1462 Ergebnisse

A systematic comparison of the three major economic theories, showing how they differ and why these differences matter in shaping economic theory and practice.

Contending Economic Theories offers a unique comparative treatment of the three main theories in economics as it is taught today: neoclassical, Keynesian, and Marxian. Each is developed and discussed in its own chapter, yet also differentiated from and compared to the other two theories.

2012
Level: mittel
Contending Economic Theories
Was sind Schulden, wie ist deren Verknüpfung zur Moral, welche Rolle haben sie in der Gesellschaft, der Ökonomie, der Demokratie, oder auch in der Literatur? Ist eine Welt ohne Schulden ökonomisch und literarisch uninteressant? Joseph Vogl nähert sich in diesem kurzem Exkurs dem Thema Schulden aus verschiedensten Perspektiven an.
2015
Level: leicht
Schuld und Schulden mit Prof. Joseph Vogl
Um der ökologischen Krise zu begegnen, ohne jedoch notwendige systemische Veränderungen umzusetzen, schwenkt die Politik auf einen Weg ein, der sich schon jetzt als Einbahnstraße erweist: die Elektrifizierung der Automobilität. Ein Beitrag von Nina Schlosser.
2024
Level: leicht
Die Grüne Modernisierung des Carpitalismus
Vor allem in Zeiten des fundamentalen Umbruchs hat die Kaste der professionellen politischen „Nein“-Sager leichtes Spiel. Nur mit Sachargumenten dagegen zu halten, wird nicht ausreichen. Ein Beitrag von Uwe Schneidewind.
2024
Level: leicht
Nein-Sager im Überfluss?
Die Teuerungskrise wurde von hohen Profiten verstärkt, was die Ungleichheit weiter verschärfte. Um dem entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie Preiskontrollen, Regulierung von Spekulation sowie eine progressive Besteuerung dringend erforderlich, erklären Ines Heck und Thomas Rabensteiner.
2024
Level: leicht
Gewinne im Überfluss
Steuern haben Geschichte geschrieben: als Auslöser von Revolutionen, Werkzeug sozialer Reformen und Symbol von Ungerechtigkeit. Können sie in Zeiten wachsender globaler Herausforderungen wieder zum Schlüssel für mehr Gerechtigkeit werden? Ein Beitrag von Marc Buggeln.
2024
Level: leicht
Wie es zur neoliberalen Wende in der Steuerpolitik kam – und was jetzt zu tun wäre
The historical situation of low interest rates after the Fed's response to the 2001 crisis alongside with huge foreign money inflow to the US are presented as the historical context in which subprime lending and financial instruments like CDOs and CDS evolved. Then those instruments as well as the concept of leverage are explained briefly.
2009
Level: leicht
The Crisis of Credit Visualized
Renowned scholars elaborate a critique on neoclassical economics and how it was unable to predict and even favoured the financial crisis. They refer to DSGE models, equilibrium theory and rational agents – a brief insight in the critique on neoclassic economics.
2012
Level: leicht
Financial Instability Mini-Documentary
Barbara Muraca gibt eine Einführung in das Thema Degrowth, u.a. zu Grenzen das Wachstums - planetarischen aber auch sozialen Grenzen. Dabei spricht sie über Ausbeutung durch eine Verschiebung von Grenzen. Zudem stellt sie dar, wie die Degrowth Perspektive und die Klimagerechtigkeits-Bewegung zusammen passen.
2015
Level: leicht
Degrowth – Was steckt hinter der Idee?
First, a definition of care work is given. Then the gendered and racialized issues and inequalities associated with care work as well as the work overload that results from the double burden of care and wage labour are explored. Lastly, a policy proposal which counters the dynamics and the culture of capitalist (re)production, grounded in the concept of solidarity, is developed.
2015
Level: leicht
»Care Revolution« - Gabriele Winker über Schritte in eine solidarische Gesellschaft
In the second video of the series Investigating International Finance, an alternative view on capital controls is given contrasting with the paradigm of classical trade theory which suggests that the removal of trade and capital barriers is associated with higher market efficiency. After explaining the conceptual mechanisms underlying capital controls, examples are introduced where countries actually apply capital controls and how these controls have been associated with a lesser exposure to international financial crises spillovers.
