550 Ergebnisse

Smith contends that there is no possible solution to our global ecological crisis within the framework of any conceivable capitalism. The only alternative to market-driven planetary collapse is to transition to a largely planned, mostly publicly-owned economy based on production for need, on democratic governance and rough socio-economic equality, and on contraction and convergence between the global North and South.
2016
Level: mittel
Green Capitalism
This book discusses the relationship between pluralist economics and the case study method of teaching, advocating the complimentary use of both to advance economics education. Using a multi-paradigmatic philosophical frame of analysis, the book discusses the philosophical, methodological, and practical aspects of the case study method while drawing comparisons with those of the more commonly used lecture method.
2017
Level: mittel
Case Method and Pluralist Economics
To explain the pronounced instability of the world economy since the 1970s, the book offers an important and systematic theoretical examination of money and finance.
1999
Level: mittel
Political Economy of Money and Finance
Until the end of the early 1970s, from a history of economic thought perspective, the mainstream in economics was pluralist, but once neoclassical economics became totally dominant it claimed the mainstream as its own. Since then, alternative views and schools of economics increasingly became minorities in the discipline and were considered 'heterodox'.
2016
Level: mittel
Reclaiming Pluralism in Economics
The world has changed dramatically in recent years and so has the field of economics, but many introductory economics textbooks have remained stuck in the past. This book provides a new beginning for the study of macroeconomics, fundamentally international in its approach and emphasizing current debates and research trends.
2014
Level: mittel
Macroeconomics
This unique up-to-date volume not only provides state-of-the-art discussions of the most recent developments in modern macroeconomics but also includes a series of interviews with leading economists that shed new light on the major intellectual and policy issues of the 1990s. The book is at once an invaluable text and a superb overview that will be welcomed by teachers and students alike.
1994
Level: leicht
A Modern Guide to Macroeconomics
Homo sapiens is now evolving into post economy The New Economy must manage scarcity and affluence a dual problem that is not integrated into the main classical economic theories There will be an important shock between opulence described by the economist John Kenneth Galbraith in The Affluent Society and scarcity …
2017
Level: leicht
Shifting Economy
Within the heterodox field one of the most active topics is related to the theory of economic growth and distribution This is a textbook for advance undergraduate and graduate students Throughout its 18 chapters Classical Neoclassical and post Keynesian models are developed Each chapter contains study problems and suggested readings …
2019
Level: schwer
Growth and Distribution
Christopher Hayes examines the causes and consequences of the uprisings, from the city’s history of racial segregation in education, housing, and employment to the ways in which the police both neglected and exploited Black neighborhoods.
2021
Level: mittel
The Harlem Uprising
A Plan to Save the Future from Extinction Climate Change and Pandemics A plan to save the earth and bring the good life to all In this thrilling and capacious book Troy Vettese and Drew Pendergrass challenge the inertia of capitalism and the left alike and propose a radical plan …
2022
Level: mittel
Half-Earth Socialism
Heiner Flassbeck fasst sein Lebenswerk in einem Buch zusammen, schreibt 100 Jahre Dogmengeschichte und widerlegt dabei die Neoklassik vollständig.
2024
Level: leicht
Grundlagen einer relevanten Ökonomik
A comprehensive account of how government deficits and debt drive inflation
2023
Level: mittel
The Fiscal Theory of the Price Level
The dossier first discusses the impact of colonialism on introducing foreign plants and thus disrupting ecosystems. Subsequently the case of the knotweed, a plant introduced from Japan to the UK and now considered a threat to biodiversity is explored. The complex economy built around the plant consisting of regulations, pesticides, experts, and landowners is then explored.
2015
Level: leicht
Knotweed – I-PEEL.org
Those who control the world’s commanding economic heights, buttressed by the theories of mainstream economists, presume that capitalism is a self-contained and self-generating system.
2021
Level: leicht
Capital and Imperialism
In diesem Beitrag geht es darum, den Postkeynesianismus als paradigmatische Alternative zum herrschenden neoklassischen Mainstream etwas näher kennenzulernen. Es zeigt sich sehr schnell, dass der Postkeynesianismus keine einheitliche Denkschule darstellt, sondern vielmehr eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen darunter zu verstehen ist, die eine Reihe von methodologischen und epistemologischen Gemeinsamkeiten aufweist und die einige identitätsstiftende Postulate verbindet. Zum konkreten Nachvollzug dieser Postulate aus dem axiomatischen Kern des Postkeynesianismus wird dann darauf verzichtet, dass Kaleidoskop postkeynesinaischer Theorie mit kaleckianischer, kaldorianischer oder gar sraffianischer Grundlage aufzuzeigen, sondern es wird vielmehr nur ein Postkeynesianismus - die monetäre Theorie der Produktion - in seiner paradigmatischen und formalen Struktur beleuchtet und die darauf aufbauende Theorie der Marktteilnahme als alternative Theorie der Wirtschaftspolitik dargelegt.
2018
Level: leicht
Postkeynesianismus: Ein heterodoxer Ansatz auf der Suche nach einer Fundierung
Auch die Politik ist sich inzwischen bewusst, welche Konsequenzen die Überbeanspruchung endlicher Ressourcen hat. Dennoch wird der materielle Bedarf der Durchflussgesellschaft weiter befriedigt – insbesondere in Krisenzeiten.
2022
Level: leicht
Eine Durchflussgesellschaft ist für die Erde untragbar
Ist das BIP wirklich der Wert, an welchem wir den Fortschritt eines Landes und einer Gesellschaft messen sollten? Wir sollten über den Punkt hinaus kommen, an welchem wirtschaftlicher Erfolg mit Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichem Fortschritt gleichgesetzt wird. Stattdessen könnte die Art, wie wir wirtschaften, als Mittel zum Zweck für eine Gesellschaft dienen, die ihren Wohlstand neu definiert und nicht mehr von quantitativem Wachstum abhängig macht.
Level: leicht
“Die Verwandlung”: Ringen um einen neuen Wohlstandsbegriff
Recent events such as the Black Lives Matter protests the the murder of George Floyd in Minneapolis US and the toppling of the statue of Edward Colston in Bristol UK have exposed existing racism colonialism and sexism in our society and in Economics While calls to improve diversity in Economics …
2021
Level: leicht
Decolonising Economics in Practice
This lecture offers a general and introductory overview of the theory of racial capitalism, focusing on the origins of racial capitalism and some of the debates it has generated.
2021
Level: leicht
Introduction to Racial Capitalism
Well-rounded insights with essay contributions from various perspectives into what it means to decolonize higher education.
2018
Level: mittel
Decolonising the University
This book offers the first systematic analysis of economic thought concerning war.
2020
Level: mittel
War in Economic Theories over Time
In the book 'Decolonizing Economics: An Introduction' Dutt, Alves, Kesar, and Kvangraven uncover the deeply Eurocentric foundations that shape how economists study the world today.
2025
Level: leicht
Decolonizing Economics
Gemäß der „vorsorgeorientierten Postwachstumsposition“ ist es ungewiss, wie sich die Wirtschaftsleistung entwickeln wird, wenn die Wirtschaftsweise in den wohlhabenden Ländern im Einklang mit globalen ökologischen Zielen grundlegend verändert wird. Andererseits spielen aufgrund der heutigen Verfasstheit der früh industrialisierten, wohlhabenden Länder die Wirtschaftsleistung und die damit generierten Einkommen eine wichtige Rolle. Daraus lässt sich das Ziel ableiten, diese gesellschaftlichen Institutionen nach Möglichkeit vorsorglich so zu transformieren, dass sie ihre Funktionen unabhängig(er) von der Wirtschaftsleistung erbringen können. Dies würde der Politik auch größere Spielräume bei Konflikten zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen ermöglichen.
2020
Level: leicht
Die vorsorgeorientierte Postwachstumsposition
Mehr Wachstum, mehr Arbeit, mehr Wohlstand, lautet die ökonomische Erfolgsformel der Wachstumsprediger. Diese ist für den Volkswirtschaftler Niko Paech keine Lösung für die Zukunft. In seinem Buch entwickelt er ein Gegenmodell: eine Postwachstumsökonomie... Reduktion lautet also das Gestaltungsprinzip einer Postwachstumsökonomie.
2012
Level: mittel
Befreiung vom Überfluss
„Postwachstum“ ist seit über einem Jahrzehnt ein zentraler Teil der Debatte über alternative Wirtschaftsformen. Doch der Ansatz zeigt große Schwächen, wenn es um die Frage der politischen Umsetzung geht. Vielleicht wäre es Zeit für einen Paradigmenwechsel und eine Debatte über ökonomische Planung. Samuel Decker umreißt im diesem ersten Teil der Artikelreihe den sozial-ökonomischen Ist-Zustand und warnt vor gefährlichen politischen Trends. Im zweiten Teil werden die zentralen Probleme des Degrowth-Ansatzes beleuchtet. Im dritten Teil die neue Planungsdebatte als Ansatz zur Bewältigung der drängendsten sozialen und ökologischen Probleme unserer Zeit eingeführt.
2024
Level: leicht
Planung statt Postwachstum
The postcolonial critique of Economics is one of the sharpest and most comprehensive indictments of the discipline highlighting the discipline s limited treatment of power and culture and the incompatibility of the discipline s theoretical frameworks and predictions with the contexts of most formerly colonised territories This interview of Prof …
2021
Level: mittel
"Postcolonialism meets Economics" A Discussion with Prof. Eiman Zein-Elabdin
Diese Webseite widmet sich der Vielfalt bestehender ökonomischer Theorien und Methoden. Orientiere Dich, vergleiche, entdecke und studiere die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven.
2018
Level: mittel
Eine plurale Sicht des (Wohnungs)marktes
Poster of the different schools of thought made by Sergio A. Berumen. From the Greeks to late 20th and beginning of the 21th century.
2017
Level: leicht
General Guide To Schools Of Economic Thought
Der Podcast-Wegweiser sammelt die wichtigsten und hochwertigsten Econ-Podcasts jenseits des Mainstreams und ordnet diese ein.
2025
Level: leicht
Der Exploring Economics Podcast Wegweiser
Der erstarrte Blick Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre Silja Graupe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Mankiw N G 2001 …
2016
Level: leicht
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Posteo is an innovative email provider that is concerned with sustainability and privacy and is completely ad-free. Our email accounts, calendars and address books can be synchronised - we use comprehensive encryption.
2016
Level: leicht
Mathematisch rationalisierte Ideologieproduktion statt Marktanalyse
This book presents recent thought on market efficiency, using a complex systems approach to move past equilibrium models and quantify the actual efficiency of markets.
2005
Level: mittel
Beyond Equilibrium and Efficiency

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden