943 Ergebnisse

The Price of Slavery analyzes Marx's critique of capitalist slavery and its implications for the Caribbean thought of Toussaint Louverture, Henry Christophe, C. L. R. James, Aimé Césaire, Jacques Stephen Alexis, and Suzanne Césaire. Nick Nesbitt assesses the limitations of the literature on capitalism and slavery since Eric Williams in light of Marx's key concept of the social forms of labor, wealth, and value.
2022
Level: leicht
The Price of Slavery
This paper offers an in-depth elaboration of Steven Fazzari's journey in academia within the context of the United States of America.
2023
Level: leicht
Interview of Steven Fazzari by Eckhard Hein and Gennaro Zezza
Identity politics is everywhere, polarising discourse from the campaign trail to the classroom and amplifying antagonisms in the media. But the compulsively referenced phrase bears little resemblance to the concept as first introduced by the radical Black feminist Combahee River Collective.
2022
Level: leicht
Elite Capture
In this book, the authors, Cinzia Aruzza, Tithi Bhattcahrya, and Nancy Fraser, move away from the myopic view of feminism for a select few to focus on a universal idea of feminism.
2019
Level: leicht
Feminism for the 99 Percent
The guides provide links to texts by Marx and Engels and present possible questions to discuss in study groups. The texts include Capial Volumes I – III, Economic & Philosophical Manuscripts or “Value, Price and Profit”.
Level: leicht
Selected Marx-Engels Study Guides
Um der Klimakrise zu begegnen, müssen wir unsere Art zu wirtschaften radikal verändern. Ein großes Hindernis auf diesem Weg könnte die vorherrschende ökonomische Theorie sein. Denn der neoklassischen Wirtschaftswissenschaft ist es methodisch unmöglich, alternative Wirtschaftsformen abzubilden. Außerdem führt sie zu Politikempfehlungen, die systematisch die Möglichkeit einer Postwachstumswirtschaft ausblenden.
2019
Level: leicht
Die blinden Flecken der neoklassischen Klimaökonomik
Durch das Internet und die Digitalisierung haben sich Angebot, Beschaffung und Einsatzmöglichkeiten von schulischen Lehr- und Lernmitteln erheblich gewandelt. Dieser Wandel betrifft sowohl formelle als auch inhaltliche Aspekte. Er ist auch und gerade im Bereich der sozialwissenschaftlichen Bildung vordringlich, da diese seit jeher ein ideologisch umkämpftes Feld darstellt.
2018
Level: leicht
Ein offenes Lehr- und Lernmittel für das Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik
Müssen wir wirklich die Natur retten? Natürlich! Heute mehr als gestern – und morgen erst recht. Und dennoch transportiert die Frage ein Problem, welches Ramona Schmidt in diesem kurzen Beitrag diskutieren möchte. Denn die Frage trennt Menschen kategorial von der Natur.
Level: leicht
Die Umwelt retten: Keine Held*innentat, sondern Selbsterhaltung
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Führen Marxismus und Feminismus eine unglückliche Ehe? In diesem Radiointerview erläutert Frigga Haug die Beziehung von marxistischer und feministischer Theorie, insbesondere im Kontext der Studierendenbewegung und der Hausarbeitsdebatte in den 1970er Jahren. Dabei geht sie auf das Spannungsverhältnis der Frauenbewegung und der Arbeiterbewegung ein. In dem Interview wird zudem die aktuelle Relevanz der Marx'schen Krisentheorie diskutiert und erfragt, ob es neue Rezeptionen von Marx aus feministischer Perspektive gibt. Frigga Haug stellt in dem Interview auch die von ihr entwickelten Vier-in-Einem Perspektive vor.
2009
Level: leicht
Zur Aktualität von Feminimus und Marxismus
Anne-Kathrin Krug gibt eine Einführung in die marxistische Analyse der kapitalistischen Produktion und erläutert dabei Begriffe wie Arbeit, Ware oder Wert. Anschließend erläutert sie Marx Krisenzyklustheorie. Dabei stellt sie den Fall der Profitrate als mögliche Erklärung von Krisen dar, zeigt aber auch, dass es gegenläufige Tendenzen gibt. Weiter Themen des Vortrages sind Unterkonsumption und Möglichkeiten von Krisen (Produktions-, Handelskrisen und Geldkrisen).
2015
Level: leicht
Marxsche Krisentheorie
Zunächst motiviert Steffen Lange für eine sozial ökologische Transformation hin zu einer Postwachstumsökonomie und erläutert was darunter verstanden werden kann Anschließend stellt er die Fragen was die makroökonomischen Rahmenbedingungen für solch eine Ökonomie sein müssten Dafür präsentiert Steffen Lange Rahmenbedingungen und Schlussfolgerungen die sich aus verschiedenen ökonomischen Theorieschulen ableiten lassen …
2016
Level: mittel
Makroökonomische Rahmenbedingungen einer Postwachstumsökonomie
In der Luxemburg Lecture Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft stellt Birgit Mahnkopf die Unvereinbarkeit von Kapitalismus mit einem wirklichen Umwelt und Klimaschutz ebenso wie einer sozial ökonomischen Transformation aus marxistischer Perspektive pointiert dar Dabei identifiziert Mahnkopf diverse soziale und ökologische Kipppunkte die einen wirksamen Klimaschutz innerhalb …
2019
Level: leicht
Der Kapitalismus an den Kipppunkten von Natur und Gesellschaft
Die heterodoxe Ökonomie umfasst eine Vielfalt von Strömungen. Dieses Buch stellt diese Ansätze und ihre zentralen Fragestellungen dar und geht auch der Frage nach, was diese Strömungen gemeinsam haben.
2009
Level: leicht
Heterodoxe Ökonomie
Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen.
2022
Level: mittel
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. 3 Bände

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden