Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Towards a post-work future: a necessary agenda to reconcile feminist & ecological concerns with work
Industrial Policy: Love it or Hate it?
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Politics as supermarket? Or how current policy design changes the relationship between the state and its citizens
Central Bank theories of Banking and Money
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
Postkoloniale Kritik der Verhaltensökonomik
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Ein echter Green New Deal sollte auch die Demokratie stärken
Wie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre?
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
„Ohne Effizienz geht es nicht“ - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Erhebung unter Studierenden der Volkswirtschaftslehre
Modelltheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischer Kontroversen
Economic Sociology: the Contributions of Mark Granovetter
Finance and Crisis: Marxian, Institutionalist and Circuitist approaches
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
Gender Relations and Economics
Modern Monetary Theory and the public purpose
The principle of effective demand: Marx, Kalecki, Keynes and beyond
Advanced Economic Policy 2
Financialization and the crises of capitalism
Karl Marx: An early post-Keynesian?
Einführung in die Plurale Ökonomik
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation