Am Wendepunkt? Die Krise des deutschen Exportmodells und die “Wirtschaftswende”
Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden – Zu den Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie
The impact of Austerity on Gender in Tertiary Education: A Theoretical Analysis
Stock Flow Consistent Macroeconomics
The Role of Women in the Fourth Industrial Revolution
Dichotomien, Inkonsistenz, merkwürdige Antiquiertheit Mainstream-Mikro-Lehrbücher: Das Beispiel sozialer Institutionen
Global care chains, refugee crisis, and deskilling of workers
A Pluralist Perspective on Ecosystem Service Valuation Introduction
Why We Should Think Twice About Production Functions
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
A holistic theory of financialisation
Macroeconometric Forecasting
The Imperial Mode of Living
Die Rolle des Gleichgewichtskonzepts in der mikroökonomischen Ausbildung
Eine kritische Lehrbuchanalyse
Introduction to Macroeconomics
Der „große Zwiespalt“ zwischen Effizienz und Gerechtigkeit: Realität oder Ideologie?
Towards a practice of fare-free sustainability
Der Elefant im Raum: Carbon Majors als blinde Flecken in der Klimaökonomik
The ergodicity problem in economics
Stickeraktion: Studiere ich VWL oder Neoklassik?
World Development under Monopoly Capitalism
Decolonise Development: Thoughts and Theories
The Development of Economics in Western Europe Since 1945