1383 Ergebnisse

Innovationspolitik ist relevant für eine klimabewusstere Zukunft – und ihre Relevanz geht über die generelle Förderung allgemein umweltbewusster Innovationen hinaus.
2022
Level: leicht
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Die Bioökonomie scheint eine elegante Lösung für die Klimakrise zu sein. Feministische Perspektiven zeigen jedoch, wodurch die Bioökonomie Unterdrückung und Ausbeutung (re)produziert – und wie sie stattdessen inklusiv und gerecht gestaltet werden kann.
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf die Bioökonomie
This book discloses the economic foundations of European fiscal and monetary policies by introducing readers to an array of alternative approaches in economics. It presents various heterodox theories put forward by classical economists, Marx, Sraffa and Keynes, as a coherent challenge to neoclassical theory.
2020
Level: mittel
Heterodox Challenges in Economics
In this book, Carlota Perez develops her Neo-Schumpeterian concept of "techno-economic paradigms" which captures the patterns underlying the role of technological revolutions in economic development since the Industrial revolution.
2003
Level: mittel
Technological Revolutions and Financial Capital
This book is intended as a textbook for a course in behavioural economics for advanced undergraduate and graduate students who have already learned basic economics. The book will also be useful for introducing behavioural economics to researchers. Unlike some general audience books that discuss behavioural economics, this book does not take the position of negating traditional economics completely.
2018
Level: mittel
Behavioral Economics
Mainstream inflation theories in economics do little to explain the recent acceleration in price increases. The associated economic policy recommendations further increase the misery of low-income groups.
2023
Level: leicht
The inflation conundrum
Isabella M Weber and Evan Wasner challange the dominant view of inflation that it is macroeconomic in origin and must always be tackled with macroeconomic tightening In contrast they argue that inflation is predominantly a sellers inflation that derives from microeconomic origins namely the ability of firms with market power …
2023
Level: schwer
Sellers’ Inflation, Profits and Conflict: Why can Large Firms Hike Prices in an Emergency?
All leaders are constrained by geography. Their choices are limited by mountains, rivers, seas and concrete. People and ideas are important; but if you don't know geography, you'll never have the full picture.
2016
Level: leicht
Prisoners of Geography
Written by the Nobel Prize winners in Economics Robert Shiller and George Akerlof, this book shows how deception and manipulation play a big role in the economic behavior of individuals, as well as showing how the assumption of "perfect information" is far away from the truth. Through both quantitative data and stories of how to reduce this noxious phenomenon, the authors paint a pretty different picture of how markets really works in a hyper-communicative scenario like nowadays.
2016
Level: leicht
Phishing for Phools
Max Krahé explains the role of economic planning for a green transition.
2022
Level: mittel
The Whole Field - Markets, planning, and coordinating the green transformation
Turning the ideas of #DoughnutEconomics into action.
Level: leicht
Doughnut Economics Action Lab
Was fuer ein Jahr! Auch 2023 gab es viele neue wirtschaftspolitische Debatten und Veröffentlichungen, die wir gemeinsam mit Euch Revue passieren lassen würden. Im Anhang findet ihr deshalb eine chronologische Übersicht zentraler Veröffentlichungen, die wir Euch empfehlen.
2023
Level: leicht
Jahresrückblick: Content Fundstücke 2023
Die derzeit geltenden rechtlichen Begrenzungen von Staatsverschuldung basieren auf Mythen, die nicht ökonomisch fundiert sind. Sinnvoller wäre es, die Schuldenaufnahme so zu gestalten, dass sie die ökonomischen, sozialen und ökologischen Grenzen respektiert. Ein Beitrag von Carolina Ortega Guttack, Carl Mühlbach und Tung Doan.
2023
Level: leicht
Was sind die Grenzen von Staatsschulden?
How do Airbnb and short-term rentals affect housing and communities? Locating the origins and success of Airbnb in the conditions wrought by the 2008 financial crisis, the authors bring together a diverse body of literature and construct case studies of cities in the US, Australia and Germany to examine the struggles of local authorities to protect their housing and neighborhoods from the increasing professionalization and commercialization of Airbnb.
2020
Level: leicht
Airbnb, Short-term Rentals and the Future of Housing
Those who control the world’s commanding economic heights, buttressed by the theories of mainstream economists, presume that capitalism is a self-contained and self-generating system.
2021
Level: leicht
Capital and Imperialism
Wo fängt ein Subjekt an – und wo hört es auf? Diese Frage ist zentral für die Art und Weise, wie wir über Wirtschaft nachdenken und sie organisieren. Ein Beitrag von Manuel Schulz.
2023
Level: mittel
Auf dem Weg zu einer existenziellen Ökonomik
Was es konkret bedeutet, autonom handlungsfähig zu sein, hängt von den jeweiligen produktiven Machtverhältnissen ab. Ein Beitrag von Karoline Kalke zur Notwendigkeit und Illusion der Selbstbegrenzung.
