Ecological Economics and Degrowth
Was ist Ökonomie? Das Interdisziplinäre Studentische Kolloquium (ISK) an der Humboldt-Universität zu Berlin
Das Leipziger Erwägungsseminar. Ein didaktisch reflektierender Erfahrungsbericht
Is prosperous degrowth feasible?
Tracing Primary Commodity Export Dependence
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Lessons From Economic Partnership Agreements to the Post- Cotonou Framework
Achievements of Egypt’s Industrialization Project
Food and the Struggle for Africa’s Sovereignty
Vom Schwert der Demokratie zum hölzernen Kochlöffel
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht
Bereitet die Volkswirtschaftslehre auf das 21. Jahrhundert vor?
Ökonomie der internationalen Entwicklung
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
Sport as a Behavioral Economics Lab
Why the war in Ukraine does not jeopardise the dollar's reserve currency status
The Quirks of Human Decisions, Explained
The Putin Regime Is Straining Under Its Own Contradictions
Contributions from Post-Colonialisms Today
Der leise Tod der Geldmengensteuerung: Ende eines Irrwegs - Institut für Makrofinanzen
It’s Demand All the Way Down
Sozialismus oder Liberalismus?
Education, Gender and Development
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Post Keynesian Stock-Flow consistent Modelling
Political ecology, degrowth, and the Green New Deal
The Gender strategy of the IMF: The way to go towards gender equality or a mere instrumentalisation of feminism?
Bounded Rationality: the Case of ‘Fast and Frugal’ Heuristics