Offshore Geldschöpfung & globale Finanzstabilität
Was ist und wie funktioniert, das System "Offshore Finance"? Was heißt es für unsere Gesellschaft, wenn Banken in den Cayman Islands oder Singapur plötzlich Dollar kreieren? Und welche Rolle spielt das in unserem globalen Finanzsystem? Michael Peters (Finanzwende) diskuttiert dies in diesem Video mit Andrea Binder. Andrea Binder hat sich in ihrer Dissertation (hier verfügbar) damit beschäftigt, wie Geldschöpfung praktisch funktioniert und was es bedeutet, wenn diese außerhalb staatlicher Grenzen stattfindet.
Komentar von unseren Editor:innen:
Offshore Geldschöpfung ist ein Thema, dass sehr nebulös ist und selten diskuttiert wird. Doch es sollte viel mehr Aufmerksamkeit erhalten, da die Summen und die realen Auswirkungen immens sind - alleine Geldschöpfung (ohne offshore) ist bereits ein Thema, das mehr Bildungsangebote braucht. Die Einführung und Erklärung ist in diesem "Finanzwende Wohnzimmergespräch" sehr gelungen.
This material has been suggested and edited by:
Spenden
Das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. wird aufgrund seiner Unabhängigkeit und des Einsatzes für Pluralismus und Vielfalt nicht von finanzstarken Interessensgruppen getragen. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.