Social Reproduction Theory: Ein neuer Ansatz der feministischen Ökonomik?
Critical Theory for Heterodox Economists: Questioning the Premises of Supply and Demand
Universal Basic Services: Theory and Practice
Degrowth – Ecological Economics – Post-development: Brothers or acquaintances?
The political economy of water
Was ist der Staat? Einführung in zentrale Thesen marxistischer Staatstheorie
Der Stoffwechsel der Gesellschaft
Wie es zur neoliberalen Wende in der Steuerpolitik kam – und was jetzt zu tun wäre
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Internationale Politische Ökonomie
Why Economics is not yet a Science
Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht
How the International Reserve Currency System Works – and Whether the End of Dollar Hegemony is Imminent
The Strange Non-Death of Mainstream Economics
The Resistible Rise of Market Fundamentalism
The Ecological Economics of Consumption
Welches Menschenbild für die ökonomische Bildung?
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Grundlagen einer nachhaltigen Wirtschaftslehre
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Ein philosophischer Blick auf die Grundlagen internationaler Ökonomie
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre