A Theory of Enormous Gravity
Neue Allianzen für Nachhaltigkeitspolitik
Verborgene metaphysische Voraussetzungen in der zeitgenössischen Wirtschaftslehre
Phänomenologie des Geldes
Wachstumskritik in der Entwicklungszusammenarbeit
Plurale Feministische Ökonomie
Bildung für verantwortungsbewusstes Unternehmertum: Das Beispiel der Cusanus Hochschule
The principle of effective demand: Marx, Kalecki, Keynes and beyond
Wissenschaftstheorie und Einführung in die Methoden der Sozioökonomie
Einführung in die Plurale Ökonomik
Pluralismus-Debatte meets Wirtschaftsjournalismus
Modern Monetary Theory and the public purpose
Beginner’s Guide to Neoliberalism
Zwischen Marktgläubigkeit und Marktkritik: Plädoyer für eine Bildung zur ökonomischen Mündigkeit
Financialization and the crises of capitalism
Global Value Chains in economic development
Karl Marx: An early post-Keynesian?
Financialization made in Germany: A review
Die Alltagsökonomie für ein gutes Leben
Postwachstum in Zeiten von Corona
Post-Keynesian macroeconomics since the mid-1990s: Main developments
Goethe und das Papiergeld
Warum gute Klimapolitik über den Emissionshandel hinausgehen muss
Ist die Neoklassik bereit zum Diskurs?
Die neoliberale Utopie als Ende aller Utopien