Exploring Economics strengthens plural economics and alternative economic approaches.
However, we are running out of money. Currently we have a funding gap of 30,000€.
With a small contribution you can support Exploring Economics to stay online. Thank you!
We are a registered non-profit organization | Bank account: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00, SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Imprint
In der zu Beginn des Jahres erschienen Aussage der Interviewreihe "Sternstunde Philosophie" vom schweizer Fernsehsender SRF stellt der bekannte Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty die Erkenntnisse seiner beiden Bücher "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" vor. In dem rund einstündigen Interview stellt der französisische Ökonom dabei die Notwendigkeit einer nationalen und globalen Umverteilung von Vermögen dar. So zeichnet Piketty nicht nur den historischen Verlauf von Ungleichheit in der Geschichte des Kapitalismus präxise nach, sondern macht ebenso deutlich, dass ein Übermaß an materieller Ungleichheit auch für das demokratische Miteinander erhebliche Gefahren mit sich bringt. Darüber hinaus stellt Piketty auch ganz konkrette Forderungen wie beispielsweise eine 90-prozentige Vermögenssteuer zur Debatte.
Pikettys Forderung nach einer radikalen Umverteilung stellt für einen Ökonomen, eine mehr als ungewöhnliche Positionierung in der Bewertung kapitalistischer Marktgesellschaften dar.
Gehe zu: Thomas Piketty: Ungleichheit zerstört die Demokratie