2011
Level: leicht
Tax Havens - Investigating International Finance
Der Fokus auf die Geldwirtschaft blendet zentrale Aspekte des menschlichen Zusammenlebens und der Zeitgerechtigkeit aus. Für eine fairere Gesellschaft braucht es eine Neuverteilung von Zeitressourcen. Ein Beitrag von Bernhard Emunds.
2024
Level: leicht
Zeitwirtschaft, Zeitwohlstand, Zeitkonflikte
Ziel dieser kritischen Einführung in die Volkswirtschaft ist es auf knappem Raum unterschiedliche Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge darzulegen und damit die Basis für ein differenziertes Verständnis von Ökonomie und wirtschaftspolitischen Debatten zu liefern In Zeiten einer integrierten Weltwirtschaft rascher Veränderungen und internationaler Krisen liegt es nahe Wirtschaft in ihrer internationalen …
2012
Level: mittel
Ökonomie der internationalen Entwicklung
One hundred years ago the idea of 'the economy' didn't exist. Now, improving the economy has come to be seen as perhaps the most important task facing modern societies. Politics and policymaking are conducted in the language of economics and economic logic shapes how political issues are thought about and addressed.
2017
Level: mittel
The Econocracy
Der Fokus des Postkeynesianismus liegt auf der Analyse kapitalistischer Ökonomien. Diese werden als sehr produktive, jedoch instabile und konfliktive Systeme angesehen. Wirtschaftliche Aktivität wird von der effektiven Nachfrage bestimmt, die in der Regel keine Vollbeschäftigung und Vollauslastung der Kapazitäten garantieren kann.
Postkeynesianismus
Wallerstein erklärt seine Sicht auf das mögliche Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Dabei geht er auch auf die zukünftige Stellung der USA in den Internationalen Beziehungen ein. Mittels der Darstellung seiner Weltsystem-Theorie erfahren wir, warum wir alle kleine Schmetterlinge sind.
2015
Level: leicht
Die globale Systemkrise und der Kampf um eine postkapitalistische Welt
Capitalism cannot fulfil the promises of the French revolution: Liberty, Equality, Fraternity. Why? Richard Wollf elaborates on Marx's analysis of the distribution and organisation of surplus in society and his conclusion that there is something inherently wrong in capitalist class structure that still causes economic crisis in our modern times. Change requires changing the organisation of the production. This goes far beyond a discussion of 'more-state' vs. 'less-state'.
2011
Level: leicht
Intro To Marxian Economics
Friederike Maier gibt eine Einführung in die Feministische Ökonomik, die sie als sehr heterogenes Feld mit unterschiedlichen feministischen Zugängen zur Ökonomie begreift (exklusive poststrukturalistischer Ansätze). Neben deren Kritik am Mainstream stellt sie zudem Themenschwerpunkte wie Lohnunterschiede, Gender Budgeting und Reproduktionsarbeit vor und präsentiert hierzu empirische Studien.
2016
Level: leicht
Feministische Ökonomie als Herausforderung des VWL Mainstreams
Der Vortrag erläutert die Grundkonzepte, die Methodik und die Forschungsinteressen der Kritischen Politischen Ökonomik. Jäger bezeichnet diese als integrative Analyse von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, für die die Untersuchung von Klassenkonflikten zentral ist. Der Vortrag erläutert Begriffe wie Produktivkräfte, Produktionsverhältnisse, Akkumulation, Arbeit und Kapital. Jäger erläutert neben der Methodologie, Dialektik, auch die politische Zielsetzungen und den emanzipatorischen Anspruch der Theorieschule. Ein aktueller Bezug wird über einen Abschnitt zur Analyse der Eurokrise hergestellt. Zudem werden Differenzen zur Neoklassik regelmäßig aufgegriffen.
2014
Level: leicht
Marx'sche Ökonomie
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
Der Fokus der Ökologischen Ökonomik ergibt sich aus der Einsicht, dass wirtschaftliche Aktivität mit absoluten Grenzen konfrontiert ist. Somit werden Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt analysiert, mit dem Ziel einer Transformation hin zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Ökologische Ökonomik
Valeria Bruschi zeigt aus marxistischer Perspektive, dass Wachstum im Kapitalismus keine Option, sondern eine systembedingte Notwendigkeit zur Profitmaximierung ist - mit der Folge einer zunehmenden Naturzerstörung und sozialer Ungleichheit.
2025
Level: mittel
Wachstum und Ökologie
Worin die Dominanz des US-Dollar besteht, was sie für die USA und den Rest der Welt leistet, warum sie ständig angezweifelt wird und wie es mit dem Dollar weitergehen könnte
2025
Level: leicht
Wie das internationale Leitwährungssystem funktioniert – und ob ein Ende der Dollar-Hegemonie bevorsteht
This video by the Khan Academy presents the difference between monetary policy and fiscal policy and how they affect aggregate demand. The video especially elaborates on the basic explanation on how expansionary monetary policy increases aggregate demand via the market for money and the AD-AS model.
2012
Level: leicht
Monetary and fiscal policy | Aggregate demand and aggregate supply | Macroeconomics
The sum of squares and degree of freedom calculation from the previous videos are put into a ratio to calculate the F Value, on whose basis the null hypothesis is confirmed or rejected. If variance is higher between samples than within the null hypothesis is more likely to be rejected. The results of a numerical example are interpreted more abstractly and then tested with regards to a confidence interval and the corresponding F table.
2012
Level: leicht
ANOVA 3: Hypothesis test with F-statistic
In the second video of the series Investigating International Finance, an alternative view on capital controls is given contrasting with the paradigm of classical trade theory suggesting that the removal of trade and capital barriers is associated with higher market efficiency. After explaining the conceptual mechanisms underlying capital controls, examples are introduced where countries actually apply capital controls and how these controls have been associated with a lesser exposure to international financial crises spillovers.
2012
Level: leicht
Capital controls - Investigating International Finance, Episode 2
The chi-square distribution is used to test a hypothesis. Therefore, expected values are related to observed values using a chi-square distribution. Then using p-value tables the hypothesis is tested at a 5% significance level.
2010
Level: leicht
Pearson's chi square test (goodness of fit) | Probability and Statistics | Khan Academy
First some properties about the Sum of squared residuals and the linear regression function are restated. In particular three properties that an ideal fitted regression line must fulfill are discussed. Then, the R squared is defined using the measures of the Sum of squared residuals, the total sum of squares and the sum of explained squares.
2013
Level: mittel
Econometrics // Lecture 3: OLS and Goodness-Of-Fit (R-Squared)
In öffentlichen Debatten über Staatsschulden, Haushaltsdefizite und Steuern herrscht oft die Vorstellung, der Staat müsse sich Geld „beschaffen“, bevor er ausgeben könne – entweder über Steuern oder Schuldenaufnahme. Diese Vorstellung überträgt die Logik privater Haushalte auf staatliches Handeln und verkennt die Struktur moderner Geldsysteme.
2025
Level: leicht
Vom Staat ins Portemonnaie – die Reihenfolge der Staatsfinanzen
Bastard Keynesianismus in einer doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes Eckhard Hein Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensiertes Buch Felderer B Homburg S 2005 Makroökonomik …
2016
Level: leicht
Bastard-Keynesianismus in einer „doktrinenbezogenen Darstellung des Stoffes“
In this episode of the Planet Money podcast the Caribbean island of Barbuda is used as an example to explore the notion of property rights Until the island was struck by Hurricane Irma in November 2017 the island belonged to all Barbudans First there is a brief historic background given …
2020
Level: leicht
"The Island No One Owns" - Property Rights in Barbuda
How do we get our dinner? And who cooked Adam Smith's dinner? Starting with Smith's answer on the origin of a dinner, Katrine Marçal problematizes and illustrates how unpaid labour was and is still being ignored by economic theory and how the homo economics represents characteristics perceived as male.
2015
Level: leicht
How Economics Forgot about Women

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden