521 Ergebnisse

In this essay, the author takes a critical perspective on the pursuit of growth as the solution for providing for environmental sustainability and economic stability in the countries of Central and Eastern Europe. Drawing from the framework of dependency theory and presenting brief insights into European core-periphery relations the author then argues for the implementation of an alternative strategy to development that is built around the concept of self-reliance.
2018
Level: mittel
Dependency in Central and Eastern Europe - Self-reliance and the need to move beyond economic growth
"Heterodox economics can provide a more complete and robust explanation of economic realities than orthodox (or mainstream) economics. Contemporary Issues in Heterodox Economics: Implications for Theory and Policy Action argues that this greater explanatory power gives heterodox economics the ability to illuminate appropriate policy for the major crises of our time, as well as proffer the basis for a more rounded, pluralist approach to economic theory.
2020
Level: leicht
Contemporary Issues in Heterodox Economics
Die herrschende Wirtschaftskrise ist auch eine Krise der herrschenden Wirtschaftslehre. Diese hat durch Jahre hindurch „den freien Markt“ propagiert und mitgeholfen, eine wirksame Regulierung der Kapital- und Geldmärkte zu verhindern. Ein unregulierter Markt, so wurde gesagt, würde sich von selbst regulieren, effizient arbeiten und optimale Ergebnisse zum Wohle aller hervorbringen.
2009
Level: mittel
Mythos Markt
Chalmers kritische Reflektion über wissenschaftstheoretische Schulen ist zu einem Standardwerk universitärer Lehre avanciert. Seine Popularität verdankt das Buch der Tatsache, daß es Chalmers gelingt, die komplexe Thematik in eine auch für Laien verständliche Form zu bringen und mit zahlreichen Beispielen zu illustrieren.
2007
Level: leicht
Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie
In this essay the authors take a look at how welfare could be provided in a degrowth society.
2019
Level: leicht
Bidding farewell to growth: How to provide welfare in a degrowth society
Die Kernthese der vorliegenden Arbeit ist, dass die globalen Umweltprobleme durch wirtschaftliche Entwicklung gelöst werden müssen und können, nicht durch mehr, nicht durch weniger oder gar kein Wachstum und auch nicht durch Schrumpfung. Wirtschaftliche Entwicklung ist der typische Reproduktionsmodus einer Kapitalverwertungswirtschaft.
2018
Level: leicht
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
As the world's energy system faces a period of unprecedented change, a global struggle over who controls the sector--and for what purposes--is intensifying. The question of "green capitalism" is now unavoidable, for capitalist planners and anti-capitalist struggles alike.
2010
Level: mittel
Sparking a Worldwide Energy Revolution
Sozioökonomische Bildung erschließt den Bereich Wirtschaft für die lernenden Personen vor allem indem sie sozialwissenschaftliches Wissen vermittelt. Dazu setzen sich die Lernenden mit wirtschaftlichen Konzepten, Problemen, Konflikten und alternativen Lösungen kritisch auseinander.
2016
Level: leicht
Paradigmatische Parteilichkeit, lückenhafte Lehrpläne und tendenziöses Unterrichtsmaterial?
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
IS-LM is perhaps the prime example of `cognitive dissonance' in economics, and is problematic to many economists. On the one hand, the IS-LM model is still taught by many academic economists or they use it to derive the AD-AS approach. On the other hand, the same economists realize the limitations of the basic IS-LM model and would not now use it for policy analysis, as they did in the past. The distinction between pedagogical and analytical efficacy is made by all the authors in this volume regarding the IS-LM model.
2012
Level: mittel
IS-LM and Modern Macroeconomics
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Auch wenn viele Ökonom_innen den Kritikpunkten zustimmen, wie die 2016 von dem Netzwerk Plurale Ökonomik und der Universität Kassel erstellte Studie EconPLUS aufzeigt, ändert sich die Lehre nur sehr langsam. Deswegen entstand im Netzwerk Plurale Ökonomik die Idee, selbst eine Online-Lehr- und Lernplattform zu pluraler Ökonomik zu erstellen. Diese Plattform Exploring Economics ging im Dezember 2016 online.
Level: leicht
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Politicians tell us the UK is “borrowing too much” and faces a “debt crisis.” That’s wrong. The government creates the pounds it spends, and what’s called “borrowing” is really just it accepting deposits — or savings — from the public and financial markets.
2025
Level: leicht
Why the UK government can't borrow - and we should not pretend it does
"Energy issues have always been important in international relations, but in recent years may have become even more important than in the past due to the widespread awareness of existing limits to energy sources and negative climate impacts. The course discusses global trends in energy consumption and production, various available scenarios for potential developments in the coming decades, the availability of oil reserves and the evolution of the oil industry. It then discusses natural gas and highlights the differences between oil and gas. It will also discuss renewable energy sources, nuclear energy and EU energy policy. The course aims at providing students whose main interest is in international relations a background on energy resources, technology and economic realities to allow them to correctly interpret the political impact of current developments. It also aims at providing students, who already have a technical background in energy science or engineering, with the broad global view of energy issues that will allow them to better understand the social, economic and political impact of their technical knowledge."
Level: leicht
Politics and Economics of International Energy
Hannes Vetter hat sich in Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" mit der Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen auseinandergesetzt.
Level: mittel
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Manuel Schulz hat sich im Rahmen der Schreibwerkstatt "Varieties of Mainstream Economics?" kritisch mit dem normativen Selbstverständnis der Verhaltensökonomik auseinandergesetzt.
Level: leicht
Humanisierung der Ökonomie oder Ökonomisierung der Humanität? Zur normativen Verortung der Verhaltensökonomik
Im Angesicht der Klimakrise und der Fridays-for-Future-Proteste hat das Netzwerk Plurale Ökonomik unter #Economists4Future dazu aufgerufen, Impulse für neues ökonomisches Denken zu setzen und bislang wenig beachtete Aspekte der Klimaschutzdebatte in den Fokus zu rücken. Dabei geht es beispielsweise um den Umgang mit Unsicherheiten und Komplexität sowie um Existenzgrundlagen und soziale Konflikte. Außerdem werden vielfältige Wege hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaftsweise diskutiert – unter anderem Konzepte eines europäischen Green New Deals oder Ansätze einer Postwachstumsökonomie. Hier finden Sie alle Beiträge, die im Rahmen der Serie erschienen sind.
2025
Level: leicht
Economists for Future - Debattenimpulse
Since the Middle Ages, literature has portrayed the economic world in poetry, drama, stories and novels. The complexity of human realities highlights crucial aspects of the economy. The nexus linking characters to their economic environment is central in a new genre, the "economic novel", that puts forth economic choices and events to narrate social behavior, individual desires, and even non-economic decisions.
2018
Level: mittel
Economics and Literature
"This eleven-week course offers a pluralist introduction to political economy and economics. We will examine nine (9) competing schools of thought, each of which offer an original and distinctive illumination of economic and social reality. The course offers a level of learning that would at least match that which is offered by a University. However, you do not need to be connected to a university or to have studied political economy or economics previously to enrol in this particular subject."
2022
Level: leicht
An Introduction to Political Economy and Economics
This book provides a new methodological approach to money and macroeconomics. Realizing that the abstract equilibrium models lacked descriptions of fundamental issues of a modern monetary economy, the focus of this book lies on the (stylized) balance sheets of the main actors. Money, after all, is born on the balance sheets of the central bank or commercial bank.
2017
Level: leicht
Modern Monetary Theory and European Macroeconomics
Die Disziplin der Wirtschaftswissenschaften nutzt im Bereich der Verhaltensökonomik häufig experimentelle Spiele, um das menschliche Verhalten zu untersuchen, wie z.B. das Diktatorspiel. Mithilfe postkolonialer Analysemethoden untersucht dieser Essay am Beispiel eines bekannten Aufsatzes der Verhaltensökonomik von Henrich et al. 2001 zu indigenen Gemeinschaften, wie Wissen über menschliches Verhalten in wirtschaftlichen Kontexten konstruiert und kategorisiert wird.
2020
Level: schwer
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
This multimedia dossier is part of the series „Understanding Finance“ by Finance Watch and presents a description and critical review of financial markets and their functions. It furthermore discusses recent developments, as high frequency trading.
2015
Level: leicht
What kind of financial markets do we need?
The lectures were given by Steve Keen at the Exploring Economics Summer Academy 2017 in the workshop on Post Keynesian Economics The first lectures start with the role of money in a monetary economy and explain the macroeconomic significance of admitting the reality that banks create money The lectures continue …
2017
Level: schwer
Exploring Economics 2017 Lectures
Ökonomische Ungleichheiten und große Unterschiede in den Lebensbedingungen sind für die Europäische Union (EU) eine wachsende politische Herausforderung. Die Unterschiede in den Einkommen führen zu verstärkter Arbeitsmigration sowie zu Lohn- und Sozialdumping – und sie treiben den Standortwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten an. Hierbei geht es oft um ökonomische Indikatoren, das heißt um Messgrößen, die über die jeweilige wirtschaftliche Situation oder Struktur der Länder Auskunft geben; Fragen der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Wohlergehens erhalten unter diesem Blickwinkel innerhalb der EU hingegen kaum Aufmerksamkeit.
2018
Level: leicht
Ungleichheit in Europa sichtbar machen
An essay of the writing workshop on contemporary issues in the field of Nigerian economics: In Nigeria, it appears that there is nothing in the constitution, which excludes the participation of women in politics. Yet, when it comes to actual practice, there is extensive discrimination. The under-representation of women in political participation gained root due to the patriarchal practice inherent in our society, much of which were obvious from pre-colonial era till date.
Level: leicht
Women Participation – Women Contribution to Economics and Politics
„Wirtschaft neu denken“ umfasst 20 Rezensionen aktuell einflussreicher Lehrbücher und zeigt: Viele Standardwerke blenden wissenschaftliche und gesellschaftliche Kontroversen systematisch aus und stellen wirtschaftliche Zusammenhänge, die seit jeher in hohem Maße komplex und umstritten sind, als scheinbar objektive Gesetzmäßigkeiten dar.
2016
Level: leicht
Wirtschaft neu denken - Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
Die Eleganz der modernen Klimaökonomik scheint für viele attraktiv. Wie sie nichtsdestotrotz die Realität verklärt, wichtige Machtfragen ignoriert und so unzulänglich für effektive Klimapolitik ist, zeigt dieser Beitrag von Philipp Censkowsky und Jorim Gerrard.
2020
Level: leicht
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Weite Teile der vorherrschenden Ökonomik haben Bewegungen wie „Fridays for Futures“ oder „Extinction Rebellion“ kaum relevantes Wissen anzubieten. Dies liegt vor allem an einem ideologisch verengten Blick auf das, was als ökonomisch bezeichnet wird, sowie den daraus resultierenden Maßnahmen. Märkte gelten in der vorherrschenden VWL als Synonym für Ökonomie.
2019
Level: leicht
Das Politische des Ökonomischen wiederentdecken
Andreas Siemoneit zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie. „Man kann Marktwirtschaft und Kapitalismus deutlich voneinander abgrenzen und Marktwirtschaft als eine noch nicht realisierte soziale Utopie betrachten…“
2018
Level: leicht
Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden – Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie
Um der Klimakrise zu begegnen, müssen wir unsere Art zu wirtschaften radikal verändern. Ein großes Hindernis auf diesem Weg könnte die vorherrschende ökonomische Theorie sein. Denn der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft ist es methodisch unmöglich, alternative Wirtschaftsformen abzubilden. Außerdem führt sie zu Politikempfehlungen, die systematisch die Möglichkeit einer Postwachstumswirtschaft ausblenden.
2019
Level: leicht
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit neoklassische Ansätze, denn diese dominieren das Studium der VWL heutzutage an den meisten Universitäten. Jedoch ist der Begriff 'Neoklassik' mittlerweile selbst zu einem Streitthema geworden. Verteidiger des Mainstreams verstehen Neoklassik zumeist eng und beziehen sich auf die ideengeschichtliche Entwicklung der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (Jevons, Arrow und Debreu) sowie das Wachstumsmodell von Solow.
2018
Level: leicht
Stickeraktion: Studiere ich VWL oder Neoklassik?

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden