Sraffa, Wittgenstein, and Gramsci
Heterodox Challenges in Economics
Karl Marx: An early post-Keynesian?
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Hal Varians „Grundzüge der Mikroökonomie“ – eine Kritik
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.
Sozialökonomik - Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Ökonomie und Moral: Eine kurze Theoriegeschichte
Economics: An Illustrated Timeline
Why We Should Think Twice About Production Functions
The Complexity of Economies and Pluralism in Economics