Exploring Economics strengthens plural economics and alternative economic approaches.
However, we are running out of money. Currently we have a funding gap of 30,000€.
With a small contribution you can support Exploring Economics to stay online. Thank you!
We are a registered non-profit organization | Bank account: Netzwerk Plurale Ökonomik e.V., IBAN: DE91 4306 0967 6037 9737 00, SWIFT-BIC: GENODEM1GLS | Imprint
Zwei Hitzesommer und streikende Schüler und Schülerinnen haben die deutsche Politik verändert. Klimaschutz steht nun ganz oben auf der Tagesordnung. Die Zeit drängt: in historisch kurzer Frist von unter drei Jahrzehnten müssen die Emissionen auf null gesenkt werden. Energieversorgung, Mobilität, Wohnen, Landwirtschaft und Industrie sind umzubauen. Enorme Investitionen sind für diese Transformation notwendig. Und wenn wir beim Klimaschutz scheitern, drohen noch weit größere Schäden, auch wirtschaftlich.
Welche Rolle können Zentralbanken, staatliche Banken wie KfW und EIB und private Finanzwirtschaft spielen, um den anstehenden Umbau voranzubringen? Müssen Zentralbanken eingreifen, wenn Politik versagt?
Dazu diskutieren Adam Tooze (Columbia University), Jakob von Weizsäcker (BMF) und Sabine Mauderer (Bundesbank).
Gehe zu: Zentralbanken und Finanzwirtschaft als Klimaretter?