1085 Ergebnisse

This workshop offers an introduction to Degrowth and Ecological Economics. It starts by surveying the socio-ecological crisis and its pseudo-solutions, and then moves to Ecological Macroeconomics as a relatively recent field of scholarship within Ecological Economics.
2021
Level: leicht
Ecological Economics and Degrowth
An der Leuphana Universität Lüneburg findet jedes Jahr das Leuphana-Semester statt, das alle Studierende im ersten Semester durchlaufen, bevor sie im zweiten Semester ins Fachstudium starten. Die Studierenden sollen in Projektseminaren wissenschaftliche Methoden kennen lernen und einüben, an konkreten gesellschaftlichen Problemen erproben und interdisziplinäre Lösungswege aufzeigen
2021
Level: leicht
Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
Die Bürgerinnen und Bürger werden gegenwärtig mit zahlreichen gesellschaftspolitischen Problemstellungen konfrontiert die mit einer rein ökonomischen politischen oder soziologischen Sichtweise nicht zufriedenstellend zu betrachten sind Der Beitrag stellt auf Basis dessen die Notwendigkeit eines neuen methodischen Settings dar einer neuen Arbeitsweise die diese Anforderungen adressiert Diese Methode die wir Interdisziplinäre …
2021
Level: leicht
Interdisziplinäre Problemlösung konkret (IPK): Eine Methode für die sozioökonomische Hochschulbildung
Ausgehend von einer Problematisierung der Fremdbestimmung, gegen die die in der Pluralen Ökonomik engagierten Studierenden und Lehrenden der Volkswirtschaftslehre protestieren, widmet sich der Beitrag der Frage, wie Hochschullehre adressatinnen- und adressatenorientiert gestaltet werden kann.
2021
Level: leicht
Lehre im Interesse der Studierenden: Selbstverständnis, Prinzipien und Praktiken einer bildungswirksamen Hochschullehre
Die „Internationale Finanzielle Subordination“ zementiert eine hierarchische Weltwirtschaft – die sich in instabilen Kapitalströmen, hohen Finanzierungskosten und der Dominanz des US-Dollars zementiert. Ein Beitrag von Annina Kaltenbrunner.
2024
Level: mittel
Wie der Überfluss an Finanzvermögen globale Abhängigkeiten schafft
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
This panel is about discussing the international development discipline from a critical perspective, exploring how the current practice entangles with Eurocentric/neo-colonial thoughts and how can we move beyond them.
2018
Level: mittel
Decolonise Development: Thoughts and Theories
In den letzten Jahrzehnten ist es wiederholt zu Crashs und Stagnation auf den Finanzmärkten gekommen. Wiederkehrende Finanzkrisen sind ein Indiz dafür, dass Finanzmärkte latent instabil sind. Zentralbank und Staat (Regierung) mussten intervenieren, um die Finanzmärkte in einer Krise zu stabilisieren.
2022
Level: leicht
Stabile und nachhaltige Finanzmärkte
This course has dual purposes, to introduce students to the various stages of research and to provide an introduction to feminist perspectives on the politics of producing knowledge. Each student will learn how to be an interdisciplinary researcher while coming to understand the opportunities that feminism presents as a way of seeing, knowing, and representing the world.
2015
Level: leicht
Critical Feminist Investigations
The historian Nicholas Mulder talks about the Western sanctions against Russia in the context of the Ukraine Crisis. He explains that the current sanctions are unprecedented in terms of size, speed and scope, expected consequences as well as potential drawbacks and problems.
2022
Level: leicht
Can Sanctions Stop Russia?
"Alexander Kravchuk is an economist and editor at Commons: Journal for Social Criticims, who has previously written about IMF conditions on loans to Ukraine. Jacobin’s David Broder asked him about the country’s economic situation and why debt cancellation is important if Ukrainians are to be able to shape their future." (quote from the interview)
2022
Level: leicht
To Help Ukraine, Cancel Its Foreign Debt
In this piece Alexander Kravchuk gives an overview over the history of dept dependency in Ukraine, highlighting especially the role of international creditors and the negative socio-economic impacts of debt dependency for the Ukrainian economy.
2015
Level: mittel
The origins of Ukraine’s debt dependence
The deceleration of world trade since 2011 has been widely discussed How much is due to a reversal of international production fragmentation And how much is due to decreasing demand for trade intensive goods The authors present a consistent framework that quantifies their relative importance A central concept in the …
2017
Level: mittel
An Anatomy of the Global Trade Slowdown based on the WIOD 2016 Release
In diesem Interview geht es insbesondere um die Beschäftigung mit der Ungleichheit, der sich Thomas Piketty in seinen Büchern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" sowie "Kapital und Ideologie" widmet.
2020
Level: leicht
Thomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus
The Economics and Geopolitics of Russia Selling Yuan and Gold Reserves It is important for students to understand the workings of international and public finance and that the goal of governments and politicians is not always economic efficiency when making financial decisions. Normative goals other than efficiency can motivate economic decisions. A good economist is able to recognise, clearly name and take into account the values and goals behind economic behaviour, when making sense of the world.
2023
Level: leicht
Russia sells foreign reserves
Wolfgang M. Schmitt gibt einen spannenden und wohl informierten Überblick über das Phänomen der Crashpropheten. Dabei werden sowohl einige zentrale 'Crashpropheten' eingeführt, sowie ihre Ideologie und ihre wirtschaftlichen Interessen analysiert und kritisiert
2022
Level: leicht
Die Ideologie der Crashpropheten | Mit Wolfgang M. Schmitt @WohlstandfurAlle
ReBalance ist eine Website des Forum New Economy und beschäftigt sich mit ungleicher Vermögensverteilung. Mit einem interaktiven Vermögens-Simulator kann der Effekt von verschiedenen politischen Maßnahmen auf die Vermögensungleichheit in Deutschland verglichen werden.
2023
Level: leicht
ReBalance
Teaching economics students about climate reparations enriches their educational experience by providing real-world relevance, promoting critical thinking, fostering interdisciplinary learning, and equipping them with valuable skills for both academic and practical applications. It also encourages ethical awareness, global perspective, and civic engagement, aligning with the broader goals of education in preparing students to address complex global challenges.
2022
Level: leicht
Policy Debate: Climate Reparations - Economy Studies
This live recording of the 3rd Season’s final episode is a plenary roundtable discussion at the 10th International Degrowth and 15th European Society for Ecological Economics Conference in Pontevedra with ecological economists Brototi Roy, Joshua Farley and Giorgos Kallis.
2024
Level: leicht
Degrowth – Ecological Economics – Post-development: Brothers or acquaintances?
Christina Schildmann und Ernesto Klengel zeigen, wie die AfD linke Theorien verwendet, um soziale Fragen zu verdrehen und welche Taktiken hinter den angeblichen Interessen der Arbeitnehmer*innen stehen.
2025
Level: leicht
AfD: Keine Alternative für Beschäftigte
"Energy issues have always been important in international relations, but in recent years may have become even more important than in the past due to the widespread awareness of existing limits to energy sources and negative climate impacts. The course discusses global trends in energy consumption and production, various available scenarios for potential developments in the coming decades, the availability of oil reserves and the evolution of the oil industry. It then discusses natural gas and highlights the differences between oil and gas. It will also discuss renewable energy sources, nuclear energy and EU energy policy. The course aims at providing students whose main interest is in international relations a background on energy resources, technology and economic realities to allow them to correctly interpret the political impact of current developments. It also aims at providing students, who already have a technical background in energy science or engineering, with the broad global view of energy issues that will allow them to better understand the social, economic and political impact of their technical knowledge."
Level: leicht
Politics and Economics of International Energy
How can we get people to save more money eat healthy foods engage in healthy behaviors and make better choices in general There has been a lot written about the fact that human beings do not process information and make decisions in an optimal fashion This course builds on much …
Level: leicht
Behavioral Economics in Action
This Micro-Masters program on Circular Economy looks at the concept and its application from different angles, covering a very wide variety of topics (From Fossil Fuels to Biomass: A Chemistry Perspective; Circular Economy: An Interdisciplinary Approach; Economics and Policies in a Biobased Economy). It offers a well-rounded, multidisciplinary perspective, using sciences and humanities together for a deeper understanding of the topic. A great start for newbies with Circular Economy! The access to the course is for free, but you can also apply for full-time on-campus graduate-level programs, be it Wageninged or other universities.
2016
Level: mittel
Economics and Policies for a Circular Bio-Economy
Explore the pressing topic of globalisation and how it affects economics, politics and society with this online course.
Level: leicht
International Affairs: Globalisation
Wirtschaftspolitische Verhandlungen im Angesicht der Klimakrise - verschiedene Interessensgruppen mit unterschiedlichem ökonomischen Hintergrund treffen in diesem Planspiel aufeinander! Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
2022
Level: leicht
Readyfor55 - Wirtschaftspolitik auf dem Weg zur Klimaneutralität
Game theory is the standard quantitative tool for analyzing the interactions of multiple decision makers. Its applications extend to economics, biology, engineering and even cyber security.
Level: mittel
Game Theory I - Static Games
Der Kurs richtet sich an Interessierte, die einen Überblick über gängige Modellierungsansätze in der Makroökonomik erhalten wollen. Dabei habe ich versucht, Ansätze aus unterschiedlichen Paradigmen zu berücksichtigen, notwendigerweise auf Kosten einer gewissen Tiefe bei den einzelnen Modellierungsframeworks. Der Kurs setzt ein gewisses mathematisches Grundverständnis voraus, sollte aber für fortgeschrittene Bachelor-Studierende der Ökonomik und Master-Studierende von interdisziplinären Studienprogrammen gut geeignet sein. Die Themenauswahl ist natürlich notwendigerweise selektiv. Der erste, größere Abschnitt diskutiert Modelle für wirtschaftlichen Wandel in der langen Frist (Wachstumsmodelle). Der zweite, kürzere Abschnitte behandelt dann Modelle, welche versuchen eine langfristige mit einer kurzfristigen Perspektive zu verbinden.
2021
Level: mittel
Makroökonomische Modelle - Ein multiparadigmatischer Überblick
Eine Erklärung für das Auseinanderdriften zwischen Wortführern und Basis könnte immerhin darin liegen, dass es tatsächlich einen erhöhten Bedarf an neuen Antworten gibt – der an der Basis auch schon zu einer Art Aufbruch geführt hat, wie er in anderen Ländern zu beobachten ist. Nur dass dies in Deutschland nur sehr bedingt Ausdruck findet in den öffentlichen Debatten, in denen nach wie vor Institutionen und Vertreter des Fachs dominieren, die das Denken in den vergangenen Jahrzehnten des angebotsorientierten Paradigmas geprägt haben – ob im Sachverständigenrat, den Instituten oder der Bundesbank. Was wiederum erklären würde, warum trotz zunehmender Offenheit und Vielfalt der Eindruck im In- und Ausland fortbesteht, die deutsche Ökonomie sei anders als alle anderen auf der Welt.
2016
Level: leicht
Wenn Wirtschaftsweise den Erkenntnisfortschritt bremsen
Das Ziel des Green New Deal ist es, eine „soziale und ökologische Transformation unserer Wirtschaft“ anzustoßen (Giegold und Mack 2012, S. 40). Doch inwieweit werden bei der sozialen Transformation auch feministische Anliegen mitgedacht?
Level: leicht
Feministische Perspektiven auf den Green New Deal
In the course Sociology and Socialism, students engage with classical theories of socialism as well as their applications in a variety of historical and international contexts. Staunchly interdisciplinary, the course utilizes expertise in philosophy, history, economics, sociology, anthropology and political theory.
2020
Level: leicht
Socialism and Sociology
Making sense of economists and their world in a persuasive and entertaining style, Arjo Klamer, shows that economics is as much about how people interact as it is about the models, the mathematics, the econometrics, the theories and the ideas that come from the enormous aggregate of economics literature. Knowing and understanding economics requires both bookwork and mingling with other economists.
2007
Level: mittel
Speaking of Economics
Dieser Band führt umfassend in die feministische Diskussion zur politischen Ökonomie ein. Internationale Wissenschaftlerinnen aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften stellen hier eine systematische Kritik von Theorien und Modellen des traditionellen ökonomischen Denkens dar. Ausgehend von zentralen ökonomischen Kategorien wie Geld, Tausch und Rationalität werden alternative Perspektiven auf Handels-, Sozial- und Wirtschaftspolitik entwickelt.
2010
Level: mittel
Gender and Economics

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden