173 Ergebnisse

In this overview paper, Laura Porak reviews the history of industrial policy in the European Union before the background of a Cultural Political Economy approach.
2023
Level: leicht
History of Industrial Policy in the EU
This lecture was held in the context of the a two day conference called Which pluralism for thinking about how to achieve a more sustainable and resilient economy The practices institutions and system logics of today s economy are not suitable for appropriately addressing fundamental human needs The climate crisis …
2021
Level: leicht
Beyond indifference - An economics for the future
This lecture was held in the context of the a two day conference called Which pluralism for thinking about how to achieve a more sustainable and resilient economy The practices institutions and system logics of today s economy are not suitable for appropriately addressing fundamental human needs The climate crisis …
2025
Level: leicht
Pandemic Paradigm Shift
In this article, Jihen Chandoul discusses the importance of food sovereignty in Africa, reflecting on the continent’s early post independence movements for self sufficiency.
2021
Level: leicht
Food and the Struggle for Africa’s Sovereignty
"De-Risking“ ist ein geflügelter Begriff. Er kann als ein Element einer Strategie betrachtet werden, die darauf abzielt, die handelspolitische Konfrontation mit China diskursiv einzurahmen. Diese Konfrontation wurde in den letzten Jahren hauptsächlich von den USA vorangetrieben und erfuhr zunächst eine vorsichtige, später jedoch immer deutlichere Unterstützung vonseiten der EU.
2023
Level: leicht
De-Risking, De-Coupling, De-Globalisierung?
The term "de-risking" can be seen as one element of a strategy aimed at discursively reframing the trade policy confrontation with China. This confrontation has mainly been driven by the US in recent years and received initially cautious, but later growing support from the EU.
2023
Level: leicht
De-risking, de-coupling, de-globalization?
Die moderne Akademia bietet keine guten Rahmenbedingungen für gesellschaftskritische Transformationsforschung. Eine Reform sollte an vier Punkten ansetzen. Ein Beitrag von Stephan Pühringer und Carina Altreiter.
2023
Level: leicht
Die (selbstauferlegten) Grenzen der Wissenschaft
Western sanctions on Russia after its invasion of Ukraine quickly led the Ruble to lose more than 45 percent of its value. But these days, the Russian currency is back to its pre-war value. Cameron and Adam explain the turnaround and discuss what it means for the war.
2022
Level: leicht
How the Russian Ruble Bounced Back
In order to address discrimination, we must understand and address its fundamental basis of systemic oppression. Stratification economics goes beyond myopic mainstream conceptualisations of discrimination and recognises the historical, institutional, and structural factors that create and maintain socioeconomic disparities and hierarchies. To critically approach the economics of discrimination, this workshop will focus on stratification economics, a systematic and empirically grounded approach to addressing intergroup inequality (Darity, 2005). Focusing on racial discrimination, we will discuss the core elements of stratification economics, critically evaluate its relevance, and apply these understandings to construct case studies and solutions for change. In our discussions, we will consider an array of topics, including intersecting oppressions, reparative justice, and the role of knowledge production in overcoming injustice and creating a better world.
2022
Level: leicht
Economics of Discrimination
Strategien wie Planetary Health und One Health haben ein großes Potenzial, zur Bewältigung der Gesundheitskrise beizutragen. Allerdings gilt es, dies auch zu nutzen – und hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf. Ein Beitrag von Karen Pittel.
2024
Level: leicht
Es braucht ein neues Verständnis von Gesundheitspolitik
In dem Text gibt Maria Kader einen Überblick über die Krisenpolitik der EZB in den Krisen der vergangenen Jahre. Sie stellt die ergriffenen Maßnahmen, ihre Wirkungen und ihre Schatteseiten vor.
2025
Level: leicht
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
This introductory text explores the political economy of water by defining the subject and examining its key issues.
2025
Level: leicht
The political economy of water
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
In this new book Smith returns to Solow s classic productivity paradox which essentially states that we can see automation everywhere like the spheres of leisure sociality and politics but not in the productivity statistics He examines why labor saving automation in the service age in the Global North has …
2020
Level: mittel
Smart Machines and Service Work
"Leveraged" provides an authoritative guide to the new economics of our crisis-filled century with a focus on financial crises and financial economics.
2022
Level: schwer
Leveraged
The article examines how, in the context of multiple contemporary crises—financial, ecological, and social—interest in alternative economic models such as democratic economic planning has resurged. It outlines historical debates on the feasibility of planning versus markets, discusses contemporary approaches to democratic, digitally supported, and ecologically oriented planning, and identifies research gaps, including social reproduction and Global South perspectives.
Level: leicht
Rethinking Economic Planning
An article in the New York Times from early 2025 suggests that the political influence of mainstream economics is declining. While economists have been highly influential in supporting and shaping free-market policies in recent decades, their expertise has become less relevant during intensified economic crises that necessitate state interventions.
2025
Level: leicht
The Strange Non-Death of Mainstream Economics
How Covid Shook the World s Economy Deftly weaving finance politics business and the global human experience into one tight narrative a tour de force account of 2020 the year that changed everything from the acclaimed author of Crashed The shocks of 2020 have been great and small disrupting the …
2021
Level: mittel
Shutdown
This book highlights the political economy of wealth and income inequality in Latin America. The author segments his analysis to separately evaluate the economic, social, and political costs of inequality building on country case studies. It draws well-contextualized lessons from the Latin American experience that is important to consider for other regional contexts, especially for social policies of nations within the 'Middle Income Trap'.
2020
Level: leicht
The Costs of Inequality in Latin America
This informative book discusses the evolution of monetary policy, particularly since the subprime crisis.
2025
Level: leicht
Central Banking and Monetary Policy Implementation
Was sind die Vorteile einer kollektiven Arbeitszeitverkürzung für Lebensqualität, Gerechtigkeit und Klima? Und wie kann die Vier-Tage-Woche erkämpft werden?
2023
Level: leicht
Vier-Tage-Woche: Warum eine Arbeitszeitverkürzung Zukunft hat
Viele Länder Europas leiden seit Jahren unter den Folgen der Euro-Krise. Doch was dagegen zu tun ist, darüber sind sich Politiker und Ökonomen uneins. Hier geben sechs Expertinnen und Experten sechs unterschiedliche Antworten auf sechs zentrale Fragen zur Zukunft des Euro.
2017
Level: leicht
Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise | bpb
How can we establish new institutions and practices in order to use fare-free public transport as a beacon for sustainable mobility and a low-carbon lifestyle? The author of this essay elaborates on how practice theory and institutional economics can help to answer this question.
2018
Level: mittel
Towards a practice of fare-free sustainability
Preisdiskriminierung (auch Preisdifferenzierung) beschreibt das Anbieten homogener Produkte zu unterschiedlichen Preisen. Vorraussetzung ist das Vorhandensein eines unvollkommenen Marktes, meist ist diese Art der Preispolitik nur für Unternehmen mit Monopolstellung möglich.
2021
Level: leicht
Preisdiskriminierung
Was es konkret bedeutet, autonom handlungsfähig zu sein, hängt von den jeweiligen produktiven Machtverhältnissen ab. Ein Beitrag von Karoline Kalke zur Notwendigkeit und Illusion der Selbstbegrenzung.
2024
Level: leicht
Eine Frage der Autonomie
Weder Staaten allein noch Unternehmen werden angesichts des Klimakollaps‘ die Daseinsvorsorge und Infrastruktur aufrechterhalten. Neben der Fiskalwende braucht es dafür vor allem die Legitimation der Gemeingut kultivierenden Zivilgesellschaft. Ein Beitrag von Paul Jerchel.
2024
Level: mittel
Commons-Public Partnerships als Booster für die Transformation?
Korruption, Kinderarbeit oder Bilanzmanipulationen - Berichte über moralisch verwerfliche Praktiken in und von Unternehmen gehen mittlerweile beinahe täglich durch die Presse.
2015
Level: mittel
Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik
Mehr denn je braucht es dieser Tage eine Wirtschaftswissenschaft, die das Interesse an der Welt nicht verliert und sich für die Vielfalt der Wege interessiert, die Unternehmen gehen, um diese Welt besser zu machen.
2018
Level: mittel
Wege, Auswege, Holzwege. Ökonomische Studien I
Kaum ein soziales System ist uns unbekannter als jenes, in dem jeder von uns den größten Teil seines wachen Tages verbringt. Wenn man einmal von Vokabeln wie »Arbeit«, »Bürokratie« und »Karriere« absieht, haben wir kaum eine Sprache, um zu beschreiben, was wir von der Organisation von Unternehmen, Behörden, Kirchen, Schulen und Theatern wissen.
2003
Level: mittel
Organisation und Management
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie Jakob Kapeller Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensiertes Buch Krugman P R Obstfeld M Melitz …
2016
Level: leicht
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Hohepriester der Freihandelssekte Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Achim Truger Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P R …
2016
Level: leicht
Hohepriester der Freihandelssekte - Internationaler Handel und Globalisierung in Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden