445 Ergebnisse

Valeria Bruschi zeigt aus marxistischer Perspektive, dass Wachstum im Kapitalismus keine Option, sondern eine systembedingte Notwendigkeit zur Profitmaximierung ist - mit der Folge einer zunehmenden Naturzerstörung und sozialer Ungleichheit.
2025
Level: mittel
Wachstum und Ökologie
The global economic and political order is undergoing rapid and profound transformation. We are witnessing a far-reaching "organic" crisis of the global economic world order, which may have started with the financial crisis of 2007/2008 but now enters a new, much more dynamic phase.
Level: mittel
Towards a New Economics of Collapse and Construction
Commons bieten eine Alternative zum Kapitalismus und übermächtigem Markt und Staat. Sie respektieren Mensch und Natur, befriedigen Bedürfnisse und stellen Verbindungen her. Man findet Gemeingüter überall, auch wenn sie nicht immer präsent sind. Dieses Buch lädt den Leser dazu ein, den Blick für Commons zu stärken und selber ein "Commoner" zu sein.
2019
Level: mittel
Frei, fair und lebendig - Die Macht der Commons
The Routledge Handbook of Heterodox Economics presents a comprehensive overview of the latest work on economic theory and policy from a 'pluralistic' heterodox perspective.

Contributions throughout the Handbook explore different theoretical perspectives including: Marxian-radical political economics; Post Keynesian-Sraffian economics; institutionalist-evolutionary economics; feminist economics; social economics.

2019
Level: mittel
The Routledge Handbook of Heterodox Economics
Das Glücksversprechen ist eine philosophische feministische Auseinandersetzung mit dem allgegenwärtigen Imperativ, glücklich sein zu müssen. Das Werk fragt in provokativer Weise danach, was eigentlich passiert, wenn wir unsere Sehnsüchte und sogar unser eigenes Glück bzw. Glücklichsein von dem anderer abhängig machen.
2018
Level: mittel
Das Glücksversprechen
Die Volkswirtschafts-Studierenden von heute sind die Entscheidungsträger*innen und Berater*innen von morgen. Und genau diese Studierenden äußern, wie auch andere, schon länger Kritik an der ökonomischen Lehre.
2025
Level: leicht
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor?
In öffentlichen Debatten über Staatsschulden, Haushaltsdefizite und Steuern herrscht oft die Vorstellung, der Staat müsse sich Geld „beschaffen“, bevor er ausgeben könne – entweder über Steuern oder Schuldenaufnahme. Diese Vorstellung überträgt die Logik privater Haushalte auf staatliches Handeln und verkennt die Struktur moderner Geldsysteme.
2025
Level: leicht
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen

"Thought provoking and fresh - this book challenges how we think about economics.”
Gillian Tett, Financial Times

For further information about recent publicity events and media coverage for Rethinking Capitalism please visit http://marianamazzucato.com/rethinking-capitalism/

Western capitalism is in crisis.

2016
Level: mittel
Rethinking Capitalism
Mainstream economic theory has been increasingly questioned following the recent global financial crisis. Marc Lavoie shows how post-Keynesian theory can function as a coherent substitute by focusing on realistic assumptions and integrating the financial and real sides of the economy.
2015
Level: mittel
Post-Keynesian Economics
Despite the important methodological critiques of the mainstream offered by heterodox economics, the dominant research method taught in heterodox programmes remains econometrics.
2016
Level: mittel
Handbook of Research Methods and Applications in Heterodox Economics
The foundational economy is a concept which describes the infrastructure of everyday life, encompassing all essential services like utilities or healthcare that people require for wellbeing. This contribution provides an overview of foundational thinking.
2025
Level: leicht
The foundational economy: Focusing on what matters
Behavioural economics deals with observing behaviour and economic decision making behaviour.
Behavioral Economics
Neoclassical economics focuses on the allocation of scarce resources. Economic analysis is mainly concerned with determining the efficient allocation of resources in order to increase welfare.
Neoclassical Economics

In the graveyard of economic ideology, dead ideas still stalk the land.

The recent financial crisis laid bare many of the assumptions behind market liberalism—the theory that market-based solutions are always best, regardless of the problem. For decades, their advocates dominated mainstream economics, and their influence created a system where an unthinking faith in markets led many to view speculative investments as fundamentally safe.

2012
Level: leicht
Zombie Economics
More than a century after Hartley Withers's "The Meaning of Money" and 80 years after Keynes's "Treatise on Money", the fundamentals of how banks create money still needs explaining and this book meets that need with clear exposition and expert marshalling of the relevant facts.
2014
Level: mittel
Where Does Money Come From?
Post-Keynesians focus on the analysis of capitalist economies, perceived as highly productive, but unstable and conflictive systems. Economic activity is determined by effective demand, which is typically insufficient to generate full employment and full utilisation of capacity.
Post-Keynesian Economics
The core idea of ecological economics is that human economic activity is bound by absolute limits. Interactions between the economy, society and the environment are analysed, while always keeping in mind the goal of a transition towards sustainability.
Ecological Economics
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
This book demonstrates the continuing relevance of economics for understanding the world, through a restatement of the importance of plurality and heterodox ideas for teaching and research.
2017
Level: mittel
Post-Crash Economics
Feministische Ökonomie gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kern­themen dar.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie
In den Jahren seit 2007 stand die Welt vor einer Kernschmelze des Finanzsystems, die nur durch massive Rettungsaktionen der Politik zu Lasten des Steuerzahlers verhindert wurde.
2013
Level: mittel
Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise
Der Fokus der Neoklassik liegt auf dem Umgang mit knappen Ressourcen. Analysen beschäftigen sich mit der effizienten Allokation von Ressourcen, um den Wohlstand zu vermehren.
Neoklassik
Der Fokus der feministische Ökonomik liegt auf dem wechselseitigen Zusammenhang von Geschlechterverhältnissen und Ökonomie. Sie rückt insbesondere Care und die teils nicht marktvermittelte Reproduktionssphäre in das Blickfeld.
Feministische Ökonomik
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
This book retraces the history of macroeconomics from Keynes's General Theory to the present. Central to it is the contrast between a Keynesian era and a Lucasian - or dynamic stochastic general equilibrium (DSGE) - era, each ruled by distinct methodological standards.
2016
Level: mittel
A History of Macroeconomics from Keynes to Lucas and Beyond
Racism and discrimination have choked economic opportunity for African Americans at nearly every turn. In From Here to Equality, William Darity Jr. and A. Kirsten Mullen confront these injustices head-on and make the most comprehensive case to date for economic reparations for U.S. descendants of slavery.
2020
Level: mittel
From Here to Equality
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
Over the last decade, the world's largest corporations - from The Coca Cola Company to Amazon, Apple to Unilever - have taken up the cause of combatting modern slavery. Yet, by most measures, across many sectors and regions, severe labour exploitation continues to soar. Corporate social responsibility is not working. Why?
2020
Level: leicht
Combatting Modern Slavery
Popular anger against the financial system has never been higher, yet the practical workings of the system remain opaque to many people. The Heretic's Guide to Global Finance aims to bridge the gap between protest slogans and practical proposals for reform.
2013
Level: mittel
The Heretics Guide to Global Finance
Die Makroökonomie ist fester Kernbestandteil der Wirtschaftswissenschaften In der Lehre wird hierbei nicht nur in Deutschland auf sehr wenige Lehrbücher zurückgegriffen Dieser Beitrag geht der Frage nach wie einseitig oder plural die makroökonomischen Lehrbücher sind an denen kein Studierender vorbeikommt Zunächst wird näher bestimmt was den vorherrschenden Mainstream und kontrastierend …
2021
Level: leicht
Makroökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie
"Demokratien im inszenierten Standortwettbewerb" diskutiert die Voraussetzungen und Folgen des Standortwettbewerbs von Grund auf.
2021
Level: mittel
Demokratien im inszenierten Standortwettbewerb
Wege in die solidarische Lebensweise Die globalen Krisen spitzen sich zu Doch wo sind Antworten und Lösungen Das I L A Kollektiv hat sich auf die Suche nach neuen Lebensstilen und Wirtschaftsformen begeben die nicht auf Kosten anderer und der Natur gehen Die zentrale Frage Wie kann ein gutes Leben …
2019
Level: leicht
Das gute Leben für Alle

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden