778 Ergebnisse

Die Debatte um demokratische und ökologische Wirtschaftsplanung nimmt an Fahrt auf. Ein Essay von Samuel Decker, erschienen in der Frankfurter Rundschau.
2024
Level: leicht
Ökologisch und demokratisch
Photo by Alina Grubnyak on Unsplash Networks are ubiquitous in our modern society The World Wide Web that links us to and enables information flows with the rest of the world is the most visible example It is however only one of many networks within which we are situated Our …
Level: leicht
Networks
Bei der Klimafrage müssen nicht nur ökologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Denn ein dauerhaftes Makromanagement, das die Natur zwar preislich abbilden kann, dessen Richtungsbestimmung aber privatisiert bleibt, wird weder das Klima noch die Demokratie retten.
2019
Level: leicht
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
In der Studie werden Lehrbücher zur Einführung in die Mikro- und Makroökonomie an deutschen Hochschulen untersucht.
Level: leicht
Ideologisch einseitig und didaktisch zweifelhaft: Eine Analyse vorherrschender mikro- und makroökonomischer Lehrbücher
Die Studie untersucht, wie Studierende der Volkswirtschaftslehre (VWL) an deutschen Hochschulen ihr Fach und die Pluralismusdebatte wahrnehmen. Schriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim.
Level: leicht
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
This course attempts to explain the role and the importance of the financial system in the global economy. Rather than separating off the financial world from the rest of the economy, financial equilibrium is studied as an extension of economic equilibrium. The course also gives a picture of the kind of thinking and analysis done by hedge funds.
2009
Level: leicht
Financial Theory
A short course introducing co-operative firms, in the context of the Candian economy where various forms of co-operative make up a significant sector of the economy. The course offers foundational knowledge about co-operatives, explaining what they are and how they operate.
Level: leicht
Coops 101
Economic theory must distinguish between publicly owned and privately owned property if it is to account for the effect of institutions on the behavior of individuals. Careful study of the theories of Marxists and the real-world experience in the Soviet economy offer important lessons and insight for economic modeling and the ongoing development of theory. In this course, Marxist/Leninist theory and Soviet reality will be studied with an open mind, and with the goal of taking lessons from the case study. To what extent was the Soviet economy an accurate expression of Marxist theory? If Marxism were tried somewhere else would the results be the same?
2014
Level: mittel
Economic History of the Soviet Union
Der Begriff „Subsistenz“ steht in seiner ursprünglichen Bedeutung für das „Bestehen aus sich selbst heraus“ bzw. Selbsterhaltung. Dies bildet den Bedeutungskern ganz unterschiedlicher Vorstellungen von „Subsistenz“ in der Fachliteratur (z. B. im Bielefelder Subsistenzansatz). Entgegen der üblichen Darstellungen soll „Subsistenz“ aber nicht z. B. auf Landwirtschaft, karges Leben oder feministische Aspekte reduziert sein, sondern für ganz unterschiedliche Wirtschaftsstile fruchtbar werden. Der modernen Subsistenzperspektive geht es vielmehr darum, Selbsterhaltung ganz allgemein als ein Grundmotiv des Wirtschaftens im theoretischen und praktischen (normativen) Rechtfertigungskontext zu thematisieren. Dafür sind aber begriffliche Spezifikationen notwendig.
2020
Level: leicht
Ökonomik ohne Existenznotwendigkeit?
Der Klimawandel – beziehungsweise die Emission von Treibhausgasen – hat gegenläufige Effekte auf die gesellschaftliche Wohlfahrt. Einerseits emittieren wir Treibhausgase, um Wohlfahrt stiftende Aktivitäten auszuüben (Mobilität, Ernährung, Wärmeerzeugung etc.). Andererseits verändert die zunehmende THG- Konzentration klimatische Systeme, wodurch die Wohlfahrt der in der Zukunft lebenden Menschen beeinträchtigt wird. Klimaökonom*innen gehen der Herausforderung nach, die beiden Effekte zu quantifizieren und zu bestimmen, wie viele Treibhausgase zu welchem Zeitpunkt in der Zukunft emittiert werden sollten, damit die gesellschaftliche Wohlfahrt über mehrere Generationen hinweg maximiert wird.
2020
Level: leicht
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
This study offers a unique evolutionary economics perspective on energy and innovation policies in the wider context of the transition to sustainable development. The authors include: - an analysis of the environmental policy implications of evolutionary economics - a critical examination of current Dutch environmental and innovation policies and policy documents - systematic evaluation of three specific energy technologies, namely fuel cells, nuclear fusion and photovoltaic cells, within the evolutionary-economic framework.
2007
Level: mittel
Evolutionary Economics and Environmental Policy
This is the first intermediate microeconomics textbook to offer both a theoretical and real-world grounding in the subject. Relying on simple algebraic equations, and developed over years of classroom testing, it covers factually oriented models in addition to the neoclassical paradigm, and goes beyond theoretical analysis to consider practical realities.
1999
Level: mittel
Intermediate Microeconomics
This innovative book offers targeted strategies for effectively and efficiently teaching economics at both undergraduate and postgraduate levels. It provides professors and other teachers of economics various techniques to engage and retain the interest of students, and challenges them to apply both knowledge and methodological tools to a range of economic problems.
2014
Level: mittel
New Developments in Economic Education
Momentan findet in der Klimapolitik eine Verzögerungstaktik unter dem Vorwand „sozialer“ Gestaltung der Klimapolitik statt. Noch unsozialer wäre es jedoch, eine noch uneffektivere Klimapolitik zu machen. Der Grund dafür liegt in einem Zusammenhang von Ungleichheit und Klimawandel, den der englische Wissenschaftler Ian Gough im Journal of Social Policy unter dem Begriff „Dreifache (Un-)gerechtigkeit“ erläutert.
2020
Level: leicht
Von Klimagutscheinen, Ungleichheit und Holidays4Future
Gemäß der „vorsorgeorientierten Postwachstumsposition“ ist es ungewiss, wie sich die Wirtschaftsleistung entwickeln wird, wenn die Wirtschaftsweise in den wohlhabenden Ländern im Einklang mit globalen ökologischen Zielen grundlegend verändert wird. Andererseits spielen aufgrund der heutigen Verfasstheit der früh industrialisierten, wohlhabenden Länder die Wirtschaftsleistung und die damit generierten Einkommen eine wichtige Rolle. Daraus lässt sich das Ziel ableiten, diese gesellschaftlichen Institutionen nach Möglichkeit vorsorglich so zu transformieren, dass sie ihre Funktionen unabhängig(er) von der Wirtschaftsleistung erbringen können. Dies würde der Politik auch größere Spielräume bei Konflikten zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen ermöglichen.
2020
Level: leicht
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
A central question in development economics literature is, “Why do countries stay poor?” The key disagreements are whether the lack of economic growth stems from institutions or from geography (Nunn 2009). From an institutional perspective, hostile tariff regimes and commodity price dependencies form a barrier to a sectoral shift that would otherwise lead to economic development in developing countries (Blink and Dorton 2011) (Stiglitz 2006).[i]
2020
Level: leicht
Trade Barriers to Development explored through various lenses
Heterodox Macroeconomics offers a detailed understanding of the foundations of the recent global financial crisis
2009
Level: mittel
Heterodox Macroeconomics
Microeconomics in Context lays out the principles of microeconomics in a manner that is thorough, up to date, and relevant to students. Like its counterpart, Macroeconomics in Context, the book is uniquely attuned to economic realities. The "in Context" books offer affordability, accessible presentation, and engaging coverage of current policy issues from economic inequality and global climate change to taxes.
2013
Level: mittel
Microeconomics in Context
Der zentrale Stellenwert, den Wirtschaftswachstum in den Wirtschaftswissenschaften, aber auch in Medien, Politik und der Öffentlichkeit einnimmt, wird angesichts der massiven Überschreitung ökologischer Grenzen sowie des schwindenden Zusammenhangs von Wirtschaftswachstum und Lebensqualität zunehmend infrage gestellt.
2017
Level: mittel
Perspektiven einer Wirtschaft ohne Wachstum
In den vergangen Jahren gab es in der Öffentlichkeit aber auch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinde zunehmend Kritik an der Einseitigkeit der derzeitig gelehrten Volkswirtschaftslehre. Vor diesem Hintergrund initiierte das Netzwerk Plurale Ökonomik ein Kooperationsprojekt mit der Universität Kassel, um diese Kritik empirisch zu überprüfen. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert. Die Ergebnisse dieses zweijährigen Forschungsprojektes liegen nun vor.
2016
Level: leicht
Die Studie EconPLUS. Zur Pluralität der volkswirtschaftlichen Lehre in Deutschland
Für einen großen Teil der Befragten sind die vorherrschenden Lehrbücher weitgehend hinreichend in Bezug auf die Wiedergabe des Stands der Forschung, der Vermittlung von in der Wirtschaft zu beobachtenden Problemen und in Bezug auf die Vermittlung von pluralen Ansätzen. Dies deutet darauf hin, dass sich die grundsätzliche Kritik an den Lehrinhalten bis dato kaum zu einer Kritik an den einschlägigen Lehrbüchern weiterentwickelt hat (vgl. Urban/Van Treek 2016).
2016
Level: leicht
Selbstbeschränkung durch einseitige Vorgaben Ergebnisse der Analyse der Lehrinhalte - Studie EconPLUS
Despite the important methodological critiques of the mainstream offered by heterodox economics, the dominant research method taught in heterodox programmes remains econometrics.
2016
Level: mittel
Handbook of Research Methods and Applications in Heterodox Economics
In this clear and accessible book, an eminent political scientist offers a jargon-free introduction to the market system for all readers, with or without a background in economics
2002
Level: mittel
The Market System
Warum beziehen Spitzensportler und Filmstars so hohe Gehälter? Warum sind Jobs in manchen Jahren schwer, in anderen Jahren wiederum leicht zu finden? Wieso öffnen Restaurants über Mittag, obwohl sie zu dieser Zeit nur wenige Gäste haben? Wie hoch sollten die Eintrittspreise für Museen sein? Weshalb sind Last-Minute-Reisen so günstig? Wieso findet man in München so schwer erschwingliche Wohnungen?
2008
Level: mittel
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Die Studie basiert auf einer Online-Umfrage unter 448 Promovierenden im Fach Volkswirtschaftslehre (VWL) an Universitäten und Graduiertenschulen im deutschsprachigen Raum.
Level: leicht
Neues ökonomisches Denken in der Doktorandenausbildung
Diese Studie widmet sich dem Zustand des Studiums der Volkswirtschaftslehre (VWL) aus der Perspektive seiner Studierenden.
Level: leicht
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Mainstream-Wirtschaftstheorie beherrscht den wirtschaftspolitischen Diskurs sowie die wissenschaftliche und Lehrbuch-Literatur.
Level: leicht
Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen
Durch das Internet und die Digitalisierung haben sich Angebot, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von schulischen Lehr- und Lernmitteln erheblich gewandelt. Dieser Wandel betrifft sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte. Er ist auch und gerade im Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung vordringlich, da diese seit jeher ein ideologisch umkämpftes Feld darstellt.
2018
Level: leicht
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Dass die momentane Krise der Finanzmärkte auch eine Krise der Wirtschaftswissenschaften sei, liest man derzeit immer wieder. Der Marktliberalismus und seine Theorie der "effizienten Märkte" seien gescheitert, es gebe in der ökonomischen Ortho doxie kein Instrumentarium, um "wilde Märkte" zu verstehen die offenkundig Realität sind.
2011
Level: mittel
Instabilität und Kapitalismus

In the graveyard of economic ideology, dead ideas still stalk the land.

The recent financial crisis laid bare many of the assumptions behind market liberalism—the theory that market-based solutions are always best, regardless of the problem. For decades, their advocates dominated mainstream economics, and their influence created a system where an unthinking faith in markets led many to view speculative investments as fundamentally safe.

2012
Level: leicht
Zombie Economics
That’s why it is time, says renegade economist Kate Raworth, to revise our economic thinking for the 21st century. In Doughnut Economics, she sets out seven key ways to fundamentally reframe our understanding of what economics is and does.
2017
Level: leicht
Doughnut Economics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden