Enough! The Sufficiency Approach and the Limits of Economic Growth
Perspektiven einer pluralen Ökonomik
Pluralism in economics: its critiques and their lessons
Die Europäische Zentralbank in der Krisenpolitik – Maßnahmen, Wirkungen, Schattenseiten
Evolutionäre und institutionelle Ökonomie
On Democratic Economic Planning and Macroeconomic Transformation
The European Central Bank in a State of Crisis: Policies, Effects and Downsides
The European economic crisis from 2007 onwards in the context of a global crisis of over-production of capital - a Marxian monetary theory of value interpretation
What is the fiscal multiplier and why is it so controversial?
Die Wirkung eines Mindestlohns in Ökonomie-Lehrbüchern
Global care chains, refugee crisis, and deskilling of workers
Die VWL in Deutschland und den USA — eine ländervergleichende Analyse
2018 Trade Wars Infographic
Synthetic Control Method for Estimating the Effect of the Climate Change Act of 2008 in Britain
Economic theory, methodology, and secure foundations
Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland - Wissenschaft oder Ideologie?
The Gender strategy of the IMF: The way to go towards gender equality or a mere instrumentalisation of feminism?
The Governance of Markets in Challenging Times: From Classic Authors to New Approaches
Volkswirtschaftslehre als Indoktrination und die (Nicht-)Auswirkungen der Finanzkrise
Origins & Emergence of the 2020 Great Recession in the US Economy
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
„Warum sagt einem das niemand?“ Pluralität und Reflexivität für die schulische (sozio-)ökonomische Bildung
Literaturempfehlungen zur Selbsterprobung: Einblicke in Theorie und Praxis der (sozioökonomischen) Hochschullehre in Deutschland
The effect of austerity on unpaid work and gender relations in Europe
Der erstarrte Blick - Eine erkenntnistheoretische Kritik der Standardlehrbücher der Volkswirtschaftslehre
Lehre im Interesse der Studierenden: Selbstverständnis, Prinzipien und Praktiken einer bildungswirksamen Hochschullehre