Eigentum, Medien, Öffentlichkeit
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kakaoproduktion und dem ökologischen Fußabdruck?
Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft
Unvollständiger Wettbewerb
Lebensentwürfe im Spannungsfeld von Ökonomisierung, Selbstverwirklichung und unternehmerischer Nachhaltigkeit
Das Leipziger Erwägungsseminar. Ein didaktisch reflektierender Erfahrungsbericht
Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
Stabile und nachhaltige Finanzmärkte
Sozialismus oder Liberalismus?
Der neue "woke" Kapitalismus – Eine Mogelpackung?
Monopolisierungstendenzen in digitalen Märkten: Remeduren, Ursachen, Auswirkungen
Kapitalismus für Einsteiger*innen
Der homo oeconomicus und das Andere
Zur Berechtigung einer pluralen Ökonomik
23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen
Grundlegung einer kritischen Theorie der Wirtschaft
Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag
Zwei Seiten der Erfahrung
Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie
Pluralism in economics: its critiques and their lessons
In Wirklichkeit können wir neue sozioökonomische Realitäten imaginieren (lernen)
The Political Economy of Inequalities