Genauer hinhören: Was in der Debatte ums Grundeinkommen falsch läuft
Weiteres Wirtschaftswachstum ist ökologisch problematisch
Die Macht übernehmen und die Welt verändern?
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Vom Nutzen der Historie für die Wirtschaftswissenschaften
Krypto – Der Traum vom schnellen Geld
TINA-Prinzip und TINA-Positivismus
Die Grüne Modernisierung des Carpitalismus
Die Sache mit der Konsumentensouveränität
Armutszeugnis: Krisenpolitik im Wahlkampf
Die Transformationsdebatte muss wieder auf den Boden kommen – wortwörtlich
Warum die Debatte um Vermögensobergrenzen notwendig ist
De-Risking, De-Coupling, De-Globalisierung?
MLU Makroökonomik I WS 2020/2021
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Antifaschistische Ökonomik? Na klar! Aber was heißt das?
Critical Theory for Heterodox Economists: Questioning the Premises of Supply and Demand
Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
Das Gespenst des Kapitals
Einführung in die Makroökonomik: plural und interaktiv
Genese, Konsolidierung und Transformation der neoklassischen Wissenschaftskultur
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände