ehnts.
2023
Level: leicht
Wie steuern wir unsere Wirtschaft?
In this video, Rajan Raghuram highlights ‘A hereditary Meritocracy’. He identifies the “limitations” with the current economic systems of democracy and markets.
2019
Level: leicht
A Hereditary Meritocracy
Die Evolutionäre und Institutionelle Ökonomie ist ein ökonomisches Paradigma, in welchem sozialer und ökonomischer Wandel eine zentrale Bedeutung einnehmen. In dieser heterodoxen Rolle außerhalb des wirtschaftswissenschaftlichen Mainstreams sehen einige die Evolutionsökonomie als eine Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dynamischen Aspekten wirtschaftlichen Austausches befasst; für andere stellt sie eine Revolution wirtschaftstheoretischen Denkens dar. (vgl. Berendt/Glückler: 13 f.) Die Institutionelle Ökonomie zeigt Erklärungsansätze für wirtschaftliche Prozesse auf und betont, dass diese nicht ausschließlich durch „individuelles Rationalverhalten“ geprägt werden. Die Notwendigkeit von Institutionen wird betont, da ein individuelles, rationales Verhalten zu einer negativen Beeinflussung der Gemeinschaft führen kann und somit die Lösung über Institutionen erfolgen muss. (vgl. Nee, 2005: 49 ff)
2022
Level: leicht
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
The workshop introduces into the field of critical political economy and tries to identify the role of finacial markets in capitalism, the reason for financial crises and the relevance of Marx in regard to these topics.
2018
Level: leicht
Marxian Political Economy
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Why is it that some countries become rich while others remain poor? Do markets require regulation to function efficiently? If markets offer an efficient way of exchanging goods, why do individuals even create firms?
2019
Level: leicht
Institutional Economics - An Introduction
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
Artikel aus dem Monatsbericht April 2017.
2017
Level: mittel
Die Rolle von Banken, Nichtbanken und Zentralbank im Geldschöpfungsprozess
Post-Colonialisms Today researcher Chafik Ben Rouine looks to Tunisia’s post-independence central banking method to provide insight on what progressive monetary policy can look like.
2020
Level: leicht
Monetary Policy for Development, During and Beyond Crisis
The world is coping with a global disaster, as the new Coronavirus takes a toll on many lost lives and a severe impact on economic activity. To provide a long-run perspective, this column documents the international response to a variety of disasters since 1790. Based on a new comprehensive database on loans extended by governments and central banks, official (sovereign-to-sovereign) international lending is much larger than generally known. Official lending spikes in times of global turmoil, such as wars, financial crises or natural disasters. Indeed, in these periods, official capital flows have repeatedly surpassed total private capital flows in the past two centuries. Wars, in particular, were accompanied by large surges in the volume of official cross-border lending.
2020
Level: mittel
Coping with disasters: Lessons from two centuries of international response
A comprehensive account of how government deficits and debt drive inflation
2023
Level: mittel
The Fiscal Theory of the Price Level
What does political economy say about the global sugar production? Take a look at global trade regulations, intercountry inequalities, and the role of marketing.
2015
Level: leicht
Global sugar production - regulations, intercountry inequalities, and marketing
Photo by Alina Grubnyak on Unsplash Networks are ubiquitous in our modern society The World Wide Web that links us to and enables information flows with the rest of the world is the most visible example It is however only one of many networks within which we are situated Our …
Level: leicht
Networks
The mandate of central banks has seemed clear for decades : keep inflation low. Nevertheless borders between monetary, financial and economic policy have been blurry even before the pandemic.. Faced with the challenges of the climate crisis, slow growth, unemployment and inequality, does the financial and monetary system need a new constitutional purpose.
2020
Level: leicht
Beyond Price Stability
Mr Minsky long argued markets were crisis prone His moment has arrived The Wall Street Journal In his seminal work Minsky presents his groundbreaking financial theory of investment one that is startlingly relevant today He explains why the American economy has experienced periods of debilitating inflation rising unemployment and marked …
2008
Level: mittel
Stabilizing an Unstable Economy
Durch das Internet und die Digitalisierung haben sich Angebot, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von schulischen Lehr- und Lernmitteln erheblich gewandelt. Dieser Wandel betrifft sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte. Er ist auch und gerade im Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung vordringlich, da diese seit jeher ein ideologisch umkämpftes Feld darstellt.
2018
Level: leicht
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Was es konkret bedeutet, autonom handlungsfähig zu sein, hängt von den jeweiligen produktiven Machtverhältnissen ab. Ein Beitrag von Karoline Kalke zur Notwendigkeit und Illusion der Selbstbegrenzung.
2024
Level: leicht
Eine Frage der Autonomie
This module examines current socio-political issues through the lens of pluralism, that is pluralism of theory, pluralism of method and interdisciplinary pluralism
2020
Level: leicht
Pluralist Economic Analysis
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
The world of economics is changing. Years of turmoil in the global economy mean that nothing will ever be quite the same again. This is the starting point and theme of this radically revised Economist books classic.
2015
Level: mittel
The Economist: Economics 4th edition
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
This book is designed for a one-semester or two-semester course in international economics, primarily targeting non-economics majors and programs in business, international relations, public policy, and development studies. It has been written to make international economics accessible to wide student and professional audiences.
2011
Level: mittel
An Introduction to International Economics
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Economist and politician Costas Lapavitsas: presents differing theoretical definitions of financialization, namely from Marxist and Post-Keynesian thinkers and compares their approaches. By presenting pattern and features of the economic and financial crisis, he interprets the latter as a crisis of financialization. Lapavitsas emphasizes his arguments by presenting data from the U.S. and Germany on the transformation of business, banks and households.
2015
Level: leicht
The Financialisation of Capitalism

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden