Menschengerechtes Wirtschaften?
Power and Politics after Financial Crises
Heterodox Challenges in Economics
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
War in Economic Theories over Time
Eine Erde für alle! - Einssein versus das 1 %
Interview of Steven Fazzari by Eckhard Hein and Gennaro Zezza
Das Ende der Heterodoxie?
Handbook of the Economics and Political Economy of Transition
Denken hilft zwar, nützt aber nichts
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Gefährliche Hybris: Wenn Ökonomen plötzlich Atomwaffen fordern
Macroeconomics in Context
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Verkehrte Welt in Sachen Fiskalpolitik? Offener Mainstream und dogmatische „Heterodoxie“ in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Soziologie, Kapitalismus, Kritik
Macroeconomics - A Critical Companion
The Fiscal Theory of the Price Level
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?