Mit Exploring Economics stärken wir eine plurale Wirtschaftswissenschaft und alternative ökonomische Ansätze.
Leider geht uns jedoch das Geld aus. Aktuell haben wir eine Finanzierungslücke von 30.000 Euro.
Mit einem kleinen Beitrag kannst Du Exploring Economics unterstützen, online zu bleiben. Danke!
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein | Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. | IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00 | SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Impressum
Foto von Markus Spiske
Dieses Dossier ist im Rahmen der Schreibwerkstatt Ecological Economics, einer Kooperation zwischen der TU Berlin und Exploring Economics entstanden. Weitere Informationen und Dossiers zu der Thematik findet Ihr hier.
Das Dossier beleuchtet die Zusammenhänge aktueller sozialer und ökologischer Krisen sowie das Potential einer neuen Allianz zivilgesellschaftlicher Akteure, insbesondere von Umweltverbänden und Gewerkschaften, für eine umfassende Nachhaltigkeitspolitik. Es untersucht das bisherige Verhältnis der Akteure und zeigt mögliche inhaltliche Anknüpfungspunkte und gemeinsame Interessen auf, die die Kooperation befördern könnten. Das Dossier richtet sich insbesondere an Lehrer:innen: Der inhaltliche Teil ist unterlegt mit vielfältigem Material für den Schulunterricht.
Das Dossier gibt einen groben Einblick in das Thema der sozial-ökologischen Krise und arbeitet die inhaltlichen Anknüpfungspunkte zwischen verschiedenen Akteuren für mögliche Allianzen heraus. Besonders schön an diesem Beitrag sind die verschiedenen anwendungsorienterten Empfehlungen für den Unterricht. Dabei wird auf verschiedenste Inhalte, Quellen und vor allem Formate hingewiesen, um das Thema auf spannende Art und Weise an die Schüler:innen heranzubringen.