1003 Ergebnisse

This edited volume presents a collection of articles that engage with various concepts from Marx’s Capital and Marxian theory in general, from a ‘Southern’ perspective. The book engages with four specific themes: “Reception of Capital in the East; Value, Commodity, Surplus Value and Capitalism; Population and Rent in Capital; and Issues Beyond Capital”.
2019
Level: leicht
‘Capital’ in the East
This is a great book Against the background of the dogmatism of much of modern economics Fullbrook has produced an innovative wide ranging argument for narrative pluralism The timely book is beautifully written accessible to all provocative extraordinarily insightful and extremely compelling Tony Lawson Cambridge University UK This fascinating and …
2016
Level: mittel
Narrative Fixation in Economics
Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass manche wirtschaftliche Zonen wichtiger sind als andere, um Lebensgrundlagen zu sichern und ein gutes Leben zu ermöglichen. An dieser „Alltagsökonomie“ gilt es anzusetzen, um Wirtschaften zukunftsfähig zu machen. Ein Beitrag von Richard Bärnthaler, Andreas Novy, Leonhard Plank und Alexandra Strickner.
2020
Level: leicht
Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben
Die verfassungsrechtliche Anerkennung zukünftiger Generationen als Subjekte mit eigenen Rechten ist eine juristische Neuheit – und stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen, für die es keine einfachen Lösungen gibt. Ein Beitrag von Carla Reemtsma.
2021
Level: leicht
Die schwierige Beziehung von Generationengerechtigkeit und Gegenwartspräferenz
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Noneconomists often think that economists' approach to race is almost exclusively one of laissez-faire. Racism, Liberalism, and Economics argues that economists' ideas are more complicated.
2009
Level: mittel
Race, Liberalism, And Economics
The recent financial meltdown and the resulting global recession have rekindled debates regarding the nature of contemporary capitalism.
2013
Level: mittel
A Political Economy of Contemporary Capitalism and its Crisis
This essay suggests to bring together two aspects of economic thought which so far have developed largely separately: degrowth and feminist economics. In this strive, the concept of care work and its role in feminist economics will be introduced and the downsides of the commodification of care work will be discussed. Subsequently, contributions to the discussion on the (re)valuation of care work will be taken into account.
2017
Level: leicht
Who cares? A convergence of feminist economics and degrowth
The text presents a short perspective of International Political Economy, which "have often sought to complement discussions of governance with a healthy dose of critique", on resistance against e.g. economic inequality or economic and political power.
2017
Level: leicht
Resistance
Multimedia dossier on unpaid labor (featuring the UK statistics office unpaid work calculator), migrant care labor and feminist political economy more generally.
2017
Level: leicht
Housework – I-PEEL.org
Thirty-years of economic transformation has turned China into one of the major players in the global capitalist economy. However, its economic growth has generated rising problems in inequality, alienation, and sustainability with the agrarian crises of the 1990s giving rise to real social outcry to the extent that they became the object of central government policy reformulations.
2015
Level: mittel
Social Economy in China and the World
Since the beginning of the twenty-first century, there has been an unprecedented move towards 'rethinking economics' due to the damages generated by the global financial crisis that burst in 2007-2008. Almost a decade after this crisis, policy is still unable to provide all citizens greater wellbeing or at least an encouraging economic future.
2017
Level: mittel
A Modern Guide to Rethinking Economics
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
It is perhaps fitting that the seriousness of the coronavirus threat hit most of the Western world around the Ides of March, the traditional day of reckoning of outstanding debts in Ancient Rome. After all, problems and imbalances have accumulated in the Western capitalist system over four decades, ostensibly since it took the neoliberal road out of the 1970s crisis and kept going along it, heedless of the crises and problems it led to.
2020
Level: leicht
The Unexpected Reckoning: Coronavirus and Capitalism
Exploring Economics, an open-source e-learning platform, giving you the opportunity to discover & study a variety of economic theories, topics, and methods.
2020
Level: leicht
A Time for Precaution
Ecological economics explores new ways of thinking about how we manage our lives and our planet to achieve a sustainable, equitable, and prosperous future. Ecological economics extends and integrates the study and management of both "nature's household" and "humankind's household"—An Introduction to Ecological Economics, Second Edition, the first update and expansion of this classic text in 15 years, describes new approaches to achieving a sustainable and desirable human presence on Earth.
2014
Level: mittel
An Introduction to Ecological Economics, Second Edition
Mainstream economics was founded on many strong assumptions. Institutions and politics were treated as irrelevant, government as exogenous, social norms as epiphenomena. As an initial gambit this was fine. But as the horizons of economic inquiry have broadened, these assumptions have becomehindrances rather than aids.
2003
Level: mittel
Prelude to Political Economy
Die Sorge- und Versorgungswirtschaft der größte Sektor der Volkswirtschaft – und bleibt in den wirtschaftspolitischen Debatten dennoch meist unsichtbar. Dabei wäre eine stärkere Anerkennung zentral für eine zukunftsgerichtete Wirtschaftspolitik.
2021
Level: leicht
Ein feministischer Blick auf eine zukunftsfähige Versorgungsökonomie
Innovationspolitik ist relevant für eine klimabewusstere Zukunft – und ihre Relevanz geht über die generelle Förderung allgemein umweltbewusster Innovationen hinaus.
2022
Level: leicht
Innovationspolitik in Zeiten des Klimawandels
Über kollektive Arbeitszeitverkürzung wird derzeit kontrovers diskutiert – wir haben einen Wegweiser zusammengestellt, der einen Überblick über das Thema geben soll.
2024
Level: leicht
Wegweiser Arbeitszeitverkürzung
Racism and discrimination have choked economic opportunity for African Americans at nearly every turn. In From Here to Equality, William Darity Jr. and A. Kirsten Mullen confront these injustices head-on and make the most comprehensive case to date for economic reparations for U.S. descendants of slavery.
2020
Level: mittel
From Here to Equality
When Santa Fe Institute Scientists first started working on economics more than thirty years ago, many of their insights, approaches, and tools were considered beyond heterodox. These once-disparaged approaches included network economics, agents of limited rationality, and institutional evolution—all topics that are now increasingly considered mainstream.
2020
Level: schwer
Complexity Economics
Der große Zwiespalt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit Realität oder Ideologie Till van Treeck Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G …
2016
Level: leicht
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Representing everyone An Analysis of the Representation of Migrant Women by official Labour Organizations in Germany Author Tess Herrmann Review Deborah Sielert This is an essay of the writing workshop Gender and the Economy Perspektives of Feminist Economics published on 17 May 2017 updated on 16 August 2017 Why we …
2017
Level: leicht
Representing everyone – Migrant Women's Representation by Labour Organizations in Germany
In der Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen (bGE) erscheint es als Idee „ohne Ideologie“, das über unterschiedliche politische Lager hinweg befürwortet wird. Das täuscht. Wenn wir nicht anfangen, unter der Vielzahl an Vorschlägen zu unterscheiden und nur über die abstrakte „Idee“ diskutieren, spielen wir neoliberalem Denken in die Hände, das Grundeinkommen für die Erhaltung sozialer Ungerechtigkeit instrumentalisiert. Die jüngste Debatte um ein „solidarisches Grundeinkommen“ zeigt: Der positiv belegte Begriff ist längst gekapert – wo „Grundeinkommen“ drauf steht, kann inzwischen alles mögliche drin sein.
2018
Level: leicht
Wo »Grundeinkommen« drauf steht ...
.
2019
Level: mittel
Pluriverse
Finance. Climate. Food. Work. How are the crises of the twenty-first century connected?In "Capitalism in the Web of Life", Jason W. Moore argues that the sources of today's global turbulence have a common cause: capitalism as a way of organizing nature, including human nature.
2015
Level: mittel
Capitalism in the Web of Life
Dieses Buch entwickelt eine kritische Theorie der Wirtschaft, die zum Ausgangspunkt nimmt, dass Wirtschaftswissenschaft nicht nur ihren Gegenstand beschreibt und analysiert, sondern sozialontologisch konstituiert. Im Mittelpunkt steht das Konzept der Performativität.
2018
Level: schwer
Grundlegung einer kritischen Theorie der Wirtschaft
MERCOSUR (Mercado Común del Sur or Common Southern Market) was the first formalized attempt to integrate South American countries economically and politically.
2018
Level: leicht
How can MERCOSUR move forward?
Auch wenn viele Ökonom_innen den Kritikpunkten zustimmen, wie die 2016 von dem Netzwerk Plurale Ökonomik und der Universität Kassel erstellte Studie EconPLUS aufzeigt, ändert sich die Lehre nur sehr langsam. Deswegen entstand im Netzwerk Plurale Ökonomik die Idee, selbst eine Online-Lehr- und Lernplattform zu pluraler Ökonomik zu erstellen. Diese Plattform Exploring Economics ging im Dezember 2016 online.
Level: leicht
Exploring Economics – die Online-Lernplattform für plurale Ökonomik
Manipulation liegt vor, wenn Beeinflussung verdeckt, zielgerichtet und absichtsvoll erfolgt. Wendet man Kenntnisse der Kognitionswissenschaften und der Beeinflussungsforschung auf ökonomische Standardlehrbücher an, wird deutlich, wie sehr diese Bücher die Schwächen der Studierenden im Hinblick auf ihre Fähigkeit zur kritischen Reflexion ausnutzen.
Level: mittel
Beeinflussung und Manipulation in der ökonomischen Bildung
Ökonomische Ungleichheiten und große Unterschiede in den Lebensbedingungen sind für die Europäische Union (EU) eine wachsende politische Herausforderung. Die Unterschiede in den Einkommen führen zu verstärkter Arbeitsmigration sowie zu Lohn- und Sozialdumping – und sie treiben den Standortwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten an. Hierbei geht es oft um ökonomische Indikatoren, das heißt um Messgrößen, die über die jeweilige wirtschaftliche Situation oder Struktur der Länder Auskunft geben; Fragen der Lebensqualität und des gesellschaftlichen Wohlergehens erhalten unter diesem Blickwinkel innerhalb der EU hingegen kaum Aufmerksamkeit.
2018
Level: leicht
Ungleichheit in Europa sichtbar machen

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden