743 Ergebnisse

The article addresses the current debate on democratic economic planning and the question of how and by which instruments a post-capitalist planning system, embedded in a broader agenda of macroeconomic transformation, can be developed.
2025
Level: mittel
On Democratic Economic Planning and Macroeconomic Transformation
This essay draws on several analyses on the gender impact of the recession and of austerity policies, in which authors acknowledge a threat to women’s labour market integration and a potential backlash to traditional gender labour structures. We contribute to that literature by asking whether recession and austerity convey a gender effect on educational attainment. Our aim in this essay is to portray the likely effects of austerity measures on gender equality with a focus on women’s participation in tertiary education and to hypothesize the implications of these scenarios for labour market effects, to be tested in future empirical research.
2017
Level: leicht
The impact of Austerity on Gender in Tertiary Education: A Theoretical Analysis
Als Weltwährung wird die abstrakte Idee einer weltweit gültigen Währung verstanden, mit der manche Ökonomen das derzeitige Weltwährungssystem ersetzt sehen wollen.
2021
Level: leicht
Weltwährung
Extractivism is a development model based on exploiting and exporting raw materials. It is fundamental to reproducing entire societies, mainly in the Global South, while generating manifold dilemmas. This text situates extractivism within the broader landscape of global economic asymmetries, emphasizing the role of rents—excess revenues generated from resource extraction due to international price differentials—as a central analytical lens.
2025
Level: leicht
The Political Economy of Extractivism
Der Fokus der Österreichischen Schule liegt auf der wirtschaftlichen Koordination von Angebots- und Nachfrageplänen zwischen Individuen. Konstitutiv sind u.a. der Subjektivismus, das Nutzenprinzip, Laissez-faire-Politik, fundamentale Unsicherheit sowie der Fokus auf den/die Unternehmer*in.
Österreichische Schule
This self-paced free course by Perry Merhling guides you to his "Money View" approach that integrates the fields of economics and finance. The course can easily be understood by people interested people without technical economic knowledge or training as it is primarily a tool for analysis.
Level: leicht
Economics of Money and Banking
Racism and discrimination have choked economic opportunity for African Americans at nearly every turn. In From Here to Equality, William Darity Jr. and A. Kirsten Mullen confront these injustices head-on and make the most comprehensive case to date for economic reparations for U.S. descendants of slavery.
2020
Level: mittel
From Here to Equality
This syllabus provides an overview of the content of the Philosophy and Economics course at the University of Waterloo.
2019
Level: leicht
Philosophy and Economics
Whether a black swan or a scapegoat, Covid-19 is an extraordinary event. Declared by the WHO as a pandemic, Covid-19 has given birth to the concept of the economic “sudden stop.” We need extraordinary measures to contain it.
2020
Level: leicht
Triggering a Global Financial Crisis: Covid-19 as the Last Straw
Some economic events are so major and unsettling that they “change everything.” Such is the case with the financial crisis that started in the summer of 2007 and is still a drag on the world economy. Yet enough time has now elapsed for economists to consider questions that run deeper than the usual focus on the immediate causes and consequences of the crisis.
2013
Level: mittel
Rethinking the Financial Crisis
The core of Georgism is a policy known as the Land Value Tax (LVT), a policy which Georgists claim will solve many of society and the economy’s ills. Georgism is an interesting school of thought because it has the twin properties that (1) despite a cult following, few people in either mainstream or (non-Georgist) heterodox economics pay it much heed; (2) despite not paying it much heed, both mainstream and heterodox economists largely tend to agree with Georgists. I will focus on the potential benefits Georgists argue an LVT will bring and see if they are borne out empirically. But I will begin by giving a nod to the compelling theoretical and ethical dimensions of George’s analysis, which are impossible to ignore.
2020
Level: leicht
It’s the Land, Stupid!
Fabian Georgi analyses how migration and borders are connected to capitalism.
2024
Level: mittel
Recruiting skilled labour, while closing borders? The connection between migration, border regimes and capitalism
Welche Einführungslehrbücher werden im volkswirtschaftlichen Studium verwendet? Und welche Lehrbücher werden am häufigsten genutzt?
2018
Level: mittel
Welche Lehrbücher werden in der VWL verwendet?
Wie einseitig ist die Wirtschaftswissenschaft? Studienreihe der Universität Siegen.
2018
Level: mittel
Wie einseitig ist die Wirtschaftswissenschaft? Ein internationaler Vergleich
In this overview paper, Laura Porak reviews the history of industrial policy in the European Union before the background of a Cultural Political Economy approach.
2023
Level: leicht
History of Industrial Policy in the EU
Diese Webseite widmet sich der Vielfalt bestehender ökonomischer Theorien und Methoden. Orientiere Dich, vergleiche, entdecke und studiere die unterschiedlichen ökonomischen Perspektiven.
2016
Level: leicht
Neoklassisches Paradigma in Standardlehrbüchern
‘We cannot afford their peace & We cannot bear their wars’: ​​​​​​​Value, Exploitation, Profitability Crises & ‘Rectification’
2022
Level: leicht
Political Economy based on Marx
Der Fokus der Evolutorischen Ökonomik liegt auf der Erklärung wirtschaftlichen Wandels. Analysiert werden Wandlungsprozesse, wie Wirtschaftswachstum, Innovationen, Strukturwandel, technologischen Wandel, institutionellen Wandel oder allgemein die wirtschaftliche Entwicklung.
Evolutionsökonomik
“Economics is the science which studies human behaviour as a relationship between ends and scarce means which have alternative uses1.” This is how Lionel Robbins came to define economics in the early 1930s and there is a good chance that many of you heard a variant of this definition in your first Economics 101 lecture.
2021
Level: leicht
What is “Economics”?
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre Jan Priewe Quelle van Treeck Till and Janina Urban Wirtschaft neu denken Blinde Flecken in der Lehrbuchökonomie iRights Media 2016 Das Buch kann hier bestellt werden http irights media de publikationen wirtschaft neu denken Rezensierte Bücher Krugman P Obstfeld M Melitz M J 2015 …
2016
Level: leicht
Wechselkurstheorie in drei Standardlehrbüchern der Volkswirtschaftslehre
Jede Finanzkrise ist in erster Linie eine Schuldenkrise. Schuldner_innen nehmen zu viele Kredite auf, die sie dann nicht mehr bedienen können. Gläubiger_innen – vor allem Banken – müssen in der Folge ihre Forderungen abschreiben und vergeben weniger Kredite. Die Finanzkrise ist da. Um eine solche Finanzkrise wirklich zu verstehen, muss man aber erst begreifen, wie Kredite eigentlich entstehen und wie genau Banken und andere Finanzinstitutionen funktionieren. Aufgabe einführender Bücher in die Volkswirtschaftslehre sollte sein, diese fundamentalen Zusammenhänge darzustellen. Leider stellen diese Bücher das Finanzsystem und die Kreditschöpfung meist falsch dar. Das erschwert sowohl die Analyse einer Finanzkrise als auch Wege zu ihrer Lösung zu finden.
2016
Level: leicht
Wie der Kredit wirklich in die Welt kommt
Es ist immer noch zweifelhaft, ob Ökonom*innen mit ihrem Instrumentarium die nächste Wirtschaftskrise vorhersagen können. Als erster Grund ist dafür der nicht-systemische Status von Krisen in Mainstream-Theorien zu nennen. Zweifelsohne entwickeln empirisch arbeitende Makroökonomen Warn-Indikatoren für Finanzkrisen (Schularick und Taylor 2012), es gibt auch makroökonomsiche Modelle, die Krisendynamiken aufgreifen (Kumhof et al. 2015) und Debatten im Mainstream der VWL über den richtigen Umgang mit der Mathematik (Romer ABC).
2018
Level: leicht
Stickeraktion: Wann kommt die nächste Krise, Herr Professor*?
Fragen über den Zweck, die Struktur und den Inhalt des wirtschaftswissenschaftlichen Curriculums sie sind so alt wie die Disziplin selbst. Ein prominentes deutsches Beispiel ist der vor mehr als 100 Jahren ausgefochtene Werturteilsfreiheitsstreit. Das öffentliche kritische Interesse an den Wirtschaftswissenschaften korreliert mit den Krisen des Systems. Aus dieser Warte gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich nach der großen Finanzkrise in den Nuller Jahren dieses Jahrhunderts vermehrt kritische Stimmen zu Wort melden.
Level: leicht
Eine kritische Lehrbuchanalyse
What made the false assumption that saving the economy at all cost during a pandemic so popular? This paper discusses different pathways through the COVID-19 pandemic at national and international level, and their consequences on the health of citizens and their economies.
2021
Level: leicht
How not to save the economy? The interplay of economics and health during the COVID-19 pandemic
Bei der feministischen Ökonomie geht es darum, den unbezahlten Teil der Ökonomie sichtbar zu machen und die Geschlechterblindheit von ökonomischen Prozessen aufzudecken. Entstanden ist diese Theorierichtung in den 1960er Jahren, wobei die Wurzeln bis ins 19 Jahrhundert zurück reichen. Zu Beginn setzten sich die Feministen und Feministinnen vor allem für das Erreichen des Frauenwahlrechtes, für den Zugang zur Bildung und der Abschaffung der Vernunftehe ein. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau war in der zweiten Welle des Feminismus zu finden. Bis heute gibt es zwischen Männern und Frauen Unterschiede, welche durch den Feminismus versucht werden aufzudecken und zu beseitigen. Zum Beispiel die Care-Arbeit, den Gender-Wage-Gap, keine Berücksichtigung in ökonomischen Modellen, etc.
2022
Level: leicht
Feministische Ökonomie
In aufgeheizten Zeiten mit noch aufgeheizteren Debatten lohnt es sich manchmal, einen Schritt zurückzutreten, um die Dinge grundsätzlich zu betrachten und nüchtern zu analysieren. Wenn man das bei dem seit November andauernden Streit über die Haushaltspolitik der Bundesregierung tut, kommt man zu einigen spannenden Erkenntnissen, erklären Jonas Plattner und Chiara Rohlfs in der Agora42 Kolumne.
2024
Level: leicht
Gestärkte Schuldenbremse?
The article examines how, in the context of multiple contemporary crises—financial, ecological, and social—interest in alternative economic models such as democratic economic planning has resurged. It outlines historical debates on the feasibility of planning versus markets, discusses contemporary approaches to democratic, digitally supported, and ecologically oriented planning, and identifies research gaps, including social reproduction and Global South perspectives.
Level: leicht
Rethinking Economic Planning
Die marxistische Ökonomie stellt eine Wirtschaftstheorie dar, die im Wesentlichen auf Karl Marx Hauptwerk „Das Kapital“ beruht. Aufbauend auf den Ansätzen der klassischen Nationalökonomie werden hierbei die kapitalistischen Produktionsweisen sowie der Grundwiderspruch zwischen Kapital und Arbeit analysiert und kritisiert (vgl. Kirchgässner 1988, S. 128). Ausgehend von der marxistischen Kapitalismuskritik werden insbesondere das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und der Klassenkonflikt zwischen Bourgeoisie und Proletariat behandelt (vgl. Utz 1982, S. 22-23).
2022
Level: leicht
Marxistische Ökonomie
As seen with the United Nations significant promotion of the Sustainable Development Goals (SDGs) in the past few years, the issue of global development is of growing concern to many international organizations. As humanity continues to become more interconnected through globalization, the inequalities and injustices experienced by inhabitants of impacted countries becomes increasingly clear. While this issue can be observed in the papers of different types (e.g., different schools of thought) of economists throughout the world, the work of behavioral and complexity economists offer a unique, collaborative perspective on how to frame decisions for individuals in a way that can positively reverberate throughout society and throughout time.
2018
Level: leicht
Behavioural vs Complexity Economics: Approaches to Development
Der Fokus der Neoklassik liegt auf dem Umgang mit knappen Ressourcen. Analysen beschäftigen sich mit der effizienten Allokation von Ressourcen, um den Wohlstand zu vermehren.
Neoklassik
The lectures were given by Steve Keen at the Exploring Economics Summer Academy 2017 in the workshop on Post Keynesian Economics The first lectures start with the role of money in a monetary economy and explain the macroeconomic significance of admitting the reality that banks create money The lectures continue …
2017
Level: schwer
Exploring Economics 2017 Lectures
In this essay the authors argue for a wider concept of care work that includes community building, civic engagement and environmental activism. On the basis of the case of Cargonomia, a grassroot initiative in Budapest, they show that such a wider concept of care work could allow for different narratives that promote sustainable lifestyles with a milder environmental and social impact on the planet and its communities.
2019
Level: leicht
Reimagining the world of (care)work: the case of Cargonomia

Spenden

Um sich weiterhin für Pluralismus und Vielfalt in der Ökonomik einzusetzen, benötigt das Netzwerk Plurale Ökonomik e.V. Unterstützung von Leuten wie dir. Deshalb freuen wir uns sehr über eine einmalige oder dauerhafte Spende.

Spenden