Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Union for Radical Political Economics
The Age of Uncertainty Episode 5 Lenin and The Great Ungluing
Nicole Pepperell on Albert Hirschman - Rival Interpretations of Market Society
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Decolonial Feminist Economics: A Necessary View for Strengthening Social and Popular Economy
Masters Of Money | John Maynard Keynes
The Great Uncoupling A Conversation with Andrew McAfee
Consumption demand in Marx, his crisis theories and in the current crisis
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Microbes and Macroeconomics: Understanding the Pandemic and the Global Slump
Shadow banking and financial market regulation
The principle of effective demand: Marx, Kalecki, Keynes and beyond
Plurality in Teaching Macroeconomics
Socialist alternatives to capitalism II: Vienna to Santa Fe
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Economics of Discrimination
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
EconTube: The ultimate guide to pluralist economics channels on YouTube
The Routledge Handbook of Heterodox Economics
Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland