Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Ökologisch und demokratisch
Die Rolle des Optimierungskonzepts in den Standardlehrwerken der Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Die Rolle von Gender in der Wirtschaft
Fortgeschrittene Makroökonomie - Lehrbücher mit Tunnelblick: Über die Enge der DSGE-Modellwelt
Introduction to Racial Capitalism
Ökologische Krise und grüne Ökonomie – eine Einführung
Illuminating the role of gender in the economy
The Dichotomy, Inconsistency, and Peculiar Outmodedness of the "Mainstream" Textbook
Economic History of the Soviet Union
Evolutionary Economics and Environmental Policy
Intermediate Microeconomics
Das Ordnungsverständnis in wirtschaftspolitischen und theoriegeschichtlichen Lehrbüchern
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany
The effect of austerity on unpaid work and gender relations in Europe
The Elgar Companion to Marxist Economics
New Developments in Economic Education
How can childcare policy affect intra-household power dynamics?
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Microeconomics in Context