Komplexe Systeme und Netzwerkökonomik
Rationalität(en), echte Unsicherheit, und Evolution komplexer ökonomischer Systeme
Sozialökonomik - Geschichte und Gegenwart eines Wissenschaftskonzepts
Wege der Wissenschaft. Einführung in die Wissenschaftstheorie
Was eine moderne Klimaökonomik berücksichtigen sollte
Institutionelle und evolutorische Ökonomik
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Ökonomik der Entwicklung: Analyse und Kritik aus postkolonialer Perspektive
„Der Markt“ und seine Politische Ökonomie
Kritische Evaluation der Bewertung von Umwelt in neoklassischen Makromodellen
Von der Ego- zur Eco-System-Ökonomie
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Objektfixierung – Wie die VWL ihre Dynamik verlor
Die Ökonomie der Massenmedien
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Postwachstum in Zeiten von Corona
Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit
Die Sprache des Kapitalismus
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Gemeinschaftsgetragen Wirtschaften
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Warum die Energiepreise hoch bleiben
Das weitgehende Verschwinden Marx’scher Ökonomie aus den Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Ökokapital. Bedingungen der Möglichkeit eines neuen Regimes wirtschaftlicher Entwicklung.