1142 Ergebnisse

2015
Level: mittel
Zunehmend wird die ökonomische Standardbildung für ihre Weltfremdheit, Einseitigkeit und Unreflektiertheit kritisiert. Die Autorin fragt nach den möglichen Wirkungen und gesellschaftlichen Bedeutungen dieses kritisierten Zustandes: Vermag er einer blinden Marktgläubigkeit Vorschub zu leisten, die selbst wiederum als wesentlich für die öffentliche Meinungsbildung in den letzten Jahrzehnten anzusehen ist? Welche Kriterien spielen hierfür eine Rolle? Der Artikel geht diesen Fragen nach, indem er in historischer Perspektive wesentliche Zusammenhänge zwischen Strategien der Beeinflussung der „öffentlichen Meinung“ einerseits sowie der Wissenschaft und Lehre andererseits herausarbeitet, wie sie am Neoliberalismus und seinen Protagonisten Walter Lippmann und Friedrich A. Hayek beobachtet werden können. Zudem wird eine Skizze einer grundlegend alternativen Bildungsform, einer Bildung für ökonomische Mündigkeit, entworfen.
2015
Level: mittel
Goethes Faust II, genauer das erste Kapitel wurde vielfach als eine Geld- und Inflationstheorie gelesen. Obgleich darin viele Motive anklingen, die in der Erklärung des Geldes eine Rolle spielen, so ist es doch ein Missgriff, Goethe als ökonomische Autorität zu lesen. Allerdings stand er allerdings in regem Austausch mit zeitgenössischen Ökonomen, deren Erkenntnisse weitgehend vergessen wurden. Gerade darin finden sich viele Elemente für eine Theorie und Philosophie des Geldes. Im Text werden zahlreiche dieser Einsichten vorgestellt und im Kontext der Faust-Dichtung vertieft. Die Figur des Mephistopheles als des „neuen“ Narren erweist sich dabei als wichtige Leitfigur für das Verständnis monetärer Prozesse jenseits der Vorurteile einer traditionellen Quantitätstheorie.
2016
Level: mittel
Friedrich von Hayek, die wirkungsmächtigste Person im Neoliberalismus, hat insbesondere in seiner Theorie des „Wettbewerbs als Entdeckungsprozess“ eine Utopie formuliert, deren Besonderheit darin besteht, dass sie versucht, jeder anderen Utopie – gleich welcher Richtung – ihre Berechtigung zu entziehen. Denn hier wird „dem Markt“ bzw. „der erweiterten Ordnung“ eine Übervernunft zugeschrieben, die von keinem menschlichen Wesen kognitiv zu bewältigen ist. Hayek landet folgerichtig bei dem Bild, „den Markt“ wie einen Gott anzusehen und ihm gottgleiche Attribute zu verleihen.
2016
Level: mittel
Der Aufsatz diskutiert die Berechtigung von wirtschaftlichem Wachstum als wichtigstes gesellschaftliches Ziel der Gegenwart, seine Genese in der Theoriegeschichte seit dem 2. Weltkrieg und welche Wirkungen von diesem Konzept auf das ökonomische Denken ausgegangen sind. Es wird argumentiert, dass es einer neuen ökonomischen Bildung bedarf, die ein Verständnis für reale Zusammenhänge und ein Wissen um konkrete Dinge fördert, die unmittelbar an Fragestellungen des Lebens orientiert sind.
2014
Level: mittel
Geldökonomien vermitteln nicht einfach Wirtschaftssubjekte; sie führen zu einer charakteristischen Trennung zwischen Arbeitenden und Konsumenten. Während die klassische Ökonomie die Arbeit in den Mittelpunkt rückte, sollen nach neoklassischer Lehre die Konsumenten durch ihre Präferenzen die gesamte Ökonomie über die Preise steuern. Diese Denkfigur wird nachfolgend in ihrer ideologischen Funktion dechiffriert. Die Reduktion der meisten Menschen auf die Rolle passiver Konsumenten, die andererseits beim Gelderwerb dem Diktat des Eigentums als Arbeitskraft subsumiert sind, prägt sowohl die Struktur der modernen kapitalistischen Gesellschaften wie die Psyche der Menschen. Die Dualität von Tätig-Sein und Güter-Haben entpuppt sich als spezifische Herrschaftsform.
2016
Level: mittel
Wie selbstverständlich geht die heutige ökonomische Standardlehre davon aus, dass sie Studierenden eine feste und unveränderliche Sicht auf die Welt vermitteln kann. Doch woher kommt diese Annahme? Walter Lippmann, einer der Begründer des Neoliberalismus, gibt hierauf einen ersten Hinweis: Wirtschaftswissenschaft soll in der Lage sein, Bilder in Köpfen von Menschen zu verankern, die allem Denken und Handeln unbewusst zugrunde liegen, selbst aber nicht schöpferisch veränderbar sind. Anhand dreier Stationen – ausgesuchten Textpassagen von Adam Smith, John Stuart Mill und Léon Walras – zeigt der Beitrag, wie die Wirtschaftswissenschaft hierfür das Denken umformen musste: hin zu einem rein erfahrungsunabhängigen Denken, das seine Inspiration nicht aus der Begegnung mit der Wirklichkeit, sondern allein aus der reinen Mathematik und Mechanik übernimmt. Zugleich zeigt die philosophische Auseinandersetzung mit der Geschichte dieser Wissenschaft, dass diese Umformung selbst weder zwangsläufig noch alternativlos ist. Auch in der Ökonomie lässt sich die schöpferische Kraft des Denkens zurückgewinnen.
2016
Level: mittel
Adam Smith, der Begründer der Nationalökonomie, hat in der ‚Theory of Moral Sentiments‘ – basierend auf Ideen von David Hume - das Bild einer moralischen Person entworfen. Diese gewinnt ihre Moralität dadurch, dass sie andauernd Imaginationen über andere und über sich selbst unternimmt. Dieses Menschenbild weist viele Implikationen für die Wirtschaftstheorie auf. Es geriet in der Folgezeit in der Ökonomie rasch in Vergessenheit. Von Smith ausgehend kann die Geschichte der ökonomischen Theorien als Verlust von Bildlichkeit und der Bedeutung von Imaginationen für wirtschaftliches Handeln verstanden werden. Dies wird in einem knappen Überblick über einige Aspekte der Theoriegeschichte geschildert.
2016
Level: mittel
Im Folgenden wird untersucht welche Antworten die Wirtschaftswissenschaften auf die Frage geben, welchen Einfluss das Geld in der Gegenwart auf unser Denken und Handeln ausübt. Dabei wird deutlich, dass der Mainstream der Wirtschaftswissenschaften das Geld als einen Denkzwang stets voraussetzt und so Menschen nicht  befähigen kann, diese Denklogik zu überwinden.  Schlussfolgernd werden u.a. mit Rekurs auf ausgewählte Philosophien Erkenntniswege aufgespürt, um die in den Wirtschaftswissenschaften implizierten Bewusstseinsformen systematisch zu vertiefen und ihre Grenzen aufzusprengen.
2016
Level: mittel
Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer Diskurs- und Metaphernanalyse des öffentlichen Diskurses von ÖkonomInnen zur Finanzkrise, dass hier Krankheitsmetaphern eine zentrale Bedeutung zukommen. Die Metapher der Krankheit impliziert die Vorstellung eines gesunden Normalzustandes der Wirtschaft, der als erstrebenswert bzw. wiederherstellenswürdig erscheint. Die Suggestion, dass die Krise von außen verursacht (eine “Infektion”) sei, ist eine spezifische Interpretation der Krise, die grundsätzlichen Zweifel am bestehenden (Finanz-)Kapitalismus kategorisch ausschließt. Krankheitsmetaphern können vielmehr als implizite politische Forderung interpretiert werden, wirksame Korrekturmaßnahmen zu suchen, um diese Störungen oder Infektionen rasch los zu werden bzw. heilen zu können, um dann schnell wieder zum "Normalzustand" funktionierender Marktmechanismen zurückkehren zu können.
2017
Level: mittel
Die Statistik war in ihren Anfängen „Staatszustandswissenschaft“, Fürsten erfassten darin in der Kammer ihr jeweiliges Territorium. Durch die Bevölkerungswissenschaft wandelte sie sich schrittweise zu einer formal-mathematischen Theorie. Parallel dazu setzte sich die Geldökonomie immer mehr als herrschende Form durch und transformierte auch die Vorstellung von den handelnden Subjekten. Durch das Prinzip, nur jeweils Durchschnitte zu erfassen, wurde vor allem in der schottischen Tradition des Liberalismus aus der Ökonomik als „moral science“ eine naturalistische Theorie autonomer Marktprozesse. Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft in Statistik und Ökonomik dient – ungeachtet ihrer vermeintlich neutralen, äußerlichen und formal-mathematischen Struktur – vorwiegend den Interessen einer herrschenden Elite.
2018
Level: mittel
Aufbauend auf neueren und älteren Forschungsergebnissen zum Einfluss von ÖkonomInnen auf politische Entscheidungsprozesse und mediale wirtschaftspolitische Debatten wird in diesem Beitrag ein eklatantes polit-ökonomisches Machtungleichgewicht unter einflussreichen ökonomischen ExpertInnen aufgezeigt: Es kann vor allem in Deutschland eine starke Dominanz von neo- bzw. ordoliberalen Interessenskoalitionen bzw. –netzwerken gegenüber alternativen, keynesianischen oder gewerkschaftsnahen Netzwerken konstatiert werden, wohingegen in Österreich durch eine noch stärkere Bedeutung korporatistischer Strukturen dieses Ungleichgewicht zumindest schwächer ausgeprägt ist.
2015
Level: leicht
This blogpost discusses the bias the Economics discipline has towards Africa. It points out how important conferences on issues regarding Africa take place in Western countries at the expense of those based in Africa.
2021
Level: mittel
South Africa’s taxi industry was established by black people in the 1930s and has faced numerous challenges, including those posed by decades of apartheid laws. Covid-19 has highlighted contemporary challenges facing the industry and has also raised questions about how it can keep ‘driving forward’. This podcast explores questions such as what changes need to be made, and who can be the ‘drivers’ of such change.
2021
Level: leicht
War Ökonomik schon immer so wie sie jetzt ist? Und wenn nein, wie dann?
2021
Level: leicht
Für die Spieltheorie bedeutet eine kritische Masse, dass nicht die gesamte Gruppe von einer Strategie überzeugt werden muss, sondern dass es ausreicht, eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern von dieser Strategie zu überzeugen. Ist dieser Schwellenwert überschritten, die kritische Masse erreicht, wird sich diese Strategie selbsttragend durchsetzen.
2015
Level: leicht
Jason Collins explains how his evolutionary approach to decision making relates to other approaches of behaviour This piece therefore not only serves as a good introduction to this evolutionary approach but also serves as a great introduction to these other approaches of behaviour namely neoclassical perfect rationality which involves mainly …
Level: leicht
In a span of around 12 weeks, the course covers a wide range of topics including agent-based modeling, networks, dynamic, chaos, information, fractals, cooperation models and scaling in biology and society. The course acts as a perfect beginner level introduction spanning a wide range of topics in the field of complexity.
2013
Level: mittel

Are humans at their core seekers of their own pleasure or cooperative members of society? Paradoxically, they are both. Pleasure-seeking can take place only within the context of what works within a defined community, and central to any community are the evolved codes and principles guiding appropriate behavior, or morality.

2006
Level: mittel
By focusing on the human side as well as the intellectual dimensions of how economists work and think, this collection of interviews with top economists of the 20th century becomes a startling and lively introduction to the modern world of macroeconomics.
2012
Level: mittel
IS-LM is perhaps the prime example of `cognitive dissonance' in economics, and is problematic to many economists. On the one hand, the IS-LM model is still taught by many academic economists or they use it to derive the AD-AS approach. On the other hand, the same economists realize the limitations of the basic IS-LM model and would not now use it for policy analysis, as they did in the past. The distinction between pedagogical and analytical efficacy is made by all the authors in this volume regarding the IS-LM model.
2009
Level: leicht
This book provides a blueprint for those interested in teaching from a pluralist perspective, regardless of ideology. It provides educators, policy makers and students with helpful suggestions for implementing pluralism into pedagogy, by offering detailed suggestions and guidelines for incorporating pluralist approaches tailored to specific individual courses.
2016
Level: mittel
This Micro-Masters program on Circular Economy looks at the concept and its application from different angles, covering a very wide variety of topics (From Fossil Fuels to Biomass: A Chemistry Perspective; Circular Economy: An Interdisciplinary Approach; Economics and Policies in a Biobased Economy). It offers a well-rounded, multidisciplinary perspective, using sciences and humanities together for a deeper understanding of the topic. A great start for newbies with Circular Economy! The access to the course is for free, but you can also apply for full-time on-campus graduate-level programs, be it Wageninged or other universities.
2022
Level: leicht
Jo Michell discusses some key implications of climate change regarding the standard policy prescriptions of Post-Keynesian economics, particularly relating to the possible necessity of consumption constraints and the presence of recurrent inflation.
1990
Level: mittel
"The New Classical Macroeconomics "gives an accessible, rigorous, critical account of the central doctrines of the new classical economics, without unnecessarily difficult mathematics. It focuses on four central issues: the foundation of monetary theory; monetary and fiscal policy; labour supply and business cycles; and the attack on econometric models.
2016
Level: leicht
This is an introductory course into economics that navigates the intellectual history of political economy in a self-contained and non-technical manner. The course centres on the classical concept of political economy by emphasizing the moral and ethical problems that markets solve or may not solve.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2012
Level: leicht
Banking 101 is a series of 6 short videos that ask the following questions: How do banks work and how is money created? Is reveals common misunderstandings of money creation and the role of banks. Furthermore, the videos show how models taught in many introductory classes to economics (Econ 101) do not reflect those processes: Part 1) “Misconceptions around Banking” questions common comprehensions of how banks work (savings = investments). Part 2) “What's wrong with the money multiplier” states that the model of the money multiplies is inaccurate. Part 3) “How is money really made by banks” explains the process of money creation, loans and inter-bank settlement. Part 4) “How much money banks create?” asks what limits the money creation by banks and presents the difference between reserve ratio, liquidity ration, equity and refers to the inter-bank market. Part 5) Explores the question if banks create money or just credit and especially refers to credit risks. Part 6) Explains how money gets destroyed when loans are paid back. Note: The videos refer to the UK monetary and banking system, some explanations don't apply to other banking systems, e.g. the reserve ratio.
2014
Level: leicht
In this lecture, Konstantinos Katsikopoulos presents the concept of bounded rationality and contrasts two - as he calls it - cultures of research and analysis within Behavioral Economics: an "idealistic" and a "pragmatic" approach. Thereby, Katsikopoulos discusses amongst others their different assumptions on decision making (utility optimization vs. achievement of a satisfactory outcome), the psychological process as well as the epistemic aim and implications on policy recommendations (nudging vs. education).

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden