1668 Ergebnisse

Asset Management firms control large parts of the global economy Just the three American asset management firms BlackRock Vanguard and State Street manage more than half of the combined value of all shares for companies in the S P 500 Their combined managed assets amount to 22 trillion May 2022 …
2022
Level: mittel
Asset Manager Capitalism
It is fiercely debated when exactly the growth set off and what the drivers of Indian growth were. Scott Alexander summarises some of the recent literature on this question, demonstrating that not only the liberalisation policies of the 90s might be the driver of the take-off, but potentially public investments, political developments or cultural shifts.
2019
Level: leicht
Indian Economic Reform: Much More Than You Wanted To Know
Dabei ging es um den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften (2019) und wir konnten mal genau nachhaken, was es mit diesen „Randomised Controlled Trials“ in der Entwicklungsökonomik auf sich hat.
2019
Level: mittel
In der Wirtschaft mit Svenja Flechtner ... und die (Plurale) Entwicklungsökonomik
Julia und Martin haben sich mit Arne Heise, Professor für Finanzwissenschaft und Public Governance an der Universität Hamburg, unterhalten.
2020
Level: mittel
In der Wirtschaft mit Arne Heise … und die plurale Ökonomik.
Die Eleganz der modernen Klimaökonomik scheint für viele attraktiv. Wie sie nichtsdestotrotz die Realität verklärt, wichtige Machtfragen ignoriert und so unzulänglich für effektive Klimapolitik ist, zeigt dieser Beitrag von Philipp Censkowsky und Jorim Gerrard.
2020
Level: leicht
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
Der Umbau zu einer nachhaltigen, CO2-armen und solidarischen Ökonomie erfordert besonders in der Transformationsphase massive Investitionen sowohl in Institutionen und Infrastrukturen, die ein sozial gerechtes Leben für alle ermöglichen (ökologische Landwirtschaft, dezentrale erneuerbare Energien, ökologisches Wohnen, kollektive Mobilität etc.) als auch in Projekte zur Anpassung an und Entschärfung von Klimawandel und ökologischen Zerstörungen sowie finanzielle Transfers vom globalen Norden in den globalen Süden, die aus der historisch angehäuften Klimaschuld folgen.
2020
Level: leicht
Revolutionäre Realpolitik jenseits des Wachstums
Um die Klimakrise und ihre Ursachen wirklich zu bekämpfen, müssen die derzeitige Wirtschaftsweise grundlegender hinterfragt und Möglichkeiten einer sozial-ökologischen Transformation untersucht werden. Ein Beitrag von Elena Hofferberth.
2019
Level: leicht
Die Postwachstumsökonomik und die Klimakrise
Commons stand for a plurality of practices ‘beyond market and state’ as the famous Commons scholar – and first female noble prize winner of economics - Elinor Ostrom put it. Their practice and theory challenge classical economic theory and stand for a different mode of caring, producing and governing. Within this workshop we want to dive into theory, practice and utopia of Commons following four blocks...
2022
Level: leicht
The Future of Commons
This syllabus provides an overview of the content of the Philosophy of Economics course at the University of Wisconsin-Madison.
2015
Level: leicht
Philosophy of Economics
Diese Vorlesung beschäftigt sich mit grundlegenden Elementen sozialphilosophischen Denkens mit besonderem Fokus auf Schnittmenge zwischen Sozialphilosophie und politischer Ökonomie. Im Zentrum steht die Vermittlung von Kenntnissen über die zentralen Fragestellungen, die historische Genese, sowie wesentliche, prägende Beiträge der Sozialphilosophie und Politischen Ökonomie.
2019
Level: leicht
Sozialphilosophie und Geschichte der Ökonomie
Die Zukunft der Ökonomie wird digital sein. Daher ist es wichtig, schon heute die richtigen Weichen zu stellen und die digitale Infrastruktur mit einer Nachhaltigkeitstransformation zu verknüpfen. Ein Beitrag von Kora Kristof und Steffen Lange.
2020
Level: leicht
Mit Wachstumsunabhängigkeit zur nachhaltigen Digitalisierung
In dem Gespräch ging es darum, wie der Sachverständigenrat eigentlich arbeitet und wie Achim zum „Wirtschaftsweisen“ geworden ist. Außerdem haben wir uns über die Position des Sachverständigenrates zur CO²-Bepreisung und Achims Minderheitsvotum zur Schuldenbremse unterhalten.
2020
Level: mittel
In der Wirtschaft mit Achim Truger … und der Sachverständigenrat.
Mia Smettan spricht im Danke für Nichts.Podcast mit Justyna Oblacewicz von der Beratungsstelle Faire Mobilität über die unregulierten Arbeitsbedingungen von osteuropäischen Haushaltskräften. Was müsste geschehen, um mehr Sichtbarkeit und besseren Arbeitsschutz für die Care-Arbeiter*innen zu garantieren? Und wie erleben die zu pflegenden Personen die Situation?
2023
Level: leicht
#2 Migration für Care-Arbeit mit Jusytna Oblacewicz von Faire Mobilität
Ein Gespräch über Heide Lutoschs Buchkapitel "Embracing the Small Stuff - Caring for Children in a Liberated Society" im von Christoph Sorg und Jan Groos herausgegebenen Sammelband Creative Construction - Democratic Planning in the 21st century and beyond.
2024
Level: leicht
Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten Gesellschaft
Wer sich ökologisch und sozial verhält, wird dafür oft finanziell bestraft. Dies ist jedoch kein Naturgesetz, sondern hängt ganz erheblich von unserer Steuer- und Subventionspolitik ab.
2020
Level: leicht
Die Großbaustelle der Klima- und Fiskalpolitik
Inzwischen beschäftigen sich auch die großen Zentralbanken mit ihrer Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Wie weit sie dabei gehen (können), hängt davon ab, wie viel politische Legitimation dafür geschaffen wird.
2020
Level: leicht
Wieso eine grüne Geldpolitik legal und legitim ist
An vielen Orten auf der Welt erleben wir, wie sich das Gefühl von Machtlosigkeit und sozialer Entfremdung breit macht – wirtschaftlicher und sozialer Wohlstand sind nicht mehr miteinander im Einklang, sie sind entkoppelt. Daher braucht es ein neues Verständnis von Wohlstand.
2020
Level: leicht
Wie sich echter Wohlstand messen lässt
Kleine Hebel und auf den Markt vertrauende Lösungen reichen nicht mehr aus, um den Klimawandel zu stoppen. Wir brauchen ein Steuersystem, das breit diskutierte und klar kommunizierte Ziele konsequent ansteuert.
2021
Level: leicht
Ein Steuermodell, das seinen Namen verdient
The goal of this glossary is to help students to understand some of the basics of circular economy.
2025
Level: leicht
Glossary Circular Economy
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die einen Überblick über gängige Modellierungsansätze in der Makroökonomik erhalten wollen. Dabei habe ich versucht, Ansätze aus unterschiedlichen Paradigmen zu berücksichtigen, notwendigerweise auf Kosten einer gewissen Tiefe bei den einzelnen Modellierungsframeworks. Der Kurs setzt ein gewisses mathematisches Grundverständnis voraus, sollte aber für fortgeschrittene Bachelor-Studierende der Ökonomik und Master-Studierende von interdisziplinären Studienprogrammen gut geeignet sein. Die Themenauswahl ist natürlich notwendigerweise selektiv. Der erste, größere Abschnitt diskutiert Modelle für wirtschaftlichen Wandel in der langen Frist (Wachstumsmodelle). Der zweite, kürzere Abschnitte behandelt dann Modelle, welche versuchen eine langfristige mit einer kurzfristigen Perspektive zu verbinden.
2021
Level: mittel
Makroökonomische Modelle - Ein multiparadigmatischer Überblick
‘We cannot afford their peace & We cannot bear their wars’: ​​​​​​​Value, Exploitation, Profitability Crises & ‘Rectification’
2022
Level: leicht
Political Economy based on Marx
Angesichts der momentan Mehrfachkrisen gerät das lange Zeit dominierende neoliberale Gesellschaftsprogramm an seine Grenzen – und mit ihm seine konstitutiven Leitbilder. Daraus erwachsen demokratiezersetzenden und autoritäre Bewegungen. Ein Beitrag von Eva Groß, Andreas Hövermann und Amelie Nickel.
2024
Level: leicht
Das unternehmerische Selbst in der Krise
Die Wirtschaftswissenschaften stehen zu Beginn des 21. Jahrhunderts an einem Scheideweg. Mehr denn je stellt sich die Frage danach, was eine zeitgemäße Ökonomik leisten kann und will - und warum das bisweilen ziemlich an die Substanz geht
2017
Level: mittel
Kritik der grotesken Vernunft
Hunt (economics, U. of Utah) provides a concise history of the rise and triumph of capitalism, centering mainly on England until 1800 and the U.S. since 1800. He traces the evolution of some of the most significant institutions of capitalism, analyzes the recurring ideological defenses and the radical critiques of capitalism, and examines intellectual developments which were occurring at the same time.
2003
Level: mittel
Property and Prophets
This collection of previously published and new papers is a major intervention in the on-going debate about the nature and future of economics. Instead of the present deductivist-formalist orientation of mainstream economics, Lars Syll advocates for the adoption of a more pluralist approach to economics, arguing for more realism and relevance with less insistence on mathematical modeling.
2016
Level: mittel
On the Use and Misuse of Theories and Models in Mainstream Economics
Während man sich über die Bedeutung des Wissens in der heutigen Gesellschaft einig ist und sogar von Wissensgesellschaft spricht, zeichnen sich die Antworten zur Frage, was Wissen eigentlich ist, mehr durch Divergenz statt Konvergenz aus. Dies gilt insbesondere für ökonomisches Wissen.
2014
Level: mittel
Wissen! Welches Wissen? Zu Wahrheit, Theorien und Glauben sowie ökonomischen Theorien
Das Modell des homo oeconomicus erklärt in der Mainstream-Ökonomik das Verhalten des Individuums nach der Logik der Situation. Auch wenn Vertreter*innen des Konzepts betonen, dass es sich um eine wissenschaftliche Abstraktion handelt, fungiert der homo oeconomicus auf der gesellschaftlichen Makroebene jedoch als repräsentativer Akteur und stellt somit eine Reduktion des Menschen dar. Ein Essay von Elena Goschin.
Level: leicht
Gegen die Logik der Situation
Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion.
2017
Level: mittel
Caliban und die Hexe
A previously unpublished collection of Rodney's essays on Marxism, spanning his engagement with of Black Power, Ujamaa Villages, and the everyday people who put an end to a colonial era
2022
Level: leicht
Decolonial Marxism
Financialization is one of the most innovative concepts to emerge in the field of political economy during the last three decades, although there is no agreement on what exactly it is. Profiting Without Producing by Costas Lapavitsas puts forth a distinctive view defining financialization in terms of the fundamental conduct of non-financial enterprises, banks and households.
2014
Level: mittel
Profiting Without Producing
Spätestens seit der Finanzkrise im Jahr 2008 gibt es eine breite Kritik an dem dominanten Paradigma der Neoklassik und seiner Lehre. Wie die vorliegende Untersuchung zeigt, ist diese Kritik mehr als berechtigt. Diese exemplarische Beobachtung und Analyse einer Einführungsveranstaltung an einer der größten Universitäten Deutschlands zeigt, dass die wirtschaftswissenschaftliche Lehre Prinzipien wie dem Kontroversitätsgebot, die jede sozialwissenschaftliche Lehre erfüllen sollte, nicht gerecht wird. Stattdessen wird weiterhin einseitig in die Neoklassik und ihre Modelle eingeführt, ohne Reflexion ihrer Grundannahmen oder Behandlung ihrer Kritik.
2025
Level: leicht
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
In dem Buch beschäftigt sich Hannah Heller anhand der Ernährungswirtschaft mit der Frage, inwiefern unterschiedliche Narrative die Transformation der Wirtschaft prägen und verbindet dabei Erzähltheorie mit Transformationsforschung.
2024
Level: mittel
Narrative der sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft am Beispiel der Ernährungswirtschaft

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden