Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Die Klimakatastrophe ist kein Parkticket
Die Bundestagswahl als Klimawahl?
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
Gemeinschaftsgetragen Wirtschaften
Zur ökonomischen Bedeutung von Suffizienz
EconTube: Der ultimative Guide durch die pluralen Wirtschaftskanäle auf Youtube
Können und wollen wir alle im Überfluss leben?
Wie die Wende zu einem nachhaltigen Finanzsystem gelingen kann
Einführung in die Plurale Ökonomik
Mythos Markt. Mythos Neoklassik
De-Risking, De-Coupling, De-Globalisierung?
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Die Notwendigkeit zum Wertewandel fordert auch die VWL heraus
Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit
Verantwortung als mitweltorientierte Sorge
Neues Geld – Wie wir Geldpolitik neu denken können
Die gläserne Decke - Warum Frauen der Weg an die Spitze oft verwehrt ist
Die Kita-Krise - Situation, Lösungsansätze, Hintergründe
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände
Schrauben mit dem Hammer einschlagen - Die VWL und ihr Methodenrepertoire
Von Klimagutscheinen, Ungleichheit und Holidays4Future
Um die Klimakrise zu stoppen, müssen wir die politischen Spielregeln verändern