2024
Level: leicht
Eine Frage der Autonomie
Unternehmen wird eine besondere Veränderungsbereitschaft zugeschrieben, und die Hoffnung ist, dass sie zu einem neuen Bild der Wirtschaft beitragen. Darin fehlen jedoch wesentliche andere Institutionen, die den Unternehmen Grenzen setzen. Ein Beitrag von Sabrina Schmidt und Carla Young.
2024
Level: leicht
Transformation durch Unternehmen?
Strategien wie Planetary Health und One Health haben ein großes Potenzial, zur Bewältigung der Gesundheitskrise beizutragen. Allerdings gilt es, dies auch zu nutzen – und hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf. Ein Beitrag von Karen Pittel.
2024
Level: leicht
Es braucht ein neues Verständnis von Gesundheitspolitik
In this sharp intervention, authors Lucí Cavallero and Verónica Gago defiantly develop a feminist understanding of debt, showing its impact on women and members of the LGBTQ+ community and examining the relationship between debt and social reproduction.
2021
Level: leicht
A Feminist Reading of Debt
This book investigates the continuing resonances of Atlantic slavery in the cultures and politics of human reproduction that characterize contemporary biocapitalism.
2019
Level: leicht
The Afterlife of Reproductive Slavery
In this book, the author, Intan Suwandi, engages with the question of imperialism through the specific channel of Global Value Chains.
2019
Level: leicht
Value Chains
Lange wurde die Infrastrukturentwicklung mit Wirtschafts- und Wohlstandswachstum gleichgesetzt. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist dieser Zusammenhang jedoch nicht mehr eindeutig. Ein Beitrag von Astrid Krisch.
2024
Level: leicht
Städtische Infrastrukturen zwischen planetaren Grenzen und sozialer Gerechtigkeit
This book provides important insights into agrarian history and the economic and cultural meanings associated with land.
2019
Level: leicht
The Cultural Economy of Land
The book explores the imperialist tendency inherent in global capitalism by using a rigorous political economy framework.
2019
Level: mittel
The Wealth of (some) Nations
This is an immensely important book for any student of social theory interested in understanding the colonial roots of a lot of contemporary thinking From a post colonial perspective Gurminder Bhambra and John Holmwood unpack how the emergence of modern society in the context of European colonialism and empire impacted …
2021
Level: mittel
Colonialism and Modern Social Theory
Müssen wir wirklich die Natur retten? Natürlich! Heute mehr als gestern – und morgen erst recht. Und dennoch transportiert die Frage ein Problem, welches Ramona Schmidt in diesem kurzen Beitrag diskutieren möchte. Denn die Frage trennt Menschen kategorial von der Natur.
Level: leicht
Die Umwelt retten: Keine Held*innentat, sondern Selbsterhaltung
More-is-better ideals such as these have long shaped our vision of rationality. Yet humans and other animals typically rely on simple heuristics to solve adaptive problems, focusing on one or a few important cues and ignoring the rest, and shortcutting computation rather than striving for as much as possible.
2012
Level: mittel
Ecological Rationality
"Specialise!" is the advice often given by career advisers, school teachers and the like. David Epstein takes the opposite position: In an ever more specialised, highly complex world, it pays to have good old-fashioned broad common knowledge in as many areas as you take interest in, both in terms of intellectual curiosity and professional success. To have a decent grasp of various aspects of life means to be able to discern the links between them, thus developing a better understanding of how our world works and what drives events as they unfold.
2020
Level: leicht
Range
Seit Jahrzehnten wird über ökologische Grenzen des Wachstums und nachhaltige Entwicklung diskutiert. Die Ökonomik ist jedoch auf dem »Materialauge« weitgehend blind und setzt einfach darauf, dass ressourcenschonendes Wachstum möglich ist, frei nach dem Motto: was sich denken lässt, lässt sich auch umsetzen. Ein Essay von Oliver Richters und Andreas Siemonei.
Level: leicht
Auf dem »Materialauge« blind
Die Volkswirtschaftslehre begnügt sich damit, eine Lehre der Mechanik des aktuellen Wirtschaftssystems zu sein, eine Art Kapitalistik. Es war fahrlässig, bei dieser geschichts- und zukunftslosen Wirtschaftswissenschaft stehenzubleiben. Eine Reise in die Vergangenheit der Disziplin zeigt, dass eine bessere Ökonomik denkbar ist, argumentiert Frank Fehlberg.
Level: leicht
Objektfixierung – Wie die VWL ihre Dynamik verlor
Ihre Erklärungs- und Deutungslogik hat die Ökonomik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbstbewusst auf nahezu alle gesellschaftlichen Phänomene ausgedehnt. Auch auf Diskriminierung und Rassismus. Leider dreht sich auch bei diesem Thema die Mainstream-Ökonomik um sich selbst, argumentieren Steffen Haag und Elena Goschin.
Level: leicht
Ökonomie der Diskriminierung

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden