1871 Ergebnisse

The economic crisis is also a crisis for economic theory. Most analyses of the evolution of the crisis invoke three themes, contagion, networks and trust, yet none of these play a major role in standard macroeconomic models. What is needed is a theory in which these aspects are central.
2011
Level: mittel
Complex Economics
The U.S. economy today is confronted with the prospect of extended stagnation. This book explores why. Thomas I. Palley argues that the Great Recession and destruction of shared prosperity is due to flawed economic policy over the past thirty years.
2012
Level: mittel
From Financial Crisis to Stagnation
Once in a while the world astonishes itself. Anxious incredulity replaces intellectual torpor and a puzzled public strains its antennae in every possible direction, desperately seeking explanations for the causes and nature of what just hit it. 2008 was such a moment. Not only did the financial system collapse, and send the real economy into a tailspin, but it also revealed the great gulf separating economics from a very real capitalism.
2011
Level: mittel
Modern Political Economics
Understanding Capitalism: Competition, Command, and Change is an introduction to economics that explains how capitalism works, why it sometimes fails, and how it undergoes and brings about change. It discusses both the conventional economic model and the role of power in economic interactions.
2017
Level: leicht
Understanding Capitalism
The world has changed dramatically in recent years and so has the field of economics, but many introductory economics textbooks have remained stuck in the past. This book provides a new beginning for the study of macroeconomics, fundamentally international in its approach and emphasizing current debates and research trends.
2014
Level: mittel
Macroeconomics
The new edition of this classroom classic retains the organizing theme of the original text, presenting the development of thought within the context of economic history.
2015
Level: mittel
History of Economic Thought
Post-Keynesian and heterodox economics challenge the mainstream economics theories that dominate the teaching at universities and government economic policies. And it was these latter theories that helped to cause the great depression the United States and the rest of the world is in.
2012
Level: mittel
In Defense of Post-Keynesian and Heterodox Economics
Economics is a broad and diverse discipline, but most economics textbooks only cover one way of thinking about the economy. This book provides an accessible introduction to nine different approaches to economics: from feminist to ecological and Marxist to behavioural.
2017
Level: leicht
Rethinking Economics - An Introduction to Pluralist Economics
This self-paced free course by Perry Merhling guides you to his "Money View" approach that integrates the fields of economics and finance. The course can easily be understood by people interested people without technical economic knowledge or training as it is primarily a tool for analysis.
Level: leicht
Economics of Money and Banking
What is economics? What can - and can't - it explain about the world? Why does it matter?
2015
Level: leicht
Economics: The User's Guide
The textbook 'Principles of Complexity Economics' by Michael Roos serves as an introduction to the rising field of complexity economics, providing a comprehensive and systematic overview of the concepts and methods of complexity economics and their applications to economic issues.
2024
Level: mittel
Principles of Complexity Economics
Leigh Phillips and Michal Rozworski examine the apparent contradiction between the demise of real-existing socialism and the rise of large corporations engaging in planning every day, making a strong argument that these planning efforts should be transformed to now fulfil the needs of the people.
2019
Level: mittel
The People's Republic of Walmart
The age of the contemplative economist-scholar—at home equally in classical languages, economic history, the history of ideas, and mathematical theory—has passed. The history of economics as a subdiscipline has lost touch with the mainstream study of economics. InThe Future of the History of Economics, internationally known scholars from ten countries provide a comparative assessment of the subdiscipline.
2002
Level: mittel
The Future of the History of Economics
In this keynote speech, Roger Backhouse gives a historical overview of theories on secular stagnation: how it evolved from a description of the economic situation, especially in the U.S. of the 1930s to an analytical tool and then lost importance until its current revival. Backhouse touches upon the contributions of J. A. Hobson, Alvin Hansen, Evsey Domar and Paul Samuelson.
2015
Level: mittel
Theories of stagnation in historical perspective
In this short video Peter Reich illustrates seven aspects of the state of the US economy. He provides suggestions on how to to get started to move towards a more fair distribution of wealth.
2019
Level: leicht
Everything You Need to Know About the New Economy
In this video, Rajan Raghuram highlights ‘A hereditary Meritocracy’. He identifies the “limitations” with the current economic systems of democracy and markets.
2019
Level: leicht
A Hereditary Meritocracy
Economics has long been the domain of the ivory tower, where specialized language and opaque theorems make it inaccessible to most people. That’s a problem.
2019
Level: leicht
Economics for People
Um das Thema ganzheitlich zu betrachten, werden in diesem Dossier zuerst allegemeine Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, danach ein Bogen zum Kakaoanbau gespannt und zu guter Letzt thematisch passendes Material für die Schule vorgestellt.
Level: leicht
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Kakaoproduktion und dem ökologischen Fußabdruck?
Das Dossier stellt einen guten, leicht verständlichen Einstieg in das Thema Sharing Economy dar. Hervorzuheben ist die abwägende Betrachtung des Themas sowie die Veranschaulichung an dem konkreten Fallbeispiel Foodsharing. Abschließend wird vorgeschlagen, wie das Thema im Schulkontext aufgegriffen werden könnte.
2019
Level: leicht
Sharing Economy - Einführung
Das Dossier stellt einen guten, anschaulichen Überblick des Wirtschaftswachstums aus "marxistischer Brille" dar.
2020
Level: mittel
Wirtschaftswachstum aus marxistischer Perspektive
In this interview Mariana Mazzucato talks about economic actions governments need to take facing the Corona-crisis. Using the example of Britain, she argues that governmental bailouts need to be bound to commitment to sustainability.
2020
Level: leicht
Mariana Mazzucato on New Economic Approaches
Nach einer Einführung in die verschiedenen Problemfelder des Konsumguts Kleidung werden Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt, die jede Einzelperson in ihrem Konsumverhalten bewirken kann und welche Veränderungen auf politischer Ebene und Produktionsseite notwendig sind.
Level: leicht
Nachhaltigkeitsprobleme von globalen Wirtschaftsketten am Beispiel Kleidung
In this podcast, Professor Darrick Hamilton critically discusses how current neoliberal economic models uphold a systemically racially unjust structure of economies.
2020
Level: leicht
EQUALS: Racism, Rebellions and the Economy
An overview of the last century economic theories asking what makes a heterodox economist. This lecture focuses on the evolution of the various academic traditions in economics. Lavoie presents his own typology for categorising seminal work within the post-Keynesian tradition while leaving space to acknowledge that categories are not binary, but can be used to help understand the different traditions, and how they have developed over the last decades.
2019
Level: mittel
History and fundamentals of Post Keynesian Macroeconomics
Dieses Dossier ist im Rahmen der Schreibwerkstatt Ecological Economics einer Kooperation zwischen der TU Berlin und Exploring Economics entstanden Weitere Informationen und Dossiers zu der Thematik findet Ihr hier Digitale Plattformen Keine Alternative zu Amazon Google und Co Autor innen Tom Göhring Jondis Schwartzkopf Charlotte Griestop Gülsüm Cengiz Review Gerrit …
2020
Level: leicht
Digitale Plattformen - Keine Alternative zu Amazon, Google und Co?
Der vorliegende Beitrag versucht den Einfluss und die Größenordnung der akademischen Bildung in den Wirtschaftswissenschaften, vor allem der Standardlehrbücher, abzuschätzen und fragt kritisch, auf welchem Bildungsverständnis die moderne Wirtschaftswissenschaft implizit beruht.
2014
Level: leicht
Ökonomische Bildung: Geistige Monokultur oder Befähigung zum eigenständigen Denken?
Das vorliegende Dossier stellt die grundverschiedenen Ansätze des "Degrowth" sowie des "Green Growth" gegenüber, wägt ihre Vor- und Nachteile ab und versucht einen Mittelweg zu finden.
2020
Level: leicht
Spielarten von Postwachstum - Die Vorsorgeorientierte Postwachstumsposition - Ein Mittelweg
Photo by Markus Spiske on Unsplash Dieses Dossier ist im Rahmen der Schreibwerkstatt Ecological Economics einer Kooperation zwischen der TU Berlin und Exploring Economics entstanden Weitere Informationen und Dossiers zu der Thematik findet Ihr hier Ein Zeitumkehrer in der Klimaökonomik Was die Zeitpräferenzrate mit Generationengerechtigkeit zu tun hat Autorin Sarah …
2020
Level: leicht
Ein Zeitumkehrer in der Klimaökonomik - Was die Zeitpräferenzrate mit Generationengerechtigkeit zu tun hat
Der Text klärt zunächst den Begriff der Metaphysik, der sich auch bei Adam Smith finden lässt. Es zeigt sich, dass die Metaphysik ein formales Schema ist, in dem wissenschaftliche Aussagen formuliert werden, ohne dieses Schema selbst zu reflektieren. Die Wirtschaftswissenschaften erscheinen in Forschung und Anwendung als formal exakte Theorie, die der physikalischen Mechanik bis in die mathematischen Details gleicht. Die Mechanik fungiert hier als verborgene Metaphysik.
2014
Level: mittel
Verborgene metaphysische Voraussetzungen in der zeitgenössischen Wirtschaftslehre
Phänomenologie ist eine philosophische Methode – eigentlich: Nicht-Methode -, in der man den Blick vom untersuchten Gegenstand (hier das Geld) umkehrt auf die Denkformen, in denen er gedacht wird. Der Kerngedanke einer Phänomenologie des Geldes lautet: Geld ist eine Denkform und nur darin eine soziale Wirklichkeit.
2014
Level: mittel
Phänomenologie des Geldes
Trotz aller Härte des ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Wettbewerbs realisieren viele Unternehmer auch heute noch selbstverständlich eine sozial und ökologisch orientierte Unternehmens- und Mitarbeiterführung auf einer soliden wirtschaftlichen Basis. Sie gestalten Unternehmenskulturen, die etwa auf Kooperation, Fairness und Verantwortung beruhen – sei dies in Familienunternehmen, kleinen und mittleren Unternehmen oder in Großunternehmen. In diesem Beitrag zeige ich, wie Bildung zu einer wesentlichen Quelle für eine solche Gestaltung werden kann. Damit beziehe ich mich insbesondere auf die höhere Bildung, also das Studium an Hochschulen und Universitäten und wende mich exemplarisch den Anliegen und Aktivitäten der Cusanus Hochschule zu.
2015
Level: mittel
Bildung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
Geld und Sprache sind das „Band der menschlichen Gesellschaft“ (Cicero). Im vorliegenden Text wird die menschliche Sprache als soziale Form, als Prozess der Vergesellschaftung rekonstruiert und das damit verbundene Denken daraus entwickelt als Logos. Das Geld stellt logisch und historisch ein Novum innerhalb dieser Vergesellschaftung dar, das zu einer sich immer weiter einlagernden berechnenden Vernunftform (Ratio) führt. Diese wachsende Dominanz der Ratio über den Logos charakterisiert den Prozess der Modernisierung und erlaubt zugleich ihren inneren Gegensatz aufzudecken. Es zeichnet sich schließlich in der völligen Verdinglichung der Ratio in der Künstlichen Intelligenz eine neue Weise der Vergesellschaftung ab, worin die Herrschaft des Geldes in neuer Form reproduziert wird.
2015
Level: mittel
Geld und Sprache: Der innere Widerstreit in der Modernisierung

